Alle 245 Textkommentarantworten von Ingmar

11.11.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  alles dreht sich: "ich tummle mich noch einige tage an der nordsee herum, im nebel, in der kälte, und so lange sind auch die texte verreist. lasse danach gerne wieder blicken, in die werkstatt. ingmar"

29.10.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zitat: ""Ich finde jeden Teil für sich sehr gut, frage mich aber, ob ich die Serie als Roman in einem Stück lesen würde. Zuletzt stand Herr Stein am Fenster im Zimmer des toten LyrIch, jetzt löst er sich auf." Songline, verzeih, dass es (mir) anders nicht möglich ist, das hier zu schreiben, als so: unzusammenhängend, vorerst, d.h. nicht chronologisch. in meinem kopf gibt es eine reihenfolge, ein mehr oder weniger abgestecktes gebiet, aber ich schreibe nicht von a nach b, entwerfe die karte zum gebiet in puzzleteilen, die ich später ordentlich zusammenzusetzen gedenke. in diesem sinn ist es wohl eine zumutung, hier bereits zu veröffentlichen, was noch allzu fragmentarisch ist. es ist ein versuch, ein test, etwas zu erschaffen, öffentlich sozusagen, den arbeitsprozess nicht zu verheimlichen, heisst das, und dabei hoffe ich nun, man nehme es mir trotz, wegen allem nicht eben übel. Ingmar"

27.09.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der Hässliche Herr Brotnic von  Lala: ""Großartige Beschreibung? Da verlangste was, was ich nicht leisten kann. Das ist nicht mein Ding. Aber das ist natürlich kein Ruhmesblatt für mich. Kurzum: wenn ich versuchen würde, das Dingen subtiler und größer zu gestalten, dann würde ich die Geschichte nicht mehr erzählen können. Es würde lahm und langweilig werden." das nehm ich dir übrigens nicht ab."

27.09.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der Hässliche Herr Brotnic von  Lala: ""[...] denn Du hast auf alle Fälle recht damit, dass die Figur mehr verdiente und ... wie ein billiger Trick wirkt." also nur damit wir uns recht verstehen: nicht die figur, hab ich gesagt, wirke wie ein billiger trick. sondern der übergang, die transformation von herrn. b. zum holzmichelherrb. (bzw. das ... an der stelle, wo 'es' passiert). grüsse, ingmar"

27.09.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Briefe von der Front von  Isaban: "immerhin hagelt es kugeln --> ganz am Rand des Kugelhagels"

27.09.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Briefe von der Front von  Isaban: "liebe sabine, du hast mich missverstanden. das ist meine kritik: dass es darum geht, dass sich das lyrische Ich im kriegsgebiet/an einem kriegsschauplatz befindet und sich jederzeit eine kugel oder sonstwas einfangen kann. dein text ist dann unrealistisch, genauer: in dieser situation, in diesem kontext wirkt dein text unglaubwürdig, zumindest auf mich. wie gesagt, ich wiederhole (mich): so glaub ich dem text kein wort, mitten in der blutigen ACTION, träumt keiner von wilden rosen, vermisst keiner sonnenblumen --> erst das fressen, dann die moral, erst das überleben, dann die poesie. meine empfehlung also: mach einen text NACH DER ACTION draus, einen text der stille, der sprachlosigkeit. weil das ist eine situation, die wir vielleicht kennen, die wir vielleicht erlebt haben. daher würde ich auch, wie gesagt, einen anderen titel wählen; eine definition für "Briefe von der Front" habe ich nicht gegeben. sondern dir vorgeschlagen, darauf zu verzichten, eine art lyrischer kriegsfeldpost zu verfassen. und habe dir vorgeschlagen, dir einen anderen kontext zu überlegen, in dem du den text situierst. ich stelle mir z.b. eine berichterstatterin vor, oder auch eine dichterin, warum nicht, angesichts des grauens NACH dem gemetzel. während des gemetzels schreibt keiner von sonnenblumen. (ich erinnere dich auch und gerade an adornos satz, dass nach dem grauen des holocaust lyrik nicht mehr möglich sei. diesem gedanken solltest du irgendwie rechnung tragen). wie immer gilt: mach was aus meinem kommentar, oder wirf ihn in den müll. grüsse, ingmar"

25.09.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Papiertiger von  Isaban: "die überlegung, dass "das, was draußen ist (das Leben), vielleicht mal harmlose kleine Geräusche machen kann, aber nicht wirklich bis nach drinnen vordringt", finde ich sehr gut, sehr passend, gehört in den kontext des texts, ja, fraglos. 'das leben' ist mir nun vielleicht als ausdruck etwas zu gross, zu reisserisch, zumal unweigerlich 'regen' asszoiiert wird mit dem tropfen ans fenster. --> z.b. ein 'tropfendes draussen' wär sicherlich schöner, eleganter gewesen. aber - ich seh auch ein, dass der reim auf 'bestreben' hier nach etwas anderem verlangt. (regen ist nah dran, ha!) grüsse, ingmar"

13.09.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fräulein Ilse: "danke fürs kommentieren, bluewoman. allerdings muss ich ehrlich sagen, dass ich deinen vorschlag nicht ganz kapiere, nicht ganz kapiere, wo die erzählung, und wie genau, jetzt eigentlich aufhören soll, deines erachtens. kannst du mir das mal eben zeigen?"

12.09.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Öffentlicher Verkehr von  blauefrau: "klatsch."

06.09.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Als ob: "Der letzte Satz beruhigt ungemein. Merci, Bergmann. Zu Deinen Vorschlägen im Moment nur soviel: Auch wenn es nicht den Anschein erweckt, aber ich verfolge durchaus einen Plan. Bloss dass ich ihn nicht in gradliniger, chronologischer Reihenfolge auszuführen vermag, vor allem, weil ich (Stichwort: Zeitmanagement) nur häppchenweise und nicht fliessend dran arbeiten kann. Ich arbeite in Fragmenten, könnt man sagen. Du schreibst: "Schön fänd ich allerdings, wenn eine sinnlich in sich geschlossene Handlung gegen die bisherige Abstraktheit gesetzt würde, so dass der Leser hin und her pendelt: Im Sinnlichen verlangt er nach Abstraktion und Sinnlosigkeit, und in der Abstraktion dürstet er nach Sinnlichkeit und Sinn." Sobald einmal der Held, der Ermittler im Mordfall, aufgetaucht ist - ich zögere den Moment aus Gründen hinaus, ich gebs zu -, wirds in diese Richtung gehen. Denk ich. Hoff ich. Viele Grüsse, Ingmar"

Diese Liste umfasst nur von Ingmar abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Ingmar findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/25

Ingmar hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  5 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram