Alle 141 Textkommentarantworten von Elén

06.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nachdenken mit Wanda.: "Tschuldige.überhaupt.nix.mehr.da!"

06.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  S-Bahn Impressionen.: "ist das als pos. od. negat. zu werten? :) dank fürs lesen/hören lg Dir"

04.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nachdenken mit Wanda.: "Besser kann ichs nicht. Entschuldigung. - Danke fürs Lesen. lg, A."

14.12.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  [..]: "nun ja, scheinbar hat das wort auch mir mal gefallen :)"

02.12.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  [Tagebuch.]: "was wäre dem noch hinzuzufügen? - Denke. lg Dir, A."

02.12.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  [Tagebuch.]: "merci :)"

02.12.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  [Tagebuch.]: "o, :) danke."

26.11.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  [Tagebuch.]: "Ich lese Deine Kommentare immer gern. Immer. - Und, ich bedanke mich."

21.11.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fröhlicher Verfall.: "Dank für d. Kommentar u. Lesen. - "Wer würde anzumerken wagen, dass jede Geschichte gleich in einer anderen Form erzählt werden könnte;" .. das war der Kernsatz. Der Rest, ja, wie Du es sagst.. ein Gerüst rundherum. Was ich mir zu dem Gedanken dachte? .. Hm, eben, dass im Raum der Möglichkeiten der Mensch seine Geschichte schreibt. Nennen wir es Vorvergangenheit. Wenn der Mensch rückbezügl. vorausschauend seine geschichte schreibt im Bewusstwein um seinen Einfluss darauf: so ist er selbst die Bestimmung seiner Geschichte und alles Historische was in Büchern steht hätte ebenso ganz anders sein können, tausendfach anders und über der Tatsache, dass eben der Raum für Geschichte ein unendlich großer ist und in Anbetracht der Tatsache, dass sie doch nur immer wieder eine ewige Wiederholung ist, - wagt kaum einer jene anderen Möglichkeiten für die Welt auf sich zu beziehen. Weil er weiss, dass er sie schreibt und weil er ebenso weiss, dass er als Autor der Welt und der Zukunft ebenso nichts zuwege bringen wird als das alte bekannte Märchen.. meine Gedanken. liebe gRüsse Dir."

22.10.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Raum für Sonntag, Madamm.: "Dank fürs lesen u. kommentieren. __ zu Deiner Kritik an der Generalisierung : jein. Würde es eine wissenschaftliche Abhandlung (..) betreffen, ist/wäre diese Kritik uneingeschränkt berechtigt (viell. ist sie ohnedies berechtigt, wurscht :). Es handelt sich jedoch nur um ein Prosateil in dem ich mir zugestehe die Aussage um Goethe, Schiller und den Katholizismus als Metapher für Traditionsblindheit und somit Hemmschuh für jede weitere kritische Auseinandersetzung der Gegenwart, zu verwenden. Natürlich war Kant ein Wegbereiter und auch Goethe hat seinen Teil zu seiner Zeit und darüber hinaus wie du sagst beigetragen etc. _ eben: Ich erlaube mir an der Stelle einfach und ganz rücksichtslos u. ohne jegliche Erläuterung Subjektivität. _ Ich nehme Deine Kritik auf jeden fall gern mit. Danke. lg (Antwort korrigiert am 22.10.2007)"

Diese Liste umfasst nur von Elén abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Elén findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/15

Elén hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  98 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram