Alle 783 Textkommentarantworten von obar75

07.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tiefe Ruhe: "Du sagst nein, aber ich sage, dass das Springen auch ein Symbol für die Veränderung ist, das man seine eigenen Verhaltensweisen ändert und neue Wege beschreitet, darum finde ich, das man ab und zu auch springen sollte. LG obar75"

07.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tiefe Ruhe: "Hallo liebe Felicitas, es freut mich, das dir das Haiku gefällt. Dieses Haiku spiegelt meine derzeitige Lage wieder und ich habe es mehr aus dem Bauch herausgeschrieben. Ich fühle mich zurzeit nicht wirklich wohl und irgendwie musste das auch raus und so habe ich ein Haiku darüber geschrieben, aber ich bin optimistischer Dinge, das ich alle meine Probleme in den Griff bekomme. Denn man wächst nur an den Problemen, als Persönlichkeit. LG obar75"

07.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Projekt: Akrostichon-Elfchen: Der Geier (sucht ein totes Akrostichon): ":-) Liebe Urbinia, der Geier hat wahrhaftig eine sehr wichtige Aufgabe in der Natur. Wie würde die Welt aussehen, wenn es keine Reduzenten gäbe (Lebewesen, die Totes von der Pflanze bzw. vom Tier verwerten, egal ob es Kot, Kadaver, Totholz oder Laub ist)? Der Mensch versucht die ganze Welt immer in seine Kategorien von sinnvoll, sinnlos usw. einzuteilen, aber verkennt, das in der Natur alles einen tieferen Sinn hat. Also wenn ich mit diesem Elfstichon auch noch zu denken anrege, dann habe ich sogar mehr erreicht, als ich vielleicht am Anfang gewollt habe. LG obar75"

06.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Weg der Reinen: "Der Surrealismus dieses Kommentars springt einen ins Gesicht und man fragt sich im ersten Augenblick was will uns der Künstler damit sagen, aber doch muss der nicht bewanderte Betrachter erkennen, das die sphärische Gedankenwelt dieses kognitiven Systems, was sich auch Gehirn nennt, nicht erschließt und doch merkt man eine gewisse Note von Beifall in den Worten hüpfen. ;-) LG obar75"

06.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blau: "Liebe Brigitte, kein Problem, du kannst ihm gerne Bescheid geben, aber um den Kontext komplett zu machen, wäre es gut, wenn er dann auch das Elfchen „Gelb“ von Ikarus lesen würde, um den Zusammenhang zu sehen. ;-) LG obar75"

05.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blau: "Kein Problem, es freut mich, das ich den Geschmack getroffen habe, aber ich denke mir, das ich auch Leute damit ansprechen werde, die Fans von Schalke sind und bin deswegen auch auf die Reaktion von denen gespannt. Es ist halt das alte Lied von der Rivalität der Fußballvereine im Ruhrgebiet. Also mal sehen, was da noch so kommt. LG obar75"

05.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Projekt: Akrostichon-Elfchen: Da waren es nur noch Sechs (sagte das Akrostichon): "Hallo liebe Symphonie, es freut mich sehr, dass es dir gefällt und ich mache dieses zurzeit auch als Projektarbeit, die offen ist für alle, also wenn du Lust hast. Solche Elfstichons sind schon eine nette Spielerei bzw. ein guter Denksport. Habe nun auch wieder ein neues reingestellt mit dem Titel „Der Geier (sucht ein totes Akrostichon)“. LG obar75"

05.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Projekt: Akrostichon-Elfchen: Der Geier (sucht ein totes Akrostichon): "Hallo liebe Mornie, es freut mich, dass dir das Elfstichon gefällt!! Ein Akrostichon zeichnet sich dadurch aus, das die ersten Buchstaben der Sätze wieder ein neues Wort ergeben, so entsteht das Wort Geier, wenn man die Buchstaben von oben nach untern liest und deswegen haben ich dieses Elfstichon auch der Geier (sucht ein totes Akrostichon) genannt, um schon auf das „versteckte“ Wort hinzuweisen. Diese Mischung aus Elfchen und Akrostichon machen wir auch als Projektarbeit, wo jeder dran teilnehmen kann, also wenn du Lust hast. LG obar75"

02.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Projekt: Akrostichon-Elfchen: Leben (in Form eines Akrostichon): "Hallo Anarose, es freut mich, das es dir gefällt. Ich habe einfach versucht einen Mischung aus einem Elfchen und einem Akrostichon zu machen und wie Ernst Jandl immer so schön zu sagen pflegt: „Nebel ist Leben rückwärts.“, deswegen kamen wir, Filius_Delicti und ich, auch darauf Nebel als Schlusswort zu benutzen. :- ) LG obar75"

01.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Innere Zweifel: "Es gibt einen guten Spruch der da heißt: „Alles was geschieht, hat auch einen Grund!“ und wenn man das Zweifeln als Geschehen betrachtet, dann hat auch das Zweifeln einen Grund und es ist wichtig sich zu fragen, was ist dieser Grund? Warum zweifele ich überhaupt? Wenn ich lerne meine Zweifel zu verstehen und auch ihren Grund herausfinde, dann lerne ich auch mich selber ein Stückchen besser zu verstehen. Wer noch in der Lage ist zu zweifeln, der lebt noch, denn nur Tote zweifeln nicht mehr! LG obar75"

Diese Liste umfasst nur von obar75 abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von obar75 findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 68/79

obar75 hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Teamkommentarantwort,  eine Storykommentarantwort,  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  283 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram