Mal streng zu Ende gedacht
Lebensweisheit zum Thema Bürokratie
von eiskimo
Anmerkung von eiskimo:
Für Ausnahmen sollte man sich zeitlebens schlau machen
Kommentare zu diesem Text
Muß man sich auch noch Sorgen darum machen, was mit den eigenen Überresten nach dem Tode geschieht?
Diogenes von Sinope, der Kyniker, ist einmal gefragt worden: "Du hast keine Familie, nicht einmal einen Sklaven - wer wird deinen Leichnam aus dem Haus tragen und dich bestatten?"
Die Antwort des Diogenes: "Der das Haus haben will."
Das hat mir gefallen.
Nein, das ist nicht mein Problem.
Diogenes von Sinope, der Kyniker, ist einmal gefragt worden: "Du hast keine Familie, nicht einmal einen Sklaven - wer wird deinen Leichnam aus dem Haus tragen und dich bestatten?"
Die Antwort des Diogenes: "Der das Haus haben will."
Das hat mir gefallen.
Nein, das ist nicht mein Problem.
Ich will einfach nicht in einen Sarg.
Wenn du das nicht vorher regelst, müssen es die nächsten Anverwandten zahlen, unabhängig von der Erbschaft.
An eiskimo:
Wenn der Sarg da ist, bist du nicht mehr da. Ihr werdet euch nie begegnen. Warum also sollte es dich stören?
Dieses Bedenken paßt zu Deiner Überschrift: "Mal streng zu Ende gedacht".
Abgesehen davon entspricht es meiner Lebenserfahrung, daß unsere Möglichkeiten, Künftiges zu planen, sehr beschränkt sind: "Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt."
(Gerade erlebe ich ein krasses Beispiel dafür in der Verwandtschaft.)
Wenn der Sarg da ist, bist du nicht mehr da. Ihr werdet euch nie begegnen. Warum also sollte es dich stören?
Dieses Bedenken paßt zu Deiner Überschrift: "Mal streng zu Ende gedacht".
Abgesehen davon entspricht es meiner Lebenserfahrung, daß unsere Möglichkeiten, Künftiges zu planen, sehr beschränkt sind: "Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt."
(Gerade erlebe ich ein krasses Beispiel dafür in der Verwandtschaft.)
Antwort geändert am 25.03.2025 um 18:10 Uhr
Woher weißt Du, dass ich mei em Sarg nicht begegnen werde?
Klar, mit unserer "Lebenserfahrung" sieht das wie ein totaler Cut aus, aber wenn es tatsächlich dann anders käme?
Klar, mit unserer "Lebenserfahrung" sieht das wie ein totaler Cut aus, aber wenn es tatsächlich dann anders käme?
Weil alles, was uns als Person ausmacht, an das Gehirn gebunden ist. Das läßt sich durch zahlreiche Phänomene und Experimente zeigen. Deshalb ist mit dem Ende des Gehirns (Hirntod) Schabbes.
Ein relativ simples Experiment wäre ein kräftiger Schlag auf den Schädel. Aber das ist unter uns Gentlemen selbstverständlich tabu.
Das Erlöschen der Persönlichkeit angesichts sich verklebender Synapsen habe ich bei meiner Mutter erlebt.
Es gibt zwei traditionelle Metaphern für das Verhältnis von Körper (inkl. Gehirn) und Geist:
- Käfig und Vogel,
- Holz und Feuer.
Es wäre ein tolles Ding, wenn meine Mutter ab dem Moment des Todes wieder sie selbst & frei gewesen wäre. Nein, mit dem Ende des Holzes erlischt das Feuer.
Ein relativ simples Experiment wäre ein kräftiger Schlag auf den Schädel. Aber das ist unter uns Gentlemen selbstverständlich tabu.
Das Erlöschen der Persönlichkeit angesichts sich verklebender Synapsen habe ich bei meiner Mutter erlebt.
Es gibt zwei traditionelle Metaphern für das Verhältnis von Körper (inkl. Gehirn) und Geist:
- Käfig und Vogel,
- Holz und Feuer.
Es wäre ein tolles Ding, wenn meine Mutter ab dem Moment des Todes wieder sie selbst & frei gewesen wäre. Nein, mit dem Ende des Holzes erlischt das Feuer.
Danke. Das klingt sehr endgültig.
...oder Urnenpflicht.
Ich zahl mir die Beerding brav selbst, denn ich bin kein Egoist. Schlussendlich muss eine Beerdigung VOR dem Notar bezahlt werden. Wer hat ad hoc EUR 3000 - 6.000? Bei uns schon, aber andere hätten es ja nicht, das tut manchen sehr weh. Außerdem... mein letzter Weg ist immer noch meines, danach bin ich weg. Ordnung ist schon okay.
Ich zahl mir die Beerding brav selbst, denn ich bin kein Egoist. Schlussendlich muss eine Beerdigung VOR dem Notar bezahlt werden. Wer hat ad hoc EUR 3000 - 6.000? Bei uns schon, aber andere hätten es ja nicht, das tut manchen sehr weh. Außerdem... mein letzter Weg ist immer noch meines, danach bin ich weg. Ordnung ist schon okay.
Im Krematorium liegst du in einem Sarg. Darin wirst du verbrannt. Erst danach kommst du in die Urne.
Sargpflicht!
Sargpflicht!
Aber ja, tröst dich, der Sargmeisterei gehen eh die Lehrlinge aus!
AndreasGüntherThieme (65) meinte dazu am 26.03.25 um 00:06:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Das eigentliche Problem ist ja wohl nicht das Totsein, sondern das Sterben. Aber letztlich schafft auch das jeder. Irgendwie.
[Johann Nepomuk Nestroy]
Etwas Verzweiflung, a bissel Jammer, a wenig Wahnsinn – und am Schluß – mein Gott, sterben müssen wir ja alle – der Tod!
[Johann Nepomuk Nestroy]
Holz sparen macht durchaus Sinn, weil es ein knapper Rohstoff geworden ist. Das muss man ins Testament schreiben.
Ich lerne dazu. Danke euch. Ich dachte schon, ich müsste
Muslim werden, um Anspruch auf ein Leichentuch zu haben.
Den Kurzzeit-Sarg, um darin verbrannt zu werden, den kann ich mir (bzw. meinen Angehörigen) also ersparen. Und es vorher testamentarisch festlegen, das macht wohl auch Sinn.
Muslim werden, um Anspruch auf ein Leichentuch zu haben.
Den Kurzzeit-Sarg, um darin verbrannt zu werden, den kann ich mir (bzw. meinen Angehörigen) also ersparen. Und es vorher testamentarisch festlegen, das macht wohl auch Sinn.