Adieu, Zeitalter der Vernunft
Gedanke zum Thema Verlust
von eiskimo
Anmerkung von eiskimo:
Warum hier die Schlüsselbegriffe in drei Sprachen?
Weil ich mich zu Vielfalt und "comprehension" bekenne. Und die Sprache des Anderen verstehen, das ist da sehr viel wert...
Kommentare zu diesem Text
Ja,
die Vernünftigen bekommen zunehmend auf die Fresse.
Oft reicht es schon, wenn sie laut denken.
Die Globalisierung der Blödheit hat halt auch ihre Schattenseiten ...
die Vernünftigen bekommen zunehmend auf die Fresse.
Oft reicht es schon, wenn sie laut denken.

Die Globalisierung der Blödheit hat halt auch ihre Schattenseiten ...
Du bringst diese Art Zeitenwende wunderbar auf den Punkt - wonderful! Die "Globalisierung der Blödheit"..... und prompt kommen Dumpfbacken an die Macht. Die Oberdumpfbacke wurde sogar sehenden Auges gewählt.
Finster, finster...
:'(
Finster, finster...
:'(
Darüber lohnt es sich nachzudenken. Mein erster, historischer Einfall: Die klassische Epoche der Aufklärung mündete in den Terror der Vernunft (Frz. Revolution, Robespierre) und löste als ausdrückliche Gegenbewegung die Romantik (Vergangenheitsorientierung, Schwärmerei, Irrationalismus) aus.
Mir scheint, daß es auch in der weiter zurückliegenden Vergangenheit immer wieder mal eher rational und dann eher irrational denkende Zeiten gab.
Die jetzige Epoche ist eine seltsame Mischung: Den irrationalen Elementen steht ja ein enormes Voranschreiten der Wissenschaften gegenüber.
Wir verstehen die Welt immer besser und reagieren auf sie immer irrationaler?
Dient die Entwicklung von Robotik und KI dem unbewußten Wunsch, den Menschen, also sich selbst, abzuschaffen, ist also letztlich ebenfalls irrational?
Mir scheint, daß es auch in der weiter zurückliegenden Vergangenheit immer wieder mal eher rational und dann eher irrational denkende Zeiten gab.
Die jetzige Epoche ist eine seltsame Mischung: Den irrationalen Elementen steht ja ein enormes Voranschreiten der Wissenschaften gegenüber.
Wir verstehen die Welt immer besser und reagieren auf sie immer irrationaler?
Dient die Entwicklung von Robotik und KI dem unbewußten Wunsch, den Menschen, also sich selbst, abzuschaffen, ist also letztlich ebenfalls irrational?
Es war mir klar, dass Du meine Betrachtung als rationaler Beobachter vertiefen würdest. Ich frage mich natürlich auch, warum es diese Phasen tatbereiter Vernunft und dann immer wieder diese Abstürze in rohe Gewalttpolitik gibt. Ein dauerhafter Lernfortschritt ist nicht zu erkennen.
Hoffentlich macht bald irgendeiner wieder das Licht an.
Hoffentlich macht bald irgendeiner wieder das Licht an.