Alle 439 Textkommentare von FRP

26.08.10 - Kommentar zum Text  und nicht weniger. von  Vaga: "Das halte ich für sehr gelungen. Den Menschen mochte ich. Seine Arbeit war mir ein Grauen. Möge er befreit sein von allem Irdischen. Leicht. Und schwebend."

09.08.10 - Kommentar zum Text  Odonata von  mondenkind: "schließe mich Viktor an. Gelungen!"

07.08.10 - Kommentar zum Text  Gebet an Apollon von  ViktorVanHynthersin: "Tja, Viktor, das ist nun eine seltsame Erfahrung (die ich auch hinter mir habe) - das Arroganz, Dummheit und Streitsucht einen kreativen Prozess auslösen können bei ihrem Zielsubjekt. Ich schrieb dereinst mein Gedicht "Der Mond und die Krähen" oder auch "Nestbeschmutzer" (ohne die bösartigen Attacken meiner "Mitschreiber wären diese beiden, mir wichtigen Sachen nicht entstanden). Im Internet tummeln sich mit Vorliebe viele gescheiterte, zynische, bösartige Subjekte, die ihren Kick aus Attacken gegen andere ziehen, um ihr langweiliges und armseliges Leben "aufzupeppen". Leute, die nie den Mut hätten, Dir in die Augen zu blicken, Ex-Stasi-Spitzel, Zyniker mit pseudo-Sendungsaufträgen, direkt von Buddha empfangen usw... Mit denen muß man umgehen - und sei es,da einfach nie zu reagieren - jeder hat da seinen Weg. Schöne Verarbeitung! LG Rainer (Kommentar korrigiert am 07.08.2010)"

16.07.10 - Kommentar zum Text  Psychisch krank... von  Fuchsiberlin: "ich würde mich nicht an dem volks-dümmlichen Ausdruck "Verrücktsein" reiben. Das kostet Dich nur unnötig Kraft. Jede Abweichung von der sogenannten Normalität ist eine "Verrückung". Träumer und Schläfer sind "entrückt". Unser Bewußt-sein pendelt sich im sogenannten "Normallfall" (siehst Du, wer diesen Weg geht, ist gefallen - oder wird zum "Fall") auf die gesellschaftlichen Normen ein - der Akzeptant funktioniert. Das Bewußtsein der Abweichler ist davon eben ver- oder ent-rückt, - das stimmt schon, als Bild, nur das der Ausdruck häufig mißbraucht wird. Seit dem Tod des Fußballers Robert Enke ist die Akzeptanz von Depressionen bzw. die Sensitivierung der "Normalen" dafür in unserer Gesellschaft jedenfalls größer/besser/breiter geworden. Worte sind eben nur Worte - nichts sonst. Viele wissen es nicht besser, meinen es nicht böse. Sag einfach: ja, ich bin krank - na und? Haltet euch nicht für allzu gesund, ihr banalen Normalen! LG FRP (Kommentar korrigiert am 16.07.2010)"

08.07.10 - Kommentar zum Text  Hoffnung von  ViktorVanHynthersin: "das hat was ... bzw. viel, Viktor. Demut. Sich bescheiden mit dem Wesentlichen. Gelungen!"

06.07.10 - Kommentar zum Text  Die fanatischsten Fußballfans von  NormanM.: ""Ein Abiturient erschien nicht zu den Abiturprüfungen, da um dieselbe Zeit das Endspiel der WM stattfand, wo Deutschland mitspielte. Das Abitur könnte er ja nächstes Mal noch einmal wiederholen, aber um das Deutschlandspiel zu sehen hab es nur diese einmalige Gelegenheit, dachte er sich. Und dann gewann Deutschland nicht einmal..." au! contraire: dieser abiturient wurde - durch eigendynamik und auf natürlich-spontanem weg - fast zum zen-buddhisten (beinah scjhon satori-reif) - er war vollständig im hier und jetzt verhaftet und tat das natürlichste und naheliegende. er lebte mit dem herzen, statt mit dem kopf - denn er handelte selbstbestimmt und eigenverantwortlich, und ob Deutschland gewann oder nicht, wußte er erstens vorher nicht, und 2. ist es ja gerade die spannung und die intensität eines spieles, die den reiz ausmacht. das ergebnis ist der nachtisch - also sekundär. freud und leid sind eines: lebensintensität. abitur ist kalkül. er allein setzt die maßstäbe seines lebens - er wog ab, und tat, was er wollte und ihm "echter", realer, dringender und unwiederbringlich erschien. es war sein gutes recht. also 1:0 für ihn! Ab, ih, TOOOR!"

02.07.10 - Kommentar zum Text  Begegnung von  irakulani: "Sag ich ja - schon wieder eines Deiner Gedichte, die den Ideal-Fall des Lösens vom Ego und der Verschmelzung desselben in einer höheren Ebene - dem Wir - sehr gelungen beschreiben. Ich begegne jetzt wieder meiner seit Ende April selbst katzenlosen Einsamkeit ..., gemildert allerdings durch die WM ... die ich im solo-viewing (wenigstens) intensivst geniesse ... (Kommentar korrigiert am 02.07.2010)"

01.07.10 - Kommentar zum Text  Wer bist du? von  irakulani: "Glückwunsch, Ira - Du hast ja eine kreative, hochpoetische Phase am Laufen. Ich leider nicht - das Ansehen eines jeden Spieles der WM verhindert Tieferes. Nach der WM werde ich wieder krea-tief. Wenn ich den Ausweg finde ..."

30.06.10 - Kommentar zum Text  Was du mir gibst von  irakulani: "so sollte es sein in einer Beziehung, die eine ist. gut beschrieben!"

23.06.10 - Kommentar zum Text  Mein Stern von  irakulani: "da schließ ich mich dem Fixstern Viktor gern an; gut geleuchtet LG Rainer"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von FRP. Threads, in denen sich FRP an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 43/44

FRP hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Kommentare zu Autoren,  einen Gästebucheintrag,  20 Kommentare zu Teamkolumnen und  30 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram