Eine kleine Demonstration betreffend die Zeit
Text zum Thema Zeit
von Augustus
Kommentare zu diesem Text
ran (40)
(21.11.24, 12:36)
(21.11.24, 12:36)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Wähle ich als Grundziffer 2,4,5, 6,7,8… 9 so kommt man ab dem 2 Schritt tatsächlich auch immer auf den Faktor 9.
da die Zeit ein Rätsel ist; es sei denn Du weißt, was Zeit ist, schien mir der hier von mir aufgestellte Vergleich passend, einen Versuch zu unternehmen sich dem Wesen der Zeit anzunähern.
Danke für die mathematische Klarstellung; du scheinst Dich gut darin auszukennen.
da die Zeit ein Rätsel ist; es sei denn Du weißt, was Zeit ist, schien mir der hier von mir aufgestellte Vergleich passend, einen Versuch zu unternehmen sich dem Wesen der Zeit anzunähern.
Danke für die mathematische Klarstellung; du scheinst Dich gut darin auszukennen.
ran (40) antwortete darauf am 21.11.24 um 13:02:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Ich meinte, setzt man in die 3 Zeitformen einfach anderen Zahlenwert etwa 5 ein.
5
5
5
= 15
Dann
15
15
15
= 45 (4+5) =9
Es kommt allein auf den Gedanken an, wenn man sich mit diesem Zahlenspiel verdeutlicht, dass die Zeit zweierlei Gesichter oder Eigenschaften haben könnte; weshalb diese Vorstellung gar nicht in unser Gedankenmuster zu passen scheint; oder anders ausgedrückt, unserer Intuition widerspricht.
5
5
5
= 15
Dann
15
15
15
= 45 (4+5) =9
Es kommt allein auf den Gedanken an, wenn man sich mit diesem Zahlenspiel verdeutlicht, dass die Zeit zweierlei Gesichter oder Eigenschaften haben könnte; weshalb diese Vorstellung gar nicht in unser Gedankenmuster zu passen scheint; oder anders ausgedrückt, unserer Intuition widerspricht.
Wir leiten ja die Zeit aus der Uhr ab; hat die Uhr Zahlen? Auch hier wird aus den Zahlen die Zeit angeleitet; können wir auch den Sekundentakt auch nicht etwa für andere Dinge verwenden - wie etwa als Metronom?
ran (40) ergänzte dazu am 21.11.24 um 14:48:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.