Alle 1.135 Textkommentarantworten von Alpha

04.01.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  pseudosuizidal: "Mhhh... *verlegenguck* *haarewiederzurechtleg*"

04.01.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  pseudosuizidal: "Obwohl! Ich Depp... mit "00-Uhr" sag ich doch, dass es Mitternacht ist. Andernfalls hätte ich 12-Uhr" schreiben müssen. Gleichen bleibt nach wie vor nur die Anzahl der Glockengingendschläge... So. Nacht."

04.01.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  pseudosuizidal: "Also was du jetzt mit "Glas" und "Glasinhalt" meinst? Reden wohl aneinander vorbei... Ich hab nicht mal ne halbe Flasche Glühwein intus, und du? Wie viel Weizen? Also noch mal: Stellst dir so vor: Das lyrische Ich glaubt, is könne auf den Glockenschlägen (dem Klang, den akustischen Wellen) reiten. Es geht also ans Fenster, um "aufzusteigen". An ein Fenster deswegen, weil der Glockenturm auch nicht auf der Erde steht... Der Drang, so weit oben wie möglich aufzusteigen, ist also nachvollziehbar, ja? Das ly.I. macht also das Fenster auf und will auf einer dämlichen akustischen Wellen zum ersehnten Ziel reiten. Dämlich nur, dass ab hier wieder die Realität und mit ihr die Physik greift und das ly.I. einem Selbstmord gleich von weit oben aus dem Fenster stürzt. Herrje, was ist daran nicht zuverstehen? Dass es um Mitternacht ist, ist wirklich nicht zwingen, könnte theoretisch auch Mittag sein. Aber zur Mitter-Nacht passt das alles einfach besser. So, ich geh jetzt offline. Mama hüstelt verdächtig offensichtlich im Schlafzimmer (= ich soll endlich mit dem Tastengeklimper aufhören). Also vorerst - Gute Nacht."

04.01.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  pseudosuizidal: "Ich? Reden wir über das Lyrische Ich. Null Uhr - Nacht. Null Uhr ist auch die Zeit, in der die Glocken am längsten schlagen. Zeitlich lange schlagen = zeitlich langer Ritt(Klang). Ein langer Ritt kommt weiter als ein kurzer. Das lyr.Ich muss weit reiten (klingen), um die Emotional-zwischenmenschlichen Differenzen zu überbrücken. So - und warum am Fenster? Um beim hinaus zu kommen, nicht am Glas hängen zu bleiben, und irgendwie muss sich das lyr. Ich doch auf den Klang schwingen und hinaus zum Ziel klingen. So, und warum "Gefallen"? Da hat eben irgendwas nicht geklappt. Alles erklärt?"

03.01.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was ich an dir liebe: "Oh, dabei ist dieses Gedicht schon so alt, dass ich es lang schon wieder zurückgestuft habe. Aber dennoch: Dein Gefallen freut mich. Lg, Alpha"

03.01.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Lied des Regens: "Hehe... ich könnte jetzt was sagen, aber... nee."

30.12.04 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Katze, Mond und Sterne: "Ich bin reifer geworden... Nunja, Ansichtssache ;)"

30.12.04 - Diskussionsbeitrag zum Text  ...und ich warne dich, denn: von  bratmiez: "Gleiches habe ich auch schon mal geschrieben, in einem Kurzgedicht, glaube ich. Ich meine, wenn du diese Info umschreibst, wird es sehr wohl zu einem Apho. Vielleicht in der Art... ach, mir liegen Wortballen auf der Zunge, aber ich bring grad keine passenden raus *schulterzuck*"

28.12.04 - Diskussionsbeitrag zum Text  Tagespensum von  bratmiez: "Ein was noch: Auch auf Idee und Umsetzung zu kommen, sich einen Schirm zu besorgen/ihn (richtig) zu benutzen, kann man als Leistung bezeichnen ;) Aber gut, lassen wir das."

28.12.04 - Diskussionsbeitrag zum Text  Tagespensum von  bratmiez: "Sicher sind sie das nicht. Aber das Sprichwort passt hier auch nicht. Denn "Fremde Federn" beziehen sich in ihrem Sprichwort auf eine andere lebende Person bzw dessen Errungenschaften/Leistungen. Und eiin Schirm hat kein Eigeneleben, ist ein passiver und willenloser Gegenstand mit aller höchstens Eigen- aber keinen Errungenschaften ;)"

Diese Liste umfasst nur von Alpha abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Alpha findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/114

Alpha hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Textserienkommentarantwort und  142 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram