Alle 329 Textkommentarantworten von star

03.10.10 - Diskussionsbeitrag zum Text  Streit mit der Fußballbraut von  Jorge: "oder zwei"

03.10.10 - Diskussionsbeitrag zum Text  Streit mit der Fußballbraut von  Jorge: "Genau! Ich nehm' auch 'n Korn."

03.10.10 - Diskussionsbeitrag zum Text  Streit mit der Fußballbraut von  Jorge: "Ich stand hinter dir, oder meinetwegen hinter dem Prot, haute mit der Faust auf den Tisch und sagte "Genau!""

01.10.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Natürlich Dich: ""..."Kommen" wirkt doppeldeutig, aber nicht anzüglich,.. Schade! ;-)) Danke+ gruß"

01.10.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Renoviert: "Ich kenne natürlich weder den Sonnengesang, noch Fried oder Rühmkorf. Von der Bibel hörte ich. Und als ich dies Anfang '09 geschrieben hatte, fragte ich oben noch Isaban, was denn das "LI" sei! Vielleicht verstehst du jetzt meine "Warnung" in meinem ReKomm von gestern;-) Nach deiner "Leseandrohung" habe ich gestern Nacht ein wenig in meinen Texten rumgewurschtelt, die ich mir selbst 1 Jahr nicht mehr angesehen hatte, und habe festgestellt, dass es doch noch ein paar mehr als nur 2 sind und dass einige gar nicht so schlecht sind, wie ich befürchtete. Ich freue mich, das dieses hier gefallen kann. Mir gefällt es auch. Es ist persönlich und es zeigt, dass eine kleine Dichtung eines völlig Unbedarften, ohne Hintergründe, Theorie und Technik, durchaus funktionieren kann. (Na ja, hatte etwas Hilfe) Nebenbei: "vater hass und bruder schmach" passen genau genommen an dieser Stelle eigentlich gar nicht (inhaltlich). Vielen Dank für's Lesen, Kommentieren und B-Note. grusstar (Antwort korrigiert am 02.10.2010)"

01.10.10 - Diskussionsbeitrag zum Text  Imagination von  Martina: "Ich kann mich dich schön trinkenVielleicht ist LI da schon betrunken, oder irgend so ein Frauengeheimnis.... ich empfehle das Gedicht trotzdem, gefällt mir nämlich auch sehr gut. (Antwort korrigiert am 01.10.2010)"

30.09.10 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dämmerkrieger von  Isaban: "Im zweiten habe ich mir aber immerhin Mühe gegeben, dir die, für dich so unverständlichen, Schwierigkeiten mit den "trikoloren Haltestangen" zu erläutern. Als einer aus dem eventuell noch spezielleren Publikum möchte ich nochmal etwas klarstellenAha, man scheint sich also im Großen und Ganzen einig zu sein. ;)Ich habe in meinem Kommentar versucht, mein Empfinden darzulegen. Schließe ich mich einem anderen Kommentar an, dann schreibe ich entweder direkt dort, oder es geht aus meinem Komentar klar hervor. Hier habe ich lediglich eine Vermutung geäußert betreffs der Deutung eines Vorkommentars. Und auch nochmal: Ich finde die verwendeten Begriffe nicht mystisch. Später mehr zu der Dämmerkrieger/Schlangen-Antwort, da gibt es noch einiges anzumerken! starsofar"

29.09.10 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dämmerkrieger von  Isaban: "Ich hätte jetzt nichts geändert, nur weil ein kleiner star sich an ein paar Begriffen oder Wortstellungen stört. Aber gut, auch andere haben ähnliches empfunden. Aha, man scheint sich also im Großen und Ganzen einig zu seinMir ging es bereits ohne Bergmanns Kommentar so, dass ich bei mir dachte, man das ist und bleibt so sperrig. Ich habe nur vermutet, dass er mit "nicht fließen" vlt. ähnliches meint. Zu mystisch. Hm. ... Ich schrieb "..meinetwegen [auch] mystisch" erst nach "speziell" und "künstlich", mir fiel kein richtiges Adjektiv ein. "Dunloprauschen .. pflasterschmatzend .. trikoloren Haltestangen .. Nichtmehrnächten .." sind mystisch eigentlich nicht, nicht in dem Sinne. ...Um Mythologie sollte es gehen. Eine Midgardübertragung ins Heute. Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass mir diese Absicht hätte auffallen können? :o (Das meine ich ernst) So, wie die Nornen da stehen, entspringen sie deiner Interpretation, im Text zumindest steht keine Anzahl. Es gibt ihrer nur drei, ...Genau. Und weils es nur genau drei sind, würde man normalerweise sagen "wispern die Nornen", meine ich. Aber das passt nicht und ist nun wirklich nur 'ne Kleinigkeit. Zum Pflasterschmatzen: Da könntest du recht haben, beim Verharren ist es eher selten zu hörenWenn es beim Verharren nicht gar nicht, sondern immer noch zu hören ist, nur seltener, dann ist es für mich ab jetzt mystisch (mein Pech). Aber es ist ja nun eh weg. Himmel, ich hätte nie gedacht, dass der Gedankensprung von der "trikoloren Haltestange" zur dreiphasigen Ampel so schwierig sein könnte!Die geistige Beengtheit des (kommentierenden) Lesers immer möglichst diplomatisch umschreiben! ;-)) Im Grunde halten die Stangen beides, die drei farbigen Lichtlein und den Trupp anDas ist schon klar. Du hast selbst in deinem Komm geschrieben "halten den Trupp an". Anhalten, nicht Halten! Das ist vlt. Schwierigkeit Nr. 1. Schwierigkeit Nr. 2 ist vlt. das Wort "Stange" an sich. "der Hund pinkelte an die Laternenstange" ?? 3. Die Ampelmasten halten natürlich die Lichter. Mit "Zumal die Stangen nicht die Trikolore halten" meinte ich, dass da nichts von Trikolore halten steht, sondern von trikolor sein. Ist die Stange tricolor? Oder hält sie die Trikolore? Ok, im Grunde ist sie, weil sie dreifarbig leuchtet. Aber in der ganzen Kombination, aus der Trikolore ein Adjektiv zu machen.... Ich kann von trikolorer Haltestange schon auf Ampel schließen (hat 'n Moment gedauert), aber es ist - mehr schrieb ich nicht - sehr abstrakt. Die Idee mit der Trikolore ist natürlich schön. Es geht nicht darum, ob tagsüber Autos zu sehen sind, es geht um die Dämmerkrieger...Um welche Autos es geht, hatte ich durchaus verstanden und den Titel auch. Was ich meinte ist, dass diese Dämmerkrieger-Autos sich in keinster Weise von den Nichtmehrnächten-Autos unterscheiden lassen (und es auch keinen sichtbaren Bruch/Wechsel zwischen den Stoßtrupps auf der Allee gibt). Somit ist die Feststellung als scheuten sie das Tageslicht Man sieht sie, wenn es hell ist, nichttheoretischer, wissender Natur, das "sie" aus den Zeilen nicht greifbar. Die Krieger nicht idenetifizierbar. Aber ich glaube, es geht hier in Wirklichkeit sowieso um eine Schlange ;-) Seit dem dort stehtverschlafen dort die Nichtmehrnächte sind die Nichtmehrnächtse natürlich unmittelbar zu verstehen.Die Stunden nach den Nichtmehrnächtenhab' ich dann m.E. nach zu recht nicht verstanden. Jetzt ist mir vom langen Tippen ganz schwummrig und ich weiß gar nicht, wie die neue Version ist...erst mal lesen sorry wegen Überlänge + Änderungsmails lgstar edit: diverse Zeilenschaltungen (Antwort korrigiert am 29.09.2010)"

29.09.10 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dämmerkrieger von  Isaban: "och, da kann man operieren"

28.09.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gestern noch: "hatte ich damals nicht informiert!? freut mich, dass du einverstanden bist danke lgstar"

Diese Liste umfasst nur von star abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von star findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/33

star hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  57 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram