Alle 1.016 Textkommentarantworten von Beislschmidt

14.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schmerz und Kunst: "@Daniel Ich weiß natürlich, dass dieses Thema vermintes Gelände ist. In dem bevölkerungsreichstem Land gibt es zwar formal Gerichte und Wahlen die demokratische Verhältnisse vorgaukeln, an die sich aber kaum jemand hält, von einigen Präzedenzfällen mal abgesehen. Von dem Bill Gates Pharmaskandal habe ich auch gelesen. Warum ich das Geschwätz meiner Bekannten über Baghwan, Poona und dieses Harekrishnagetue nicht mehr hören kann, liegt in der Bewußtmachung dieser inneren Brutalität, die in diesem Lande herrscht. Jeder kann sein Seelenheil oder Spiritualität suchen und finden wo er will - ich, für meinen Teil, finde dieses durchgewokte, transzendale Blabla eine Attitüte gelangweilter Wohlstandsbürger. Wer sich informieren möchte - und das kann heute jeder, wird zwangsläufig auf die Doppelbödigkeit dieser gurubeseelten Gesundbeter stoßen. Für mich bleibt es jedenfalls ein Ort den ich nicht bereisen werde. Ich hänge nun mal an der ELF (Egalité, Liberté, Fraternité). Beislgrüße Ein paar Informationen unterschiedlicher Quellen, wie das Töten nach Plan abläuft und das ist längst nicht alles. https://www.deutschlandfunkkultur.de/geschlechtermord-zwei-millionen-tote-frauen-pro-jahr-100.html https://www.sos-kinderdoerfer.de/informieren/wo-wir-helfen/asien/indien/gewalt-frauen-indien https://netzfrauen.org/2023/05/09/india-34/ Antwort geändert am 14.05.2023 um 19:06 Uhr Antwort geändert am 14.05.2023 um 19:19 Uhr"

14.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schmerz und Kunst: "Humor ist wenn man trotzdem lacht."

14.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schmerz und Kunst: "@ Lothar  Mit der Reinkarnation ist das so eine Sache, ebenso mit dem ganzen Brahman Atman, Schiwa Zeuch und den Sanskrit Schriften.  Ich bin ein politischer Künstler und lege da sofort den Schalter um und frage mich: Was für eine Bedeutung hat diese Lehre und Weisheit, wenn ein Milliardenvolk mit größter Selbstverständlichkeit ihren Parias das Trinkwasser verweigert oder Massenvergewaltigungen, Frauen und Witwenverbrennunungen, Abtreibungen von weiblichen Föten, Kindermorde und ähnliche Scheußlichkeiten tagtäglich ungestraft praktiziert? Dieses Land werde ich nicht betreten, obwohl ich Hermann Hesse mag. ich habe mich auf der Leselupe mit einem damaligen Moderator in einer Weise gestritten, dass dasTischtuch auf ewig zerschnitten ist. Deshalb bin ich bei solchen Themen sehr vorsichtig geworden. Beislgrüße Antwort geändert am 14.05.2023 um 13:35 Uhr Antwort geändert am 14.05.2023 um 13:36 Uhr"

13.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schmerz und Kunst: "Danke für die Blumen, Patrick. Beislgrüße"

13.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schmerz und Kunst: "@Lothar  So sind sie, die auf dem Schlossgeborenen. Die Poesie heilt die Wunden, die der Verstand schlägt Antwort geändert am 13.05.2023 um 14:27 Uhr"

13.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schmerz und Kunst: "Die Liste der Betroffenen ist lang, Daniel. Von Nietzsche über Kafka bis Amy Winehouse. Ein vielfach unterschätztes Problem. Wenn Schmerz zum kreativen Ideengeber, wie bei Hölderlin oder Heine (meine Matrazengruft) wird, ist es ein besonderes Paradoxon, denn dann wird Schmerz zum Bestandteil des künstlerischen Ichs.  Eine Bekannte lehnt (deshalb?) alternative Medizin völlig ab und leidet lieber mit allopathischen Medis vor sich hin.. Aber auf der anderen Seite schreibt sie phantastisch und ist auch als Malerin erfolgreich. Seltsam? Beislgrüße . https://www.deutschlandfunkkultur.de/schmerz-und-kreativitaet-kopfattacken-100.html Antwort geändert am 13.05.2023 um 09:07 Uhr Antwort geändert am 13.05.2023 um 09:09 Uhr Antwort geändert am 13.05.2023 um 09:11 Uhr"

13.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schmerz und Kunst: "@Agnete... Der körperliche Schmerz ist nach OP nochmal was anderes als der seelische, denn hier besteht die berechtigte Hoffnung auf Linderung und Heilung. Trotzdem muss man sich mit dem Schmerz arrangieren, auch wenn es langwierig ist. Mit Physiotherapie kann man gut gegensteuern aber auch mit Ernährung, gerade bei Problemen wie Osteoporose. Ich denke, da hast du gute Chancen auf Besserung.  Beislgrüße  Off topic ... mein jüngster Sohn hat eine seltsame Krankheit, Details erspare ich mir hier aber demzufolge koche ich seit über einem Jahr ganz anders. Kein Gluten, keine Milchprodukte... und? Es hat auch mir gut getan. Viel Gemüse und Salat, wenig Fleisch, das geht alles. Ich krieg das ganz gut hin. Antwort geändert am 13.05.2023 um 08:55 Uhr Antwort geändert am 13.05.2023 um 08:56 Uhr"

12.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schmerz und Kunst: "Mir geht's gut Moni,  aber vielen offenbar nicht. Das Problem Schmerz wird unterschätzt. Hier ein interessanter Artikel  . https://www.deutschlandfunkkultur.de/schmerz-und-kreativitaet-kopfattacken-100.html . Danke für Kommentar und Reinlesen. Beislgrüße  Antwort geändert am 12.05.2023 um 19:47 Uhr"

12.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schmerz und Kunst: "Keine Bange, Aron. Mir geht's gut aber in meinem Umfeld mache ich in letzter Zeit seltsame Beobachtungen. Beislgrüße"

12.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Urbi et Verdorbi: "Ja Alma Marie, es ist nur die Spitze des Eisbergs. In Wahrheit gibt es viel mehr Fälle als die zur Anzeige gekommen sind. Dringende Reformen sind notwendig, Falls der Vatikan dazu in der Lage ist.  Fraglich. Das Bild nun ja, eine multiple Persönlichkeit hatte ich gesucht. Danke fürs Reinlesen, Bewertung und Kommentar.  Beislgrüße Antwort geändert am 12.05.2023 um 19:35 Uhr"

Diese Liste umfasst nur von Beislschmidt abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Beislschmidt findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/102

Beislschmidt hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  7 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  eine Gästebucheintragantwort und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram