Alle 1.011 Textkommentarantworten von Beislschmidt

13.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schmerz und Kunst: "Die Liste der Betroffenen ist lang, Daniel. Von Nietzsche über Kafka bis Amy Winehouse. Ein vielfach unterschätztes Problem. Wenn Schmerz zum kreativen Ideengeber, wie bei Hölderlin oder Heine (meine Matrazengruft) wird, ist es ein besonderes Paradoxon, denn dann wird Schmerz zum Bestandteil des künstlerischen Ichs.  Eine Bekannte lehnt (deshalb?) alternative Medizin völlig ab und leidet lieber mit allopathischen Medis vor sich hin.. Aber auf der anderen Seite schreibt sie phantastisch und ist auch als Malerin erfolgreich. Seltsam? Beislgrüße . https://www.deutschlandfunkkultur.de/schmerz-und-kreativitaet-kopfattacken-100.html Antwort geändert am 13.05.2023 um 09:07 Uhr Antwort geändert am 13.05.2023 um 09:09 Uhr Antwort geändert am 13.05.2023 um 09:11 Uhr"

13.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schmerz und Kunst: "@Agnete... Der körperliche Schmerz ist nach OP nochmal was anderes als der seelische, denn hier besteht die berechtigte Hoffnung auf Linderung und Heilung. Trotzdem muss man sich mit dem Schmerz arrangieren, auch wenn es langwierig ist. Mit Physiotherapie kann man gut gegensteuern aber auch mit Ernährung, gerade bei Problemen wie Osteoporose. Ich denke, da hast du gute Chancen auf Besserung.  Beislgrüße  Off topic ... mein jüngster Sohn hat eine seltsame Krankheit, Details erspare ich mir hier aber demzufolge koche ich seit über einem Jahr ganz anders. Kein Gluten, keine Milchprodukte... und? Es hat auch mir gut getan. Viel Gemüse und Salat, wenig Fleisch, das geht alles. Ich krieg das ganz gut hin. Antwort geändert am 13.05.2023 um 08:55 Uhr Antwort geändert am 13.05.2023 um 08:56 Uhr"

12.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schmerz und Kunst: "Mir geht's gut Moni,  aber vielen offenbar nicht. Das Problem Schmerz wird unterschätzt. Hier ein interessanter Artikel  . https://www.deutschlandfunkkultur.de/schmerz-und-kreativitaet-kopfattacken-100.html . Danke für Kommentar und Reinlesen. Beislgrüße  Antwort geändert am 12.05.2023 um 19:47 Uhr"

12.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schmerz und Kunst: "Keine Bange, Aron. Mir geht's gut aber in meinem Umfeld mache ich in letzter Zeit seltsame Beobachtungen. Beislgrüße"

12.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Urbi et Verdorbi: "Ja Alma Marie, es ist nur die Spitze des Eisbergs. In Wahrheit gibt es viel mehr Fälle als die zur Anzeige gekommen sind. Dringende Reformen sind notwendig, Falls der Vatikan dazu in der Lage ist.  Fraglich. Das Bild nun ja, eine multiple Persönlichkeit hatte ich gesucht. Danke fürs Reinlesen, Bewertung und Kommentar.  Beislgrüße Antwort geändert am 12.05.2023 um 19:35 Uhr"

11.05.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Hallo und Tschüss von  AchterZwerg: "Lieber Achter, Es lohnt sich in die Biographie von Girolama Savonarola reinzulesen...höchst interessant.. Bald zogen Jugendliche, die "Fanciulli", durch die Straßen von Florenz und rafften Luxusgüter zusammen, die später dem "Feuer der Eitelkeiten" übergeben wurden. Antwort geändert am 11.05.2023 um 13:22 Uhr"

11.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Urbi et Verdorbi: "Hey Achter, Andererseits gibt es durchaus ganz wunderbare Priester. Ihr Tun wird fast ebenso verraten wie die Gutgläubigkeit der missbrauchten Kinder.Genau - meine Rede. Ich bin zwar in der EK aber auch dort passieren solche Straftaten. Das Bild ist leider nicht von mir, passt aber wunderbar. Beislgrüße Antwort geändert am 11.05.2023 um 13:00 Uhr"

11.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Urbi et Verdorbi: "Hallo Oops, die Zeit ist vorbei, als man noch von Einzelfällen sprach und es scheint, als hätte Mißbrauch System in der KK und das seit Jahrzehnten und viel länger. Zeit also das sogenannte kanonische Recht durch das gewöhnliche Strafrecht zu ersetzen und die Sonderstellung der Kirche zu beenden. Diesen Vorgang muss die KK aber selbst herbeiführen und da sehe ich schwarz. Beislgrüße"

11.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Urbi et Verdorbi: "Nein, habe ich sicher nicht Dirk. Danke fürs Reinlesen und Kommentar. Beislgrüße"

11.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Urbi et Verdorbi: "Hallo Aron, Diese Ignoranz desavoiert die seelsorgerische Tätigkeit von vielen Priestern und Ehrenamtlichen, die an der Basis gute Arbeit leisten.Danke fürs Reinlesen und Kommentar. Beislgrüße"

Diese Liste umfasst nur von Beislschmidt abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Beislschmidt findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/102

Beislschmidt hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  7 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  eine Gästebucheintragantwort und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram