Berlin, Paradies für Obdachlose
Kurzgeschichte zum Thema Möglichkeit/ Unmöglichkeit
von Erdenreiter
Kommentare zu diesem Text
jawohl und Weinachten berichten alle Zeitungen darüber und die Menschen staunen, wie fein doch die Obdachlosen in den Talkshows aussehen, gut rasiert und mit ordentlichen Klamotten.
Danke für Dein Feedback.
Nicht, dass ich noch einen Fernsehsender auf die Idee einer neuen Realityshow bringe. Bis auf einen, alle anderen wieder auf die Straße zu wählen, wäre mir zu makaber.
Liebe Grüße
Marco
Nicht, dass ich noch einen Fernsehsender auf die Idee einer neuen Realityshow bringe. Bis auf einen, alle anderen wieder auf die Straße zu wählen, wäre mir zu makaber.
Liebe Grüße
Marco
oK0 (37) antwortete darauf am 30.07.15:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Ja,
an diese damalige Aktion kann ich mich erinnern. Provokation gehört auch zur Kunst. Seine Aktion, alle Arbeitslosen sollen in einen bestimmten See zum Schwimmen kommen, um das Urlaubsdomizil von Helmut Kohl zu überfluten, fällt mir da auch wieder ein.
Ich sehe da zwar gerade keinen direkten Zusammenhang zur Kurzgeschichte, dennoch danke für Deinen Kommentar.
Liebe Grüße
Marco
an diese damalige Aktion kann ich mich erinnern. Provokation gehört auch zur Kunst. Seine Aktion, alle Arbeitslosen sollen in einen bestimmten See zum Schwimmen kommen, um das Urlaubsdomizil von Helmut Kohl zu überfluten, fällt mir da auch wieder ein.
Ich sehe da zwar gerade keinen direkten Zusammenhang zur Kurzgeschichte, dennoch danke für Deinen Kommentar.
Liebe Grüße
Marco
oK0 (37) äußerte darauf am 30.07.15:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Jetzt dämmerts 
Liebe Grüße
Marco

Liebe Grüße
Marco
Als ich kurz vor Ende dachte, "...und wovon träumst du nachts?", war es gleich drauf passiert.
Aber egal, Ghetto bleibt Ghetto!
LG TT
Aber egal, Ghetto bleibt Ghetto!
LG TT
Danke für Deine Resonanz.
Dann ist der Obdachlose in der Geschichte, genau an der richtigen Stelle aufgewacht.
Liebe Grüße
Marco
Dann ist der Obdachlose in der Geschichte, genau an der richtigen Stelle aufgewacht.
Liebe Grüße
Marco
michaelkoehn (76)
(30.07.15)
(30.07.15)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Danke für Deinen Kommentar.
Liebe Grüße
Marco
Liebe Grüße
Marco
Graeculus (69)
(30.07.15)
(30.07.15)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Danke für Deinen Kommentar.
Da fällt mir das folgende Zitat ein.
"Utopien bedeuten ungefähr so viel wie Möglichkeiten; darin, daß eine Möglichkeit nicht Wirklichkeit ist, drückt sich nichts anderes aus, als daß die Umstände, mit denen sie gegenwärtig verflochten ist, sie daran hindern, denn andernfalls wäre sie ja nur eine Unmöglichkeit; löst man sie aus ihrer Bindung und gewährt ihr Entwicklung, so entsteht die Utopie."
( Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften )
Liebe Grüße
Marco
Da fällt mir das folgende Zitat ein.
"Utopien bedeuten ungefähr so viel wie Möglichkeiten; darin, daß eine Möglichkeit nicht Wirklichkeit ist, drückt sich nichts anderes aus, als daß die Umstände, mit denen sie gegenwärtig verflochten ist, sie daran hindern, denn andernfalls wäre sie ja nur eine Unmöglichkeit; löst man sie aus ihrer Bindung und gewährt ihr Entwicklung, so entsteht die Utopie."
( Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften )
Liebe Grüße
Marco
Ecnal (50)
(30.07.15)
(30.07.15)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Danke für Dein Feedback.
Der Hauptgrund wird wohl sein, dass der Wille dazu fehlt.
Liebe Grüße
Marco
Der Hauptgrund wird wohl sein, dass der Wille dazu fehlt.
Liebe Grüße
Marco
Ecnal (50) meinte dazu am 30.07.15:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.