Alle 9.261 Textkommentarantworten von LotharAtzert

08.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der mittellose Versager: ". Du sagst es!"

08.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gegen den Eigendünkel und für Babette: "bzw., welche Verlässlichkeit der Eigendünkel ihm zugesteht. ;-)))"

07.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Reaktionen: "Der Zeigefinger als Wegweiser für Hunde "Da steht der Fressnapf" funktioniert oft, während derselbe Versuch bei Wölfen zB. immer scheiterte. Mir geht es aber um anderes. In den meisten meiner Schriften geht es um das immaterielle Himmelsprinzip, (zB. "Rational und Irrational, Teil 1-3") das man nur als Ganzes versteht, oder garnicht. Man muß sich hineinarbeiten, Bezug zum eigenen Leben herstellen etc. also nicht bloß die Worte so lesen, wie die Wölfe auf den Finger starren. Wer das nicht nachvollziehen kann, nennt mich dann einen "Esoteriker" und da weiß ich schon, daß von da nix mehr kommt. Ich hoffe, ich hab es einigermaßen verständlich ausgedrückt. Danke fürs Comment."

07.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Reaktionen: "Ja, Graeculus, an Hunde dachte ich auch. Die sind auch, als domestizierte Wölfe, an den Menschen bereits angepasst. Ich sprach übrigens nicht von Zeichen, welche ja Zeichen des Abwesenden sind, sondern, im Gegenteil, von Anwesendem, respektive gefügter Gestalt mit all ihrer Vielfalt - dahin weist der mentale Finger! Auch würde ich Tiere niemals als dumm betrachten. Ich esse sie auch nicht - aus Respekt! Sie verfügen nur eben nicht über die Gabe des intellektuellen Erfassens. "Diese Unerleuchteten" - hahaha ... so siehst Du mich ... Danke für den Kommentar Korrektur: Du sprichst vom Fingerzeig als Zeichen - ok, das hab ich beim ersten mal falsch "gedeutet." (Antwort korrigiert am 07.02.2014)"

03.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rational und Irrational, Teil 3: "Ja, schade - aber das reizt den Austreib-Archetyp nur umso mehr. Du weißt ja: Ironie - Prinz Eisenherz. ... oder mit Nietzsche: "Was mich nicht umbringt, macht mich stärker ...""

03.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rational und Irrational, Teil 2: "Ja ja, so ist sie, unsere geistige "Elite." Und heimlich wird, beim wohltemperierten Glas Rotwein, der Hölderlin gelesen. ... Na jedenfalls kann keiner sagen, das Irrationale sei zu knapp dargestellt. (Antwort korrigiert am 03.02.2014)"

02.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rational und Irrational, Teil 2: "- Das Prüfungs- und Notenwissen selbst - mitsamt dem Lehrkörper - gehört auf den Prüfstand, solange es sich selbstherrlich-elitär gebärdet. "Du wirst nicht so weit gehen, das für Buddhismus, Astrologie o.ä. vorzuschlagen. Oder?" Warum nicht? Ich schlage übrigens nichts vor, sondern die buddhistische Ausbildung auf Universitäten, die mit dem Titel des Geshe abgeschlossen werden kann, gibt es sowieso - und die Münchner Rhythmenlehre ist auch eine Schule - für Inoffizielle, wie mich und Babette und andere. Deine Vorstellung von Bildung, wie die Deiner meisten Kollegen, sind alle noch aus einem vergangenen Jahrhundert - und ich meine nicht das 20. Eine Bildung, absurderweise jeglicher Bilder beraubt und durch ... wie nennst Du das ... "Stichhaltigkeit" ersetzt. Während ihr eurer sicheren Pension im Alter entgegen geht, (deshalb erwähne ich den Staatsdienst als Abhängigkeitsverhältnis, wo eine Krähe der andern nicht usw. usf.) haben wir nichts vergleichbares. Dafür auch noch mit Finger auf UNS "Vertriebene" zeigen, nenne ich armselig und arrogant - oder einfach nur Altherrendeutschtum. Daß Du Fische bist - Sonne im Erlöser-Zeichen Fische, sagt zunächst nur etwas über das Verhalten aus, aber nichts über Deine Veranlagung, nichts über die Durchsetzung von Zielen, nichts über die Empfindungswelt, nichts übers Visionäres, Ausdruck von Zu- und Abneigung und so weiter. Sonst wären Arthur Schopenhauer und Adolf Eichmann ("Endlösung"), oder Einstein und Mengele, ja auch Schulgründer Wolfgang Döbereiner eines Wesens - aber so stellt sich der gemeine Bürger wohl Astrologie vor, ausgeführt von lauter ungebildeten, geistig arg beschränkten, geldgierigen Scharlatanen, die man in die Schranken weisen muß - eben halt, wie sich der Nationalgesinnte den Jud vorstellt: schlau, durchtrieben, gerissen, Hakennase etc. pp. Widerlich, diese Umkehrung. Ich gehe so weit, bestehende Universitäten für Brutstätten des Unterganges des Abendlandes zu halten. Wie damals, nur konsequenter. Schon Diogenes zog ein Faß den menschlichen Behausungen vor - um wieviel mehr der platonischen Universität mit all ihrer falschen Gelehrsamkeit. Und Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß er heute als Bittsteller in Heidelberg oder Brüssel anklopfte ..."

02.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rational und Irrational, Teil 2: "Jetzt hat sich was übertschnitten - Deinen letzten Beitzrag lese ich erst jetzt. "Unter Astrologie verstehe ich die Ansicht, Menschen könnten charakterlich und schicksalsmäßig nach Tierkreiszeichen (Sternbildern) sortiert werden." Und jetzt wird es eigentlich zum ersten mal interessanter. Hättest Du nicht so anfangen können? Dann hätte man die Ansichten klären können. Aber jetzt bin ich erstmal zu hungrig nach grober Nahrung. Und danach zu unkonzentriert. Doch morgen will ich eine Antwort versuchen - irgendwie schreit das ja nach Klärung. ... Bis dann also ..."

02.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rational und Irrational, Teil 2: "Allmählich tritt sie immer deutlicher zum Vorschein: die Überheblichkeit. "eine weitere Weltanschauung" "von manchen Leuten gefordert wird" "Ich möchte nicht, daß Schüler lernen, empirisch in keiner Weise überprüfbaren Ansichten ..." - was glaubst Du, was ich alles nicht möchte? Aber hab ich Dich deswegen verunglimpft? Empirisch überprüfbar - ich kann das garnicht glauben, daß ein Mensch, der, vom Staat beauftragt, andere Menschen zu lehren, einen solchen Unsinn verzapft. Ist vielleicht Liebe empirisch überprüfbar? Oder auch nur minderwertig? Ich käme, wenn der Materialismus nicht ein globales Problem wäre, aus dem Lachen garnicht mehr heraus. Aber wie gesagt - ich habe keine Wahl, keine Lobby, bin nur der Fußabtreter am Eingang zur Uni der Elite. So, genug jetzt mit der Verachtung unter dem Deckmantel der Besorgnis. Ich will jetzt etwas Essen zubereiten."

02.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rational und Irrational, Teil 2: "Schon wieder falsch! Babette hat nicht gefordert, sondern für wünschenswert gehalten. Merkst Du nicht, wie Du alles leicht zu Deinen Gunsten hinverbiegst? Leicht nur, damit es nicht so auffällt, man ist ja als Staatsbeamter höflich! Du nennst das Ordnungsprinzip "Kreationismus" - und obwohl ich weiß, was eine Kreatur ist, erschließt sich mir der Sinn nicht. Nur eins ist klar: es ist wieder ein Verbiegen zu Deiner Glorie. Auch fühle ich mich nicht verfolgt, sondern kämpfe allgemein gegen Respektlosigkeit gegenüber Andersdenkenden."

Diese Liste umfasst nur von LotharAtzert abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von LotharAtzert findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/927

LotharAtzert hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  7 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  70 Antworten auf Gästebucheinträge,  24 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen und  eine Kolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram