Alle 1.468 Textkommentarantworten von BrigitteG

04.04.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Geschichtsbetrachtungen von  Borek: "Vielen Dank für die Glückwünsche!"

02.04.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Geschichtsbetrachtungen von  Borek: "Es hilft, den Satz einfach nur über eine Suchmaschine zu suchen. Dann stellt sich schnell heraus, dass es Richard v. Weizsäcker war, die "Rede am 8. Mai 1985 vor dem deutschen Bundestag"."

21.12.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  So manch Gedicht von  Peer: "Ach, das hätte ich jetzt nicht gedacht: Marie von Ebner-Eschenbach. Wo ich doch immer so ehrfürchtig vor ihrem Spruch "Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit" stehe... Also das Original heißt: Ein kleines Lied Ein kleines Lied, wie geht's nur an, dass man so lieb es haben kann, was liegt darin? erzähle! Es liegt darin ein wenig Klang, ein wenig Wohllaut und Gesang und eine ganze Seele. (Das hat mir jemand vor Jahrzehnten ins Poesiealbum geschrieben - und manchmal merke ich mir Dinge, die nicht unbedingt wesentlich sind für's Leben *g*) Gefällt mir übrigens, Deine Abwandlung!"

25.08.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Weltmacht von  HEMM: "@ niemand - ein erstklassiger Satz... aber natürlich kommt von mir der Hinweis auf die kleine Frau, denn Mensch ist nicht gleich Mann ;-)"

22.08.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  werktage von  sandfarben: "Auch ihr Kind, die Zeitung, ist weiblich *verschwindet ganz schnell wieder*"

23.07.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Das öffentliche Leben an Haltestellen von  Matthias_B: "Ich würde das anders deuten, als es Kulturpessimismus zu nennen. Ich denke, dass es in den meisten Fällen auch damit zu tun hat, dass man älter wird. Das ist ja an sich nicht schlecht, weil es manchmal mit mehr Weisheit einhergeht *g*. Aber es bedeutet oft, dass das, was man als jüngerer Mensch (ca. bis 40?) erlebt hat an gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen, Teil von einem ist, und dass es im "höheren Alter" schwieriger ist, eine Beziehung zu manchen Neuentwicklungen zu bekommen. Ich will das nicht über einen Kamm scheren, die Menschen sind unterschiedlich. Aber ich spüre oft bei ähnlichen alten Anderen genau wie bei mir den Verlust von etwas, was mich Jahre begleitet hat. Und auf der anderen Seite neue Entwicklungen, gesellschaftspolitisch, wissenschaftlich, wie auch immer, die mir unvertraut sind. Ich führe dann immer innere Selbstgespräche, dass das Alte nicht automatisch gut, und das Junge nicht automatisch schlecht ist, sonders es ist nur anders als früher. Und dass das jede Generation erlebt. Manchmal nutzt das auch ;-) Es gibt sicher einzelne altgewordene Genies, die nicht so zeitverkrampft sind..."

13.07.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Delling/Netzer slash: „Sie wollen es doch auch!“: "Grinsend gedankt beim Kommentarlesen ;-)"

25.06.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Elegie auf auf Lit-Foren dichtende Frauen von  toltec-head: "Niemand (und hier ist der Nick gemeint) hat einen guten Kommentar abgegeben ;-)"

25.06.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Elegie auf auf Lit-Foren dichtende Frauen von  toltec-head: "Da gebe ich Al Azif Recht!"

28.05.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Nach dem Feiertag von  plotzn: ""Oktern"... stimmt. Der Emil :D"

Diese Liste umfasst nur von BrigitteG abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von BrigitteG findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 4/147

BrigitteG hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  10 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  503 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram