Alle 309 Textkommentarantworten von autoralexanderschwarz

25.04.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Bequemlichkeitsverblödung - Eine Stellungnahme von  FrankReich: ""Im Text fehlen dazu etwas die konkreten Dinge, es ist alle(s) etwas arg luftig-unverbindlich beschrieben.“ Hab ich auch gedacht, als ich es las. Gerade durch den Verweis auf Brecht musste ich an die „List, die Wahrheit unter vielen zu verbreiten“ denken, zumal ja sogar der deutsche Michel bemüht wird. Antwort geändert am 25.04.2019 um 19:24 Uhr"

21.04.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wo ist denn bloß mein Jünger von  LotharAtzert: "auch ne tolle Band"

21.04.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun: "Danke für deinen Kommentar (und die kleine Spitze). Es ist wirklich etwas theatralisch."

20.04.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Abschied. von  FrankReich: "Versteh mich nicht falsch. Es müssen und sollen gar nicht mehr Worte sein, aber es ist schon wahr. Unbewusst schwang das vielleicht mit. Es gibt viele solcher Gedichte. In meinen Augen zeigt es mehr ein Potential, als dass es für sich genommen begeistert (auch wenn es nahezu makellos ist). Mich hat es sprachmelodisch an Paul Zech erinnert. Gruß AlX"

07.03.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gouvernementalität: "Nachtrag (und Tipp für Tabakraucher): Seit der Einführung jener Versiegelungsverschlüsse bei einigen Tabaksorten ist es jetzt möglich den Packungsteil mit den Bildern einfach abzureißen (oder zu schneiden) ohne das die Funktionalität der Tabakpackung beeinträchtigt wird."

07.02.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ewa von  Oreste: "Dem würde ich widersprechen. Auch wenn ein „Füllwort“ semantisch vielleicht redundant ist, bedeutet das mitnichten, dass es grundsätzlich überflüssig ist, weil es dann zumeist (wie auch hier) lautliche Funktionen erfüllt. Das ist zumeist auch der - häufig unbewusste - Grund, warum man es überhaupt schreibt. Antwort geändert am 07.02.2019 um 13:13 Uhr"

05.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hügel und Felder: "Ja, das ist schön. So fühlte ich mich, als ich in meiner Jugend einmal nachts mit Freunden über den Zaun auf meinen alten Kindergartenspielplatz geklettert bin und dort sinnend das Klettergerüst bestaunt habe, das mir etwa bis zum Kinn reichte."

27.01.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Sozialismus von  AlmÖhi: "Und wenn du den Liberalismus als Vorbedingung des Kapitalismus begreifst, dann kommst du auch bei deiner „Opferberechnung“ zu ganz anderen Ergebnissen. Und auch die Sklaverei ist leider nicht in allen Weltteilen abgeschafft. Sie wird nur gemeinhin nicht mehr als solche bezeichnet."

27.01.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Sozialismus von  AlmÖhi: "Das ist m. E. schief. Du vergleichst eine Staatsform mit einer Ideologie bzw. Denkrichtung. Zudem basiert der Liberalismus mitnichten auf Hobbes. Das ist m. E. ohne (raffinierte) weiterführende Begründung erst einmal falsch. Oder meinst du das dialektisch?"

27.01.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Sozialismus von  AlmÖhi: "Vielleicht ist er mehrdeutig, aber – wie ich finde – nicht irreführend. Genauer müsste es heißen: Ob man daran glaubt, dass aus den Trümmern eines zerstörten Systems ein besseres entstehen würde, ist relativ zum eigenen Menschenbild. Rousseau hätte diese Frage wohl anders beantwortet als Hobbes und beide hätten sich auf plausible Argumente stützen können (selbst ohne den „edlen Wilden“ oder den „war[re] of everyone against everyone“)."

Diese Liste umfasst nur von autoralexanderschwarz abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von autoralexanderschwarz findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/31

autoralexanderschwarz hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  3 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram