Idyll und Chimäre
Beschreibung zum Thema Andere Welten
von AchterZwerg
Anmerkung von AchterZwerg:
Von damals, als der Zwerg noch kleiner war ... ![]()
Kommentare zu diesem Text
Schöner Rhythmus, hebt den Inhalt gut hervor. Gefällt mir sehr!
LG
Janna
LG
Janna
Sich nicht eindeutig entscheiden können, ist hier das Thema. Die Vor- und Nachteile gibt es tatsächlich.
Liebe Heidrun,
ich mag, wie ruhig du diese Gegensätze nebeneinanderstellst, ohne sie aufzulösen: das Ländliche mit seinen stillen Ritualen und das Pulsierende, das von Ferne ruft.
... das ist nicht nur schön gesagt, es beschreibt eine Haltung, die man erst lernen muss: nicht wählen, sondern beides aushalten und lieben.
Ein feines, aufrichtiges Stück Selbstbeschreibung.
Herzlichst
Sigi
ich mag, wie ruhig du diese Gegensätze nebeneinanderstellst, ohne sie aufzulösen: das Ländliche mit seinen stillen Ritualen und das Pulsierende, das von Ferne ruft.
„Zwei Welten im Takt“
Ein feines, aufrichtiges Stück Selbstbeschreibung.
Herzlichst
Sigi
Servus Heidrun,
ländliche Ruhe (akustisch wie seelisch) und Frischluft oder pulsierendes Großstadtleben, beides hat sein Vor- und Nachteile. Ein Kompromiss ist, in erreichbarer Nähe einer größeren Stadt zu leben, dann kann man beides verbinden.
Klasse Gedicht über eine Wanderin zwischen zwei Welten!
Liebe Grüße
Stefan
ländliche Ruhe (akustisch wie seelisch) und Frischluft oder pulsierendes Großstadtleben, beides hat sein Vor- und Nachteile. Ein Kompromiss ist, in erreichbarer Nähe einer größeren Stadt zu leben, dann kann man beides verbinden.
Klasse Gedicht über eine Wanderin zwischen zwei Welten!
Liebe Grüße
Stefan