Brennende Bäume
Text zum Thema Katastrophen
von diestelzie
Kommentare zu diesem Text
Bäume sind besondere Lebewesen.
Es hat ein paar Jahre gedauert ehe ich das begriffen hatte.
Ich danke dir, auch für deine Empfehlung.
Liebe Grüße
Kerstin
Ich danke dir, auch für deine Empfehlung.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
wer sich einem Baum hingibt, ist noch nie enttäuscht worden.
Liebe Grüße
Ekki
wer sich einem Baum hingibt, ist noch nie enttäuscht worden.
Liebe Grüße
Ekki
Die ursprüngliche Antwort wurde am 20.06.2022 um 16:09 Uhr wieder zurückgezogen.
Das ist wahr, lieber Ekki. Außerdem fragt der Baum nicht, wem er gerade hilft. Für ihn sind wohl tatsächlich alle Menschen gleich.
Ich danke dir, auch für deine Empfehlung.
Liebe Grüße
Kerstin
Ich danke dir, auch für deine Empfehlung.
Liebe Grüße
Kerstin
Sehr gut geschrieben, Kerstin. Bäume können Kraft geben. Ich dachte sofort an Alexandras Lied „Mein Freund der Baum“.
Umso trauriger, dass heutzutage so viel Wald sterben muss, um Windräder zu errichten, und dass auch innerstädtisch sehr viele gesunde alte Bäume geopfert werden, um Fahrradrouten zu schaffen, die niemand braucht.
LG, Isolde
Umso trauriger, dass heutzutage so viel Wald sterben muss, um Windräder zu errichten, und dass auch innerstädtisch sehr viele gesunde alte Bäume geopfert werden, um Fahrradrouten zu schaffen, die niemand braucht.
LG, Isolde
Kommentar geändert am 20.06.2022 um 16:12 Uhr
Für einen geplanten Anbau "meines" Krankenhauses sind auch viele Bäume gefällt worden. Jetzt ist dort alles kahl und der Anblick tut richtig weh.
Ich danke dir, auch für deine Empfehlung.
Liebe Grüße
Kerstin
Ich danke dir, auch für deine Empfehlung.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
das Schlimmste darin ist, dass einige dieser Brände vorsätzlich gelegt werden oder aus Unachtsamkeit geschehen.
Manchmal möchten auch die Zwerge nur noch kotzen ...
das Schlimmste darin ist, dass einige dieser Brände vorsätzlich gelegt werden oder aus Unachtsamkeit geschehen.
Manchmal möchten auch die Zwerge nur noch kotzen ...
'Denn sie wissen nicht was sie tun...' fällt mir dazu ein. Wenn sie es denn irgendwann wissen, ist es hoffentlich noch nicht zu spät.
Ich danke dir, auch für deine Empfehlung.
Liebe Grüße
Kerstin
Ich danke dir, auch für deine Empfehlung.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
Ein sehr einfühlsamer und nachdenklich machender Text. Die letzte Zeile schreckt auf und macht wütend.
Es sind oft durch Unachtsamkeit oder
Zerstörungswut gelegte Brände.
Lieben Gruß
Teo
Ein sehr einfühlsamer und nachdenklich machender Text. Die letzte Zeile schreckt auf und macht wütend.
Es sind oft durch Unachtsamkeit oder
Zerstörungswut gelegte Brände.
Lieben Gruß
Teo
Ich glaube, wir müssen uns manchmal bewusst machen, was für wertvolle Dinge die Natur uns schenkt. Dann werden wir auch entsprechend sorgsam mit ihr umgehen.
Ich danke dir, auch für deine Empfehlung.
Liebe Grüße
Kerstin
Ich danke dir, auch für deine Empfehlung.
Liebe Grüße
Kerstin
wie schnell Flammen sich ausbreiten können, weiß ich nur zu gut. ich habe mal paar Hektar unbeabsichtigt abgefackelt, weil ich ne Kippe beim Spazierengehen weggeschmissen habe. ich half der Feuerwehr dann aber bei den Löscharbeiten. also wie ne Flammenwalze aussieht, weiß ich jetzt. da hat man Null Chance. der Wald und die Bäume sind heilig, das stimmt...
Autsch! Aus so einer Erfahrung lernt man definitiv.
Ich danke dir, auch für deine Empfehlung.
Liebe Grüße
Kerstin
Ich danke dir, auch für deine Empfehlung.
Liebe Grüße
Kerstin
ja, Feuer hat massive Urkräfte und kann von Handtellergröße, weiß nicht in einer Sekunde zu einem Flammenmeer heranreifen. wie gesagt, es war nur ein kleiner Funken und dann kam bissel Wind und auf mich rollte ne Feuerwalze zu bzw. an mir vorbei, hatte Glück, dass ich auf nem Sandweg stand. die Feuerwalze sah so aus wie in dem Film Spartacus, wo die da so Feuerrollen den Römern entgegengerollt haben...
Liebe Kerstin,
dein Beitrag ist wichtig und sehr emotional geschrieben. Er weist auf wesentliche Dinge hin: Wenn bei uns 200 ha Wald verbrennen, liegt es meist an Monokulturen (überwiegend Nadelwald), dann natürlich an der Klimaproblematik, während z.B. in Brasilien 2021 bewusst 13.235 km² abgeholzt bzw. niedergebrannt worden sind, und zwar Regenwald, der nie wieder aufzuforsten ist und Teil der „Grünen Lunge“ unserer Erde darstellt.
Das ist vom Größenverhältnis her fast die Hälfte der Fläche des Landes Brandenburg (29.479 km²).
Laut Auswärtigem Amt „ist Brasilien ... das einzige Land in Lateinamerika, mit dem Deutschland seit 2008 durch eine strategische Partnerschaft verbunden ist.“
Viele liebe Grüße von Gil.
dein Beitrag ist wichtig und sehr emotional geschrieben. Er weist auf wesentliche Dinge hin: Wenn bei uns 200 ha Wald verbrennen, liegt es meist an Monokulturen (überwiegend Nadelwald), dann natürlich an der Klimaproblematik, während z.B. in Brasilien 2021 bewusst 13.235 km² abgeholzt bzw. niedergebrannt worden sind, und zwar Regenwald, der nie wieder aufzuforsten ist und Teil der „Grünen Lunge“ unserer Erde darstellt.
Das ist vom Größenverhältnis her fast die Hälfte der Fläche des Landes Brandenburg (29.479 km²).
Laut Auswärtigem Amt „ist Brasilien ... das einzige Land in Lateinamerika, mit dem Deutschland seit 2008 durch eine strategische Partnerschaft verbunden ist.“
Viele liebe Grüße von Gil.
Lieber Gil,
die Vernichtung des Regenwaldes zählt absolut zu den größten Verbrechen der Menschheit. Nun ist man aber schon in einigen Gebieten dabei, neuen Regenwald anzulegen. Wahrscheinlich sind wir doch lernfähig und es ist noch nicht alles verloren. Für mich gehört zu jedem Baum auch noch die Tierwelt dazu für die er Lebensraum ist. Es ist ein Drama!
Liebe Grüße zurück und auch dir ein Dankeschön für die Empfehlung.
die Vernichtung des Regenwaldes zählt absolut zu den größten Verbrechen der Menschheit. Nun ist man aber schon in einigen Gebieten dabei, neuen Regenwald anzulegen. Wahrscheinlich sind wir doch lernfähig und es ist noch nicht alles verloren. Für mich gehört zu jedem Baum auch noch die Tierwelt dazu für die er Lebensraum ist. Es ist ein Drama!
Liebe Grüße zurück und auch dir ein Dankeschön für die Empfehlung.
Daraufhin bin ich natürlich sofort losgegoogelt, um die Menge aller Bäume auf der Welt in Erfahrung zu bringen. Angeblich sollen es gut drei Billionen sein. Warum nur glaube ich das jetzt nicht? 🤔
Ciao, Frank
Ciao, Frank
Daraufhin bin ich dann hinterhergegoogelt und habe außerdem erfahren, dass diese drei Billion gerade mal die Hälfte von dem ist, was wir vor unserem Dasein hatten. Der Mensch ist ein sehr fleißiges Wesen, sogar wenn es darum geht, sich selbst zu zerstören.
Ich danke dir, auch für deine Empfehlung.
Liebe Grüße
Kerstin
Ich danke dir, auch für deine Empfehlung.
Liebe Grüße
Kerstin