Antwort

Text

von  Saudade

Nein, das regt mich nicht auf. Schlussendlich bin ich mit einer ständig Angesoffenen, auch auf Drogen, aufgewachsen. Solche Menschen sind arm und zumeist Größenwahnsinnige. Warum sollte ich mich über die Abwertung und Besessenheit eines Süchtigen kränken oder aufregen? Nein. Eher habe ich Mitleid, denn Alkoholismus ist eine schwere Krankheit. 

Fast jeden Freitag säuft der Kerl sich an und tobt wie irr herum, ernsthaft, blind ist keiner mehr. 

Da sieht ein jeder, dass den keiner im realen Leben will, eben, wegen Freitagen. 

Also, lasst ihn gestört sein, er kommt nicht mehr los von der Flasche oder vom Zeug, denn er ist alleine. Das ist ein Teufelskreis. Therapie wird er niemals machen. 

Somit ... zu vernachlässigen der Mensch.

Klatscher hat er sowieso. Alkoholkranke werden stets beklatscht, so ist unsere Gesellschaft. Auf die kann man auch stolz sein.


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Graeculus (05.09.25, 23:12)
Pöbelnde Alkoholkranke werden nicht beklatscht - das hoffe ich nicht, und das glaube ich nicht. Aber in periodischen Abständen überkommen sie Kater und Scham, dann melden sie sich ab ... und wieder an ... und wieder ab.

 Saudade meinte dazu am 05.09.25 um 23:15:
Doch, das werden sie. Denk an Massen, die besoffen am Karneval herumgröhlen oder bei der WM war das ganz toll. Auch auf Festivals und hier...ebenso..

 Graeculus antwortete darauf am 05.09.25 um 23:20:
Von Ihresgleichen?

 Saudade schrieb daraufhin am 05.09.25 um 23:29:
Auch.

 DanceWith1Life äußerte darauf am 05.09.25 um 23:40:
So wird es verkauft, die gute Laune aus der Flasche, gesellig, der iPunkt am Strand, im Stadion usw. Kein Wort über die Gewalt und die extrem hohe Zahl an Unfallopfern

 Saudade ergänzte dazu am 05.09.25 um 23:48:
Ach, Seufz.

 dubdidu meinte dazu am 06.09.25 um 13:01:
Wen wundert's, wenn die Hersteller als Leistungsträger hofiert werden und mit Mythen beworben. Schaut euch mal diese perversen Spots an:




Das Absurdeste ist, dass sich das Gerücht so hartnäckig hält, diese kollektive Betäubung der Sinne hätte irgendwas mit Freiheit von Zwängen zu tun. Dabei sind gerade die von Saudade erwähnten Verstanstaltungen maximal konventionell. Man denke an die Politiker, die mit Bierkrügen posieren und als volksnah bejubelt werden. Der hier beantwortete stammt direkt aus dem Bierzelt. Aber als lustiger, mutiger Typ wird man natürlich nur solange beklatscht, wie man noch leisten kann. Wer diese Grenze übertritt, wird vom Verführten zum Verachteten und ist selber schuld, vergessen sind die Beiträge von Wirtschaft und Gesellschaft und die vielen Jahren, in denen der Typ in diesem Verhalten bestärkt und angefeuert wurde. Es ist ein Jammer.

 Saudade meinte dazu am 06.09.25 um 14:18:
Na, wo werden in Wahlkämpfen Wähler lukriert? Im Bierzelt, wo sich Politiker mit Bierkrug in der Hand "volksnah" präsentieren, dann gröhlen sie zu Gabalier und gut ist's, genau wie du schreibst - so ein Netter. Widerlich! Was glaubst, während der Lockdowns war stetig der Alk verbilligt. Aber, das Rauchen, da wird Jagd gemacht. Beides besch..., vorallem die Doppelmoral. 
Ich erinnere mich noch, meine Mutter war Dr.Jekyll und Mr.Hyde und Stevenson hat das auch geschrieben, um in Wahrheit auf die Macht des Alkohols hinzuweisen, aber das wollte keiner sehen, bis heute nicht.

Antwort geändert am 06.09.2025 um 14:20 Uhr

 dubdidu meinte dazu am 06.09.25 um 20:20:
Lukrieren habe ich noch nie gehört, danke für das neue Wort und: ja, da sind wir einer Meinung. Interessant, das hier:



werde ich mir gleich noch mal anschauen unter Berücksichtigung deiner Lesart.

 Saudade meinte dazu am 06.09.25 um 21:58:
Tja, Kontext der Zeit beachten, in der es geschrieben wurde, dann ist es klar. Der Mensch als Monster. 
lukrieren, ein Wirtschaftswort. Das Wichtigste in dieser.
Zur Zeit online: