Alle 9.633 Textkommentarantworten von loslosch

03.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  kann jemand Mathe? von  DanceWith1Life: "endlich seriöse quellen! als es weltweit 2 mio corona-tote gab, lag die zahl für D bei 40.000. man muss seriöse quellen seriös lesen können. mein obiger hinweis auf den timelag war ein wink mit dem scheunentor. wie gesagt, schiff dich nach indien ein und pack dort an!"

03.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  kann jemand Mathe? von  DanceWith1Life: "1. an covid19 sind bislang 3,2 mio weltweit verstorben. 2. jährlich sterben "normalerweise" jährlich ~70 mio menschen. 3. covid19 wütet seit mitte februar 20 mit timelag. 4. nach meiner unmaßgeblichen meinung wird die WHO demnächst rasant korrigieren, die 0,23% verdoppeln müssen. 5. in indien versterben täglich angeblich 3.500 menschen. das wären, auf D hochgerechnet, 220 tote. ein makabrer witz! Modi weiß gar nicht, wieviel tote es in wahrheit sind. ps: hunger ist keine kankheit. oder willst du ihn mit scorbut vergleichen."

03.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  kann jemand Mathe? von  DanceWith1Life: "wieso? frag nicht nur trump, merkel, sondern auch xi yin ping, putin. covid19 ist hochansteckend - über ländergrenzen hinweg. hunger ist nicht ansteckend. das weiß doch jedes kind."

03.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  kann jemand Mathe? von  DanceWith1Life: ""... Man kann es auch kurz machen: Für das Geld, was man bisher für die Impfstoffe ausgegeben hat, hätte man den Hunger in der Welt für Jahrzehnte besiegen können ..." (Sin) das ist kein ausspielen? im ergebnis hätte man dann heute abermillionen mehr pandemie-tote und weniger hungernde weltweit. der indische MP Modi scheint sich deinem denkmodell anzunähern. jedenfalls was die pandemie-bekämpfung angeht."

02.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  kann jemand Mathe? von  DanceWith1Life: "in die rechnung von Gil hat sich ein fehler eingeschlichen: die 800 mio reichsten haben ein durchschnittsvermögen von 337.500 $ pro nase und nicht 2,7 mio $. letztlich bleiben es rechenspiele, wie man auch rechnet. ps: man muss friedrich merz mit seinen 2 fliegern noch längst nicht mögen, wenn man konstatiert, dass BlackRock solche gigantischen vermögenswerte verwaltet, nicht besitzt."

02.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  kann jemand Mathe? von  DanceWith1Life: "kosten der impfstoffe gegen welthungerhilfe auszuspielen, das ist das nonplusultra."

02.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  kann jemand Mathe? von  DanceWith1Life: "ach!"

02.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  kann jemand Mathe? von  DanceWith1Life: "schon der unterschied von prozent und prozentpunkt geht völlig unter."

02.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  kann jemand Mathe? von  DanceWith1Life: "arithmetik ist keine wunderwaffe!"

01.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Blaise Pascal - wie ein brillanter Kopf seinen Frieden fand von  Bluebird: "@RR: danke für den hinweis auf böhmes erleutungen. Jacob Böhme war mir bisher unbekannt. wenn man ihn liest, wirkt er wie aus der zeit (frühes 17. jh.) gefallen. der mystische philosoph und autodidakt kann heute noch ob seiner sprachgewalt menschen in seinen bann ziehen. beim studium des wiki-beitrags beeindruckte dieser passus: "Auch Georg Wilhelm Friedrich Hegel wurde durch Schelling mit Böhmes Gedankenwelt vertrauter. Hegel würdigte in Böhmes Spekulationen trotz deren „barbarischer“ Sprache die in ihnen enthaltenen dialektischen Ansätze. Er nannte ihn den „ersten deutschen Philosophen“, weil er als erster in deutscher Sprache schrieb. Selbst Newtons Gravitationslehre wurde mit Böhmes „Dialektik“ in Zusammenhang gebracht.""

Diese Liste umfasst nur von loslosch abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von loslosch findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 15/964

loslosch hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  6 Antworten auf Kommentare zu Textserien,  6 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  114 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Kolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram