Verschwörungstheoretiker
Kurzgeschichte zum Thema Allzu Menschliches
von Wortsucht
Anmerkung von Wortsucht:
Eine neue Dorfladengeschichte, die sich so natürlich nie zugetragen hat!
Kommentare zu diesem Text
Stelzie (55)
(12.08.20)
(12.08.20)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Aha (53)
(12.08.20)
(12.08.20)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Ein nicht geringer Prozentsatz unserer Mitmenschen würde den Aluhut schon kaufen, weil er 30 Öcken billiger ist...
...aber ich hab nichts gesagt :-D
Gruß Dreamer
...aber ich hab nichts gesagt :-D
Gruß Dreamer
Dieter Wal (58)
(13.08.20)
(13.08.20)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Ich habe eine Freundin, die - durch ziemlich traumatisierende Einflüsse - selbst Angst vor Telefonen und Kameras hat, das Gefühl, beobachtet zu werden etc....insofern find ich es nicht wirklich ganz so zum schmunzeln...es gibt einige Menschen, die wirklich Angst haben - und ob diese nun begründet ist oder nicht, erlaubt es keinen anderen Menschen, sich darüber lustig zu machen.
Ja - ich hatte in meiner Obhut einen etwas geistig nicht "norm"gerecht entwickelten Jugendlichen, der Angst vor einem Wollfaden hatte (und nein, man hat ihm diese Einschränkung nicht SOO eindeutig angemerkt) und es gibt noch zahlreiche andere, fast phänomenale Ängste... denk ich allein an die Angst, von einer Ente beobachtet zu werden...
Im Gegensatz dazu mag ich natürlich auch, über die ein oder andere Kuriosität zu schmunzeln. Daher gefällt mir an sich der Geschichtenansatz ganz gut. Man darf auch mal jemanden auf die Schippe nehmen. Na klar.
Aber so ein wenig drüber finde ich schon, dass (auch wenn es nur eine fiktive Geschichte ist) hier noch jemand über den Tisch gezogen wird.
Das Blöde ist, dass ich die Geschichte trotzdem gern gelesen habe.
Verdammt - jetzt schreib ich mich um Kopf und Kragen und stelle fest, ich bin im totalen Zwiespalt.
Kennst du das? Du findest etwas moralisch zweifelhaft und/oder verwerflich und dennoch ist da so etwas wie Gefallen daran?
Naja - trotzdem ich mich nun total verhaspelt habe, lass ich das einfach mal so stehen.
Liebe Grüße - Ava
Ja - ich hatte in meiner Obhut einen etwas geistig nicht "norm"gerecht entwickelten Jugendlichen, der Angst vor einem Wollfaden hatte (und nein, man hat ihm diese Einschränkung nicht SOO eindeutig angemerkt) und es gibt noch zahlreiche andere, fast phänomenale Ängste... denk ich allein an die Angst, von einer Ente beobachtet zu werden...
Im Gegensatz dazu mag ich natürlich auch, über die ein oder andere Kuriosität zu schmunzeln. Daher gefällt mir an sich der Geschichtenansatz ganz gut. Man darf auch mal jemanden auf die Schippe nehmen. Na klar.
Aber so ein wenig drüber finde ich schon, dass (auch wenn es nur eine fiktive Geschichte ist) hier noch jemand über den Tisch gezogen wird.
Das Blöde ist, dass ich die Geschichte trotzdem gern gelesen habe.
Verdammt - jetzt schreib ich mich um Kopf und Kragen und stelle fest, ich bin im totalen Zwiespalt.
Kennst du das? Du findest etwas moralisch zweifelhaft und/oder verwerflich und dennoch ist da so etwas wie Gefallen daran?

Naja - trotzdem ich mich nun total verhaspelt habe, lass ich das einfach mal so stehen.
Liebe Grüße - Ava
Hallo Ava,
es ging in diesem Text absolut nicht gegen Menschen, die wirklich Ängste haben oder gar eine Behinderung haben, darüber mache ich mich niemals lustig! Es geht mir um die Verschwörungstheoretiker, die sich selbst als so "wertvoll" und wichtig anschauen, dass, wer auch immer, ein Interesse haben könnte, sie zu beobachten.
Ich freue mich, dass dir die Geschichte dennoch gefallen hat... ein bisschen...
Liebe Grüsse
Wortsucht
es ging in diesem Text absolut nicht gegen Menschen, die wirklich Ängste haben oder gar eine Behinderung haben, darüber mache ich mich niemals lustig! Es geht mir um die Verschwörungstheoretiker, die sich selbst als so "wertvoll" und wichtig anschauen, dass, wer auch immer, ein Interesse haben könnte, sie zu beobachten.
Ich freue mich, dass dir die Geschichte dennoch gefallen hat... ein bisschen...

Liebe Grüsse
Wortsucht
die Problematik, dass viele sich fpr schlau halten, auch der ladenbesitzer, der dem "Dummen" den Aluhut andrehte. Das ist das eigentliche Problem unserer heutigen Gesellschaft: Jeder weiß, was richtig ist. Soweit wäre das ok. Was aber nicht ok ist, die Meinung des anderen nicht zu respektieren.
Menschen zu verunglimpfen als Verschwörungstheoretiker, als Nazis oder Linksextreme.
Ein liberales Land muss auch extreme Meinungen aushalten und seine Bürger auch, solange sie nicht zu Straftaten führen.
Mit Corona hatten die "Verschwörungstheoretiker", wie man heute weiß, nicht so ganz unrecht. Möglicherweise ist das auch bei der Migrationspolitik so ( Schulen haben heute 80 Prozent Migrantenamnteil im Standart !und Lehrer schreiben Überlastungsanzeigen).
Die, die genau das unkten, wurden 2015 ff als Rechts verschrien.. heute ist es Alltag und keiner weiß, wie man das Rad wieder gedreht bekommt.
Liberalität gilt für alle. Und jeder hat nur seinen eigenen subjektiven Dunstkreis...
lG vonn M.
Menschen zu verunglimpfen als Verschwörungstheoretiker, als Nazis oder Linksextreme.
Ein liberales Land muss auch extreme Meinungen aushalten und seine Bürger auch, solange sie nicht zu Straftaten führen.
Mit Corona hatten die "Verschwörungstheoretiker", wie man heute weiß, nicht so ganz unrecht. Möglicherweise ist das auch bei der Migrationspolitik so ( Schulen haben heute 80 Prozent Migrantenamnteil im Standart !und Lehrer schreiben Überlastungsanzeigen).
Die, die genau das unkten, wurden 2015 ff als Rechts verschrien.. heute ist es Alltag und keiner weiß, wie man das Rad wieder gedreht bekommt.
Liberalität gilt für alle. Und jeder hat nur seinen eigenen subjektiven Dunstkreis...
lG vonn M.