Alle 436 Textkommentare von FRP

29.07.13 - Kommentar zum Text  WehMut von  larala: "echt und wirk-lich!"

26.06.13 - Kommentar zum Text  Kritikfähigkeit von  loslosch: "Vielen Kritikern geht es aber nicht um das Werk (zumal dann nicht, wenn es gleich als "Elaborat" bezeichnet wird; sondern darum, etwas aus sich an andere abzuladen oder "loszuwerden") - oder sich selbst einen angenehmen Kick/Auftritt zu verschaffen. Keiner ist davon frei - auch ich jetzt wahrscheinlich nicht. Für mich - jeder mag das halten, wie er will, ist der große Unterschied jener, ob etwas primär wohlwollend; oder wenigstens sachlich-neutral geschieht. Falls nicht ... nun ja ... Wer seinen Text öffentlich stellt, muß halt mit der Öffentlichkeit leben. Peter Gabriel hat das mal so ähnlich gesagt: Du musst erst einmal damit zurecht kommen, dass dich viele nicht nur einfach nicht mögen; sondern absolut Scheiße finden. Dürfen sie. Klar, besser wär's schon, jemand hielte den Mund, wenn er mein Zeugs absolut nicht mag. Aber: Es ist dessen Recht, dies mir zu sagen. Wir haben Meinungsfreiheit. Legt wer in einem Buchladen meinen Lyrikband angewidert wieder auf den Ladenhüter-Tisch, bekomme ich dies wenigstens nicht mit. Man kann ja nicht im Ernst erwarten, dass man allen "gefällt"; jedem etwas zu sagen oder zu geben hätte. Das ist mir aber ganz egal. Wer sich aus meinem Zeugs etwas für sich herauslesen kann: bitte, gerne. Wer nicht: okay. Mir gefällt auch nur Weniges. Ernst beiseite: Primär würde ich festhalten: In jeder - wie auch immer GE - oder ENT-arteten Kritik steckt zumindest eine INFORMATION. Man denkt oft, dass man jene nicht gebraucht hätte, fällt sie zu drastisch aus (subjektive Wahrnehmung); oder man ist peinlich berührt, wird man "über Gebühr" gelobt. Darum halte ich mich weitestgestreckt heraus aus den meisten Abläufen hier. Aber: Jede Information bedeutet Erfahrung/Erweiterung. In diesem Sinne. (Kommentar korrigiert am 26.06.2013)"

04.05.14 - Kommentar zum Text  Stirners Aufschrei von  loslosch: ""Ein individualistischer, egoistischer Ansatz," Das kann ich nicht so stehen lassen. "Egozentrisch" oder "selbszentriert", besser: "Selbstzentrierende Philosophie". Egoismus ist etwas anderes."

17.06.14 - Kommentar zum Text  Wie man kommt gegangen von  loslosch: "Egon "Grenz" - nomens phonetica est inneres omen. Man denkt bei ihm natürlich auch gleich an das gesamte Regime mit Grenztruppen usw.. Vergesse nie den Moment, als er 1989 dann in der "Aktuellen Kamera" vorgestellt wurde, und uns dümmlich angrinste. Ich wollte mich auf der Stelle erschießen, weil ich im Sommer die Situation in Budapest nicht durchschaut hatte. Oder doch lieber erst zur innerdeutschen Grenze, aber die war noch zu."

04.12.13 - Kommentar zum Text  Wozu brauchen wir Kommas? von  loslosch: ""Besonders gut finde ich die Kommas von Horst" (Hier haben wir eine reine, klare Aussage). "Besonders gut, finde ich die Kommas von Horst" Hier haben wir vor dem Komma eine WERTUNG (im Sinne von: "Mir geht es besonders gut, wenn ..." oder: "Etwas ist besonders gut, wenn oder: "Ich bin besonders gut, wennn ..." Nach dem Komma haben wir eine den ersten Teil des Satzes relativierende Vakanz im Sinne von ... " wenn ich die Kommas von Horts finde (geht es mir/bin ich besonders gut)". Ein völlig anderer Satz also als der gleiche oben ohne Kommas. Natürlich betrachten wir dazu als gegeben, dass ein gewisser, als gegeben betrachteter Horst Kommas in einem Text (können aber auch virtuelle oder auf Papier gemalte Kommas sein) irgendwo versteckt hat (oder unter dem Sofa)? Ähnlich verhielte es sich so: "Besonders, gut finde ich die Kommas von Horst", nur das die Wertung "gut" diesmal eineindeutig an Horst geht. Lesart Nummer 3. "Besonders gut finde ich die Kommas, von Horst" Die Lesart hier könnte dahingehend verstanden werden, dass die Aussage ihrem Empfänger anzeigt, dass ein gewisser Horst der Meinung wäre, er fände die Kommas besonders gut, was der Absender dem Empfänger mitteilt. Und schon haben wir einen vierten, völlig anderen Satz. . (Kommentar korrigiert am 04.12.2013) (Kommentar korrigiert am 04.12.2013)"

24.12.23 - Kommentar zum Text  /DC von  LotharAtzert: "Pass auf, dass Du nicht an den Gleichrichter gerätst. Und ja, Frauen - manchmal ein echter Highway to hell ;-)"

06.09.23 - Kommentar zum Text  Alles altes Karma von  LotharAtzert: "Meine Mutti ging mit mir zum Fleischer, sagen wir, es war der dritte April 1967. Ich sah die blutigen, toten Tiere an den Haken hängen. Darauf rannte ich auf die Straße und erbrach mich. Also begann meine Menschwerdung ;-)"

23.06.24 - Kommentar zum Text  Ausgeklügelter Flop nachts um halb Zwei von  LotharAtzert: "Jawoll. Und dann ist Schluß mit der Vorstellung. ;-)"

16.11.21 - Kommentar zum Text  Dem Höllenengel Ätznatron zugeschriebener "Bildband 1" von  LotharAtzert: "Hier hilft nur noch George Harrision: https://www.youtube.com/watch?v=SrXswIbWA7Y"

18.06.20 - Kommentar zum Text  Denk' ich an Ungarn von  LotharAtzert: "jonapot kivánok, nachst Du Dir Bestellung von Kiste aus Internet von die Wein, die ungarisches: https://www.amazon.de/s?k=Tokajer&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_2 und nimmst Du hinweg die falsche Komma nach die Wort "Tokajer" in Zeile, welches vorletztes. Ach ja, so schreibt der Lothar, den ich irgendwie noch Rest-mag, wenn ich mich so ausdrücken darf. az viszontlattasag, oder so."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von FRP. Threads, in denen sich FRP an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 22/44

FRP hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Kommentare zu Autoren,  einen Gästebucheintrag,  20 Kommentare zu Teamkolumnen und  30 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram