Achtung Panzer! ...Panzer...?

Essay zum Thema Kultur

von  TrekanBelluvitsh

Vorwort



Der Panzer ist ein Symbol des 20. Jahrhunderts.“

- Ralf Raths, Direktor des Deutschen Panzermuseums, Munster -






Anmerkung: Das Wort "Panzer" meint hier den Kampfpanzer, den Main Battle Tank (MBT), ein gepanzertes Vollkettenfahrzeug mit (zumeist) einem um 360 Grad schwenkbaren Turm mit einer großkalibrigen Kanone als Hauptbewaffnung. Alle anderen Panzerfahrzeuge - Schützenpanzer, Aufklärungspanzer etc. - werden in den Texten als solche angesprochen, um sie von den Kampfpanzern zu unterscheiden.

Und:

Der Panzer ist kein Stück der Natur. Also ist er Kultur. Kultur muss nicht immer schön sein.


Inhaltsverzeichnis
Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text

Taina (39)
(11.10.22, 08:30)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 TrekanBelluvitsh meinte dazu am 11.10.22 um 11:07:
Hab vorher gefragt, ob ich das so schreiben kann. Die Schildkröte meinte, dass sei ok. Sie selbst nennt ihren "Panzer" übrigens gar nicht "Panzer", sondern "Karl-Heinz". Klingt komisch, is aber so.

:D

 harzgebirgler (15.10.22, 13:24)
ein panzer schützt vorm sterben nicht
dank mancher schwachen stelle
hält aber erst mal ziemlich dicht
in sich die 'fahrgastzelle'! --

zu 'panzer' kommt mir noch in sinn
der panzerkreuzer potemkin
lag in odessa am schwarzen meer -
was dann kam war revolutionär...

 GastIltis (11.02.23, 17:10)
Hallo Trekan, was ist übrigens mit den Panzerreitern? Gab es die nicht oder habe ich davon geträumt?
Gut, sie zählen nicht, sehe ich ein.
LG von Gil.

 AngelWings antwortete darauf am 11.02.23 um 17:20:
Du meinst Elitetruppe,die gab 1/2 Weltkrieg nicht, und sie waren Panzerreiter, oder Ritterkreuzsuche von Kaiser und Konig.🙄

 GastIltis schrieb daraufhin am 11.02.23 um 17:22:
Heißt du Trekan?

 TrekanBelluvitsh äußerte darauf am 12.02.23 um 02:38:
Hm... du könntest jetzt zweierlei meinen...

a) "Panzerreiter" kenne ich als Synonym für Ritter im Mittelalter. Aber das meinst du wohl nicht, sonder

b) "Tank Riders". Ich kenne den Begriff tatsächlich nur aus dem Englischen. Aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich in der BRD aufgewachsen bin. In der DDR waren die "Panzerreiter" oder "Tankodesantniki" sicherlich eher ein Begriff.

Im Zweiten Weltkrieg verfügte die Rote Armee über keine eigenen Schützenpanzer. Diejenigen, die sie von den USA geliefert bekamen, wurden hauptsächlich in Aufklärungsverbänden und als Stabs-/Führungsfahrzeuge genutzt.

Wenn Infanterie zusammen mit Panzer eingesetzt wurde, saßen die Soldaten Außen auf die Panzer auf und fuhren so nah wie möglich an die deutschen Positionen auf den Panzern heran. Dann saßen sie ab und begannen den Kampf zu Fuß.

Bei guter Abstimmung zwischen Panzerbesatzungen und Infanterie konnte das eine valide Taktik sein. Allerdings barg sie auch große Gefahren. Die deutsche Infanterie konzentrierte sich darauf, die sowjetische Infanterie von den Panzern "herunterzuschießen". Wenn dies gelang, brach der Angriff der Infanterie zusammen, bevor er beginnen konnte und die Panzer, dem Nahschutz durch die begleitende Infanterie beraubt, wurden das Opfer von Panzernahbekämpfungsmitteln oder auch deutschen Panzern, die sich nun ohne selbst auf die Bedrohung durch Rotarmisten zu achten, sich in die beste Position manövrieren konnten, um die sowjetischen Panzer abzuschießen. Darum waren die "Tankodesantniki" nur eine Improvisation. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann man in der Sowjetunion mit der Entwicklung solcher Fahrzeuge und stellte mit dem BMP-1 in den 1960er den ersten modernen Schützenpanzer in Dienst.

 Bild: Rotarmisten auf T-34

 GastIltis ergänzte dazu am 12.02.23 um 21:48:
Hallo Trekan, danke für deine überaus nützlichen Informationen. In der Tat hatte ich aber die Panzerreiter unter a) gemeint, allerdings nicht so ernst.
LG von Gil.

 EkkehartMittelberg (12.02.23, 22:01)
Das Symbol ist wie der Bedarf sehr langlebig.

LG
Ekki
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram