Alle 693 Textkommentare von Augustus

13.05.24 - Kommentar zum Text  Tartaros von  GroAda: "Erinnert an Dantes Inferno oder Milton Paradiese Lost.  Aber auch an Herkules, der in den Tartaros hinabsteigen misste und lebendig wieder hinaus kam. Unzählige griechische Mythen über den Tartarus sind sicherlich nachlesbar.  Das Epos von Dante wurde auch überzeugend animiert. Sehenswert und empfehlend.  Die Kurzgeschichte lehnt sich sprachlich an die Epoche der dunklen Romantik. Liebe und Tod in Gestalt des satans werden angesprochen,  der Klassiker. Kommentar geändert am 13.05.2024 um 13:20 Uhr"

04.05.24 - Kommentar zum Text  Autistischer Burnout von  Terminator: "Kinder sind sozial-pädagogisch unterentwickelt; aber sie spüren, wer anders ist, ohne es zu verstehen. Gut erzogene Kinder verhalten sich neutral, schlecht erzogene Kinder belustigen sich über das „Fremde“ und wollen es zerstören, weil es in ihr gleichheitsbild nicht passt. Die Aufklärung ist hier gescheitert. Sowohl von Elternseite aus als auch von pädagogischen Fachleuten.  In Zeiten von fehlenden Lehrern in Schulen und überforderten Eltern, laden Kinder ihre „nicht selbstverschuldete Unmündigkeit“ gegen andere Kinder aus, die sich später als erwachsene ans mobbing und gehänselt werden usw. traumatisch daran erinnern werden. Wohlhabende Eltern, vorausschauende Pädagogen gründen Privatschulen, die sehr teuer sind, um ihre Kinder dorthin zu schicken, um diesen Traumatan den Boden - so gut es geht - zu entziehen, wobei 100% Sicherheit nirgends existiert. Kommentar geändert am 04.05.2024 um 13:28 Uhr"

04.05.24 - Kommentar zum Text  Das Naturrecht: Mord, Mobbing und mehr von  Terminator: "Das Problem sehe ich, dass Situationen herbei fantasiert werden können, bei der Hilfeleistung von jemanden erwartet wird, dem man schaden will.  Unterlassene Hilfeleistung auf reine fantasierte Fälle, könnte genau dann bestraft werden, wie auf Wahrheit basierende Fälle.  Wenn 1000 Menschen eine Person mobben, dann wird dies sehr wahrscheinlich geleugnet, weil die leugner in der Mehrzahl sind. Die Psychologie der Massen führt dazu, dass die Masse für sich das günstigste Ergebnis herbeierzielt.  Ebenfalls besteht die Gefahr, dass die Masse aus ihren Reihen einen Sündenbock auswählt, der die Schuld für das Kollektiv übernehmen soll, was gleichfalls „mobbing unter den Tätern“ ist."

04.05.24 - Kommentar zum Text  Zum 300. Geburtstag unseres Chefaufklärers KANT von  filosofa: "Fein das wesentliche zu Kant ausgearbeitet und darüber sein verhältnis zu Frauen dekoriert. Sehr aufschlussreiches präsent für jeden philosophieliebhaber."

04.05.24 - Kommentar zum Text  Trump! von  Terminator: "man darf nicht vergessen, dass deutsche Unternehmen in Amerika in Zeiten Trumps reihenweise verklagt wurden. BMW, Bayer…  die Strategie war sie für die amerikanische Bevölkerung unattraktiv zu machen, und aus dem Wettbewerb in Amerika zu torpedieren.  So auch die Chinesen, also quasi die heimische Unternehmen durch Anklagen ausländischer Unternehmen auf den amerikanischen Märkten zu stärken und ausländische zu schwächen durch legale rufschädigung.  Der dümmste Manager, der jetzt abgetreten ist, ist der von Bayer; die Amis warteten brav auf die Übernahme von Monsanto durch Bayer und schlug dann richtig zu. 137.000 tausend sammeklagen gibt es seit dem gegen Bayer."

01.05.24 - Kommentar zum Text  Aquamarin von  Pearl: "Manche Menschen übersehen ihr Leben lang die Schönheit in den Kleinigkeiten, die geradezu das Leben ausmachen.  Die Transformation der Traurigkeit ist zwar ein langwieriger und mühseliger Prozess, sie erlaubt aber eine andere Sicht auf die Dinge einnehmen zu können, die vielen anderen verwehrt bleibt und die nur die verstehen, die selbst diese Lichtung durchs Dickicht erklommen haben. Kommentar geändert am 01.05.2024 um 11:07 Uhr"

01.05.24 - Kommentar zum Text  Würfel Gott von  Hobbes: "Es ist sehr wahrscheinlich, dass der liebe demiurg nicht würfelt. Einstein war sich sogar dessen zu 100% bewusst."

01.05.24 - Kommentar zum Text  Soziosophische Belehrung von  Terminator: "Gelungen, mein Lieber, finde ich das Gedicht. Darin wird eine Tatsache genau auf den Punkt gebracht, über die sich ganz, ganz wenige bewusst sind.  Schaut man sich die Lage genauer an, sind die meisten Opfer des „ultrahochspekulativen Kollektivs“ (übrigens eine schöne und klingende Wortschöpfung), wobei das ganze zu mehr wird als der einzelne, also zu einem System, das alle steuert und allen vordiktiert, wie sie zu handeln haben, wie ein Opfer in der Gefangenschaft eines Täters ihm hörig wird und teilweise sich manche auch in ihn verlieben, weil sie geknechtet werden wollen."

27.04.24 - Kommentar zum Text  Garaus von  FrankReich: "Fatras, französischen Ursprungs, sind nicht so geläufig wie Sonette oder sonstige Poesieformen.  Darf ich fragen, was die Inspiration für das gezielte Bedienen dieser Poesieform ist?"

27.04.24 - Kommentar zum Text  die relative Gemeinheit der Zeit... von  Morphea: "Selbst dann, wenn ein Mensch die Distanz, die er (im Durchschnitt zu anderen Menschen) seine Lebtage abgelaufen ist, bis er stirbt, zusammenrechnet, erreicht er nicht die Menge an km, die das Licht bloß in 1 Sekunde erreicht.  Will man mehr in seinem Leben die km übertreffen als das Licht in 1 Sekunde erreicht, müsste man ca jeden Tag um die 10.250 Schritte laufen. Kommentar geändert am 27.04.2024 um 15:43 Uhr"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Augustus. Threads, in denen sich Augustus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/70

Augustus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar und  2 Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram