Morgenmann und Gestern
Text zum Thema Lebensbetrachtung
von S4SCH4
Inhaltsverzeichnis
- Teil 1: Ein Gelöbnis auf Besserung (m)eines Lebens als Schuldner, dies im Hintergrund einer gesellschaftlichen Eiszeit und eines Schneeballeffektes, wobei der Teufel der einzige ist, der noch Briketts verkauft (624 Worte)
- Teil 2: Eine Antwort auf einen nächtlich geschriebenen Brief, der von Schneebällen, Schuld und anderer Obskurität erzählte (181 Worte)
- Teil 3: Die Entrüstung eines gerade noch schlafenden Mannes, der um Kot aufwacht und überdies fürchtet mundtot gemacht zu werden (68 Worte)
- Teil 4: Morgenmanns kämpferisches Zuvorkommen, um den Coup von Gestern aufzuhalten, indem er ihm die Leviten liest (312 Worte)
Kommentare zu diesem Text
              „Morgenmann und Gestern“ ist eine der gedanklich vielschichtigsten Arbeiten, die ich hier im KV bisher gelesen habe: ein Zwiegespräch zwischen Bewusstsein und Gewissen, zwischen Gegenwart und Erinnerung, das sich zu einer sprachlichen Parabel über Verantwortung, Wahrnehmung und Selbsttäuschung entfaltet.
Unbedingt lesenswert – ich las heute bis zum Ende von Teil 4 – und, so scheint mir, noch längst nicht auserzählt.
            Unbedingt lesenswert – ich las heute bis zum Ende von Teil 4 – und, so scheint mir, noch längst nicht auserzählt.
