Alle 566 Textkommentarantworten von Füllertintentanz

21.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zweisamkeit: "Liebe Kirsten, hab ganz vielen herzlichen Dank für dein super großes Lob. Es freut mich ungemein, dass dieses oft schon als langweilig empfundene Thema noch immer begeistern kann. Nette Grüße in deinen Abend, Sandra"

20.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zweisamkeit: "Liebe Gisela, ich will ganz ehrlich sein: Trotz des ganz leicht klingenden Themas saß ich wirklich lange an diesem kleinen Text, denn es war sozusagen ein Geschenk an meinen Mann. Ständig hat mir irgendwo irgendwas nicht gefallen. Erst am Abend des dritten Tages war der Text wie er hier nun steht... und ich endlich zufrieden... Es freut mich sehr, dass er dir gefallen hat. Liebe Grüße an dich, Sandra"

17.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  An meinen Sohn: "Hallo Andreas, was die Verantwortung betrifft muss ich dir recht geben. Diese liegt irgendwann nicht mehr bei den Eltern. Doch es geht im Leben ja nicht nur darum, wer für was verantwortlich ist. Es kann auch unheimlich schmerzend sein, wenn man eine Sache hilflos betrachten muss, für die man nicht verantwortlich ist. Allein die Tatsache, selbst zu sehen wie sich ein Familienmitglied negativ verändert, was diesem selbst jedoch gar nicht auffallen will, kann sehr schwer auf der Seele wiegen. Nicht nur auf der einer Mutter. Auch wenn sich der Bruder, Vater, Mutter oder wer auch immer negativ verändert bringt es die gleiche Hilflosigkeit mit sich... Sei lieb gegrüßt, Sandra"

16.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fruchtbar: "Hallo Gisela, auf mein Leben ist zutreffend, dass ich die tatkräftigsten Schritte aus einer Schwäche heraus gegangen bin. Fast jeder Entscheidung, die aus solche einer Situation trat, war im Nachhinein richtig. Vielleicht muss man manchmal erst das Gefühl haben, nichts mehr verlieren zu können, bevor man gewillt ist, auch mal ungewöhnliche Schritte zu gehen... Auch dir einen netten Gruß in einen hoffentlich schönen Morgen, Sandra"

15.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  An meinen Sohn: "Hallo Rela, da es Entfremdung auch zwischen einer Menge anderer Familienmitglieder geben kann, kennt wohl leider fast jeder dieses Problem. Vielleicht nicht aus diesen Gründen, doch vom Grundsatz her. Wer hat als erwachsener Mensch wirklich noch viel Kontakt zu seinen Geschwistern, Tanten, Onkel usw.... Wenn sie nicht gerade um die Ecke wohnen, dann lebt doch jeder irgendwo sein Leben. Und auf den schrecklichen Familienfeiern wird sich dann regelmäßig profiliert.... Ist sicher nicht immer so, doch viel zu oft. Nette Grüße, Sandra"

15.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  An meinen Sohn: "Hallo Aeternitas, danke für deinen netten Kommentar. Ja es stimmt, ich habe es erlebt, doch nicht aus Sicht einer Mutter... Meine Kinder wären dafür auch noch viel zu jung. Ich habe nur versucht, mein Erlebtes, aus Sicht einer Mutter zu beschreiben, in der Hoffnung, dieses nie zu den eigenen Kindern mal sagen zu müssen.... Nette Grüße, Sandra"

15.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  An meinen Sohn: "Liebe Silvi, ich hatte bei diesem Text einen erwachsenen Sohn vor Augen. Unser Großer ist zwar schon 20, doch an ihn dachte ich dabei auch nicht. Ich habe mich also fiktiv in eine Rolle gedacht, die ich in meiner Familie zwar leider erlebt habe, doch nicht aus Sicht der Mutter. Doch glaube mir, alles aus Sicht einer Schwester, Nichte oder Tante zu sehen macht es auch nicht schöner. Es ist manchmal schlimm zu sehen, wie zwei Kinder, die alle das gleiche Elternhaus hatten, sich so völlig verschieden entwickeln können. Das meine ich bezogen auf die Menschlichkeit. Woran liegt es, dass sie so oft verloren geht? Ich hoffe jedenfalls, dieses mit meinen Kindern nie erleben zu müssen... Doch es ist noch ein langer Weg bis dahin. Sei lieb gegrüßt, Sandra"

12.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Entdeckung meiner Dummheit: "Hallo Tom, danke für deinen netten Kommentar. Nur es gibt mir schon wirklich zu denken, wenn ich schon bei dem Mathestoff der siebten Klasse (Gymnasium) aboslut an meine Grenzen stoße... Was soll ich bloß in den nächsten sechs Jahren machen? Jetzt rächt es sich, dass ich es als Kind selbst nicht verstanden habe... Nette Grüße, Sandra"

09.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  An die Lügner und Hausierer: "Liebe Gini, vielleicht liegt das "nicht angreifen" auch daran, dass es schwer fällt anzugreifen, wenn man sich selbst aus dem Geschehen gar nicht ganz ausschließen kann. Jeder hat ganz sicher schon mal hinter vorgehaltener Hand gelästert... So nach dem Motto: "Erzähl das aber bloß nicht weiter..." Nette Grüße an dich, Sandra"

09.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  An die Lügner und Hausierer: "Hallo Silvi, auch ich bin großer Fan von neuen Wortkonstrukten. Mir ist aufgefallen, dass es zu sehr vielen unserer Nomen keine abgeleiteten Verben gibt. Manchmal frage ich mich, warum eigentlich? Warum gibt es so viele Worte nicht, die doch für jeden einen sofortigen Sinn ergeben? Vielleicht wird sich das ja irgendwann mal ändern. Es freut mich jedenfalls immer, wenn jemand den Weg auf meine Seite findet. Ganz liebe Grüße an dich (und auch Danke für den anderen wirklich super netten Kommentar...), Sandra"

Diese Liste umfasst nur von Füllertintentanz abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Füllertintentanz findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/57

Füllertintentanz hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  38 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram