Shakespeare spielt Theater

Text

von  Saudade

Der Bentley hielt vor dem Royal Shakespeare Theatre und Henry ließ Mary sowie Shakespeare aussteigen. Henry suchte noch einen Parkplatz, er wollte nachkommen, was beiden sichtlich nicht recht war, jedoch beide hatten verstanden, dass es ohne ihn anscheinend nicht gehen durfte. 

"So, Sir, Willkommen Zuhause!" sagte Mary im theatralischen Ton und verbeugte sich vor ihm.

Shakespeare sah sich das Theater von außen an. 

"Was für ein Gebäude! Das ist riesig!" Er war, nicht ohne Stolz, erstaunt. 

"Ja, man verehrt Sie tatsächlich, Sir." Mary lächelte.

"Es wird mir immer mehr bewusst und ich hätte mir das nie erträumt. Aber, sagen Sie, was machen wir hier eigentlich?" fragte Shakespeare neugierig.

"Nun, wir dachten uns, es würde Ihnen Freude machen, die Schauspieler ein wenig zu instruieren. Ja, ein wenig zu proben. Einfach nur, damit Sie in Ihrer Sprache sprechen können und sich ein wenig locker machen. Mir scheint, Sie sind sehr überfordert momentan, was kein Wunder ist." Mary öffnete ihm die "Bühneneingang"-Türe. Shakespeare ging hinein, sie folgte ihm. Die Türe fiel laut ins Schloss. 


Anscheinend erzählte man dem Intendanten, dass Shakespeare ein aufstrebender Regisseur aus Übersee wäre, schottische Wurzeln hätte, man dürfe sich nicht wundern, er gehe auf in seiner Shakespearliebe, so spräche er genauso wie man damals sprach. Was tatsächlich den Intendanten begeisterte als er sich kurz mit Shakespeare unterhielt. Er versicherte ihm, sein Theater führe die Tradition Shakespears weiter fort, was Shakespeare wiederum amüsierte, so auch die Kostüme den Originalen nachgeschneidert wurden, das hieß Shakespeare gut, bei ihnen sowieso alles fast so wie im Original aufgeführt würde, davon überzeugte sich Shakespeare und grinste, er dachte an den Alkohol, der nie fehlen durfte, so torkelten seine Schauspieler echt, aber über dies sah er lächelnd hinweg. 

Shakespeare stellte sich vor die kleine "Hamlet"- Truppe, nahm einen Totenschädel aus Plastik in die Hand und referierte den "Hamlet" runter. Ein tosender Applaus unter den Schauspielern. Nur der echte Regisseur rümpfte die Nase, meinte: "Sir! Das ist viel zu theatralisch!"

Mary stand hinter dem Vorhang und lachte, sie bog sich hin und her, das war zu komisch. Alles, was Shakespeare von sich gab, das fand der Kerl zu pathetisch oder gekünstelt, nicht shakespearegerecht. Shakespeare amüsierte der Herr sehr. "Nun," sagte er, "dann zeigen Sie mir Ihren Hamlet, Sir!" 

Er setzte sich demonstrativ im Schneidersitz an den Bühnenrand und klatschte in die Hände, sagte "Ihr Auftritt!"

So nahm der Regisseur den Schädel in die Hand, fiel theatralisch auf seine Knie, wo Shakespeare das Gesicht verzog, er spürte förmlich die Schmerzen, und referierte das "Sein oder nicht Sein" mit Inbrunst und verzog dabei derart schmerzvoll sein Gesicht, dass Shakespeare nur noch lachen musste. Er klatschte in die Hände, schrie "Bravo, Bravo! Ich habe selten so Spaß gehabt!" 

Beleidigt mühte sich der Regisseur auf, donnerte wütend und beleidigt den Schädel in ein Eck und "ging ab".

Da klatschte Shakespeare wilder, das war phänomenal. 

Mary sah das drohende Unheil und zog Shakespeare von der Bühne, sagte: "Lassen Sie uns gehen, sonst rennt denen der Regisseur noch endgültig davon und Sie müssen wirklich einspringen!" Sie lachte.

Shakespeare grinste: "Ich hätte nichts dagegen, Mary!"


Im Bentley bat Shakespeare Henry, er möge an der Ecke stehenbleiben. "Mary, haben Sie Münzen?" Sie nickte. "Was wollen Sie kaufen?" fragte sie.

"Das werden Sie sehen!"

Mary gab ihm ein paar Scheine, die Shakespeare skeptisch betrachtete, dann mit den Schultern zuckte, aus dem Wagen stieg und unter Argusaugen von Henry ein Geschäft betrat. 

Kurze Zeit später kam er mit zwei Päckchen zurück und gab eines Mary, jedoch nicht das Restgeld, das sie amüsierte. 

"Was ist das, Sir? Das riecht köstlich!" 

"Öffnen Sie, ein Bacon - Shakespeare - Sandwich", natürlich "original". Ich sah das Schild und musste es haben."

Beide lachten. 




Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 J.B.W (14.09.25, 12:58)
Jedes Mal freue ich mich, wenn ich sehe, dass ein neuer Text aus dieser "Reihe" online ist 🙂... 

LG
Janosch


P. S. : Ich ärgere mich immer wieder, dass es kein Emoji gibt, dass einfach seinen Hut zieht, oder dass ich es nicht kenne 😅

 Saudade meinte dazu am 14.09.25 um 13:03:
Vielen Dank!
Zur Zeit online: