Alle 110 Textkommentarantworten von Tatzen

01.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Einer gegen Theben: "Die Herausforderung ist sicherlich ein wichtiger Bestandteil - doch worin besteht diese? Die Stille ist die eine Sache, doch was liegt unter der Stille verborgen, was bleibt unausgesprochen? Ich hatte als Situation eine Unterrichtsstunde im Sinn - da gibt es jede Menge Unausgesprochenes, vor allem was die Gefühlswelt angeht. Sicherlich (hoffentlich?) funktioniert die Geschichte aber auch, wenn man sich andere Situationen und Handelnde vorstellt - das ist bewusst offen gelassen."

01.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Einer gegen Theben: "Ja, wofür steht Theben eigentlich? Für eine Herausforderung? Für das verwehrte oder das erkämpfte Recht (auf Macht)? Für den Zwiespalt dort, wo Eintracht herrschen sollte? Ich denke, alles ein wenig - und noch mehr."

28.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Plastikfarn im Bad: "Vielen Dank! Das Thema beschäftigt mich momentan sehr, auch wenn es gar nicht zu meiner Lebenssituation passt - ganz schön paradox, so ein Leben... Viele Grüße Tatzen"

27.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Strauß Narzissen: "Es freut mich, dass dir das Gedicht gefällt! Und ein wenig Selbstkritik (nicht übertrieben) tut einem jeden gut. Γνῶθι σεαυτόν, wie der Grieche sagt - erkenne dich selbst! Wie sollte das anders gehen als mit dem gewissen Quäntchen Humor? Vielen Dank für den lieben Kommentar! Viele Grüße Tatzen"

27.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wilder Wein: "Schön, wenn auch dich der Wilde Wein verfängt - ich habe gestern wohl eine Stunde damit verbracht, einfach nur aus dem Fenster auf einen alten Schuppen vor dem Haus zu sehen - manchmal liegt die Inspiration vor der Haustür :-) Viele Grüße Tatzen"

25.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Oberhalb des delphischen Theaters: "Ja du hast Recht, mit dem "Gotte" bin ich auch gar nicht zufrieden. "Gottheit" passt metrisch leider nicht so gut. Ich hatte auch schon darüber nachgedacht, daraus Genien zu machen - das würde aber den Text inhaltlich anders ausrichten. Was hältst du davon, die Indifferenz aufzulösen und direkt "ein Gotte" durch "Apollon" auszutauschen? Gruß Tatzen (Antwort korrigiert am 25.02.2017)"

20.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Heilige Haine: "Altes Wissen - das vergessen wird mit der Zeit. Am Ende nur noch Ruinen. Danke für den Kommentar! Gruß Tatzen"

19.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Olympia (Stadion): "Tithonos ist der Geliebte der Göttin Eos (Morgenröte), die sich für ihren Geliebten das ewige Leben wünschte, ohne dabei daran zu denken, auch ewige Jugend für ihn zu erbitten. So lebt der arme Tithonos zwar noch immer, ist aber mittlerweile zu einem kleinen harten Klumpen zusammengetrocknet, der laut sein Leid klagt - der Ursprungsmythos der Zikaden, die man überall in Griechenland hört. Freilich nicht gerade die bekannteste Metamorphose, aber eine ziemlich weise :-) Ach und danke für die Empfehlung! Gruß Tatzen (Antwort korrigiert am 19.02.2017)"

12.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Atreus Camping: "Das ist sehr freundlich - ich bin aber selbst leider auch nicht der große Kommentator. Das rächt sich vielleicht auf diese Weise."

11.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Atreus Camping: "Die Schreibweisen habe ich so von diversen Werbeschildern übernommen, die man auf dem Weg nach Mykene findet - ob den Anbietern die Ironie bewusst ist, weiß ich leider nicht. Was die Erinnyen angeht, so stehen sie im Kleinen Pauly auch mit einem "n" - naheliegend, wenn man das lange Jota vor dem Ny im altgriechischen Original betrachtet. Ich werde es ändern! Mea Culpa, mein Altgriechisch ist erst im Aufbau :-) Gruß Tatzen"

Diese Liste umfasst nur von Tatzen abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Tatzen findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/11

Tatzen hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram