Alle 48 Textkommentare von Buchstabenkrieger

28.12.20 - Kommentar zum Text  Mors certa, hora incerta - Chronik einer Selbstmörderin von  Seelenfresserin: "beginn sie —> beginnt sie als Krank bezeichnen —> als krank bezeichnet Hin und hergerissen —> Hin- und hergerissen LG, Buchstabenkrieger"

28.12.20 - Kommentar zum Text  Erfolg und Scheitern von  Terminator: "Hi Terminator, Auf der Suche nach einem Text zum Vorlesen für meine Kinder bin ich über die Genresuche auf deine Kindergeschichte gestoßen. Leider musste ich das Vorlesen schon nach dem ersten Satz abbrechen, da meine Kinder nichts von dem verstanden haben. Schönen Tag und viele Grüße, Buchstabenkrieger"

24.12.20 - Kommentar zum Text  11 von  Terminator: "Hi Terminator, auch auf die Gefahr hin, wieder eine Rückantwort zu erhalten, zu der ich erstmal ein Fremdwörterbuch herauskamen muss, hier mein Kommentar. :-) Alfred warf Basketbälle auf dem Schulbasketballplatz in den Korb aus großer Entfernung und traf ziemlich oft. --> Puh, was für ein langer, komplizierter Satz. Er tut das, auf dem X, in den Y, aus der Z. Vorschlag: Aus großer Entfernung warf Alfred ... Er traf ziemlich oft. auf ihre...” --> auf ihre ..." --> Leerzeichen vor den Auslassungspunkten, wenn das Wort vollständig ist --> Hast du öfter, ähm immer. “In mich”, kicherte Anika. --> Versuche mal, "In mich" zu kichern. --> Empfohlen werden alle Varianten von sagen und fragen. --> Vorschlag: "In mich", sagte Anika kichernd / und kicherte dabei. “also ich denke, Sigurd hat ein Geheimnis”. --> ... Geheimnis." --> Punkt innerhalb der wörtlichen Rede “Wirklich nicht?” fragte --> ... nicht?", fragte --> Hast du öfter. Siehe Regeln: www.woertlicherede.de denn es war 3 Uhr nachts. --> drei Uhr --> Duden empfiehlt, Zahlen bis zwölf auszuschreiben Ich habe mir jetzt die anderen Teile der Novelle nicht angeschaut, denke aber, dass es da genauso aussieht. Schöne Tage. LG, Buchstabenkrieger"

24.12.20 - Kommentar zum Text  der Patient verhält sich ruhig von  Sadikud: "Hi Sadikud, von mir auch ein paar RS-Anmerkungen: Wie wenn das Mobiliar und alles was damit zusammenhängt nach Langeweile schreien will. —> Umgangsprachlcih. Vorschlag: So, als ob … "erst mal liegen und dann vielleicht später aufstehen", das sind seine einzigen Gedanken. —> Sätze beginnen mit Großbuchstaben (hat du öfter). Bei Gedanken empfehle ich Kursivschrift ohne Gänsefüßchen. Energie solange —> Energie, KOMMA "was ist wenn ich heute länger liege, länger als sonst", dann haben die Beine mehr Zeit. —> Ist der zweite Halbsatz nicht auch ein Gedanke? verliert.  Also —> Ein Leerzeichen zu viel vor Also 5 Minuten in denen die Asche abbröckelt —> Fünf Minuten, in denen Die linke Hand bleibt stets in der Jackentasche und kramt zwischen zerknitterten Süßigkeiten Verpackungen und losen Filtern umher ohne irgendetwas bestimmtes zu suchen. —> Ein Leerzeichen zu viel nach zerknitterten —> Süßigkeitenverpackungen —> umher, KOMMA kennt - besser —> Halbgeviertstrich anstatt Bindestrich, also: kennt – besser als die Verwandten die ihn —> Verwandten KOMMA Schöne Tage. Buchstabenkrieger"

20.12.20 - Kommentar zum Text  Requiem für eine Zugfahrt von  IDee: "Hallo IDee, hat mir gefallen. Paar Kleinigkeiten: »Du scherzt KOMMA Leander, wem könnte das nicht gefallen?« »Du bist so still KOMMA Ellen, man könnte fast meinen, dass du schläfst.« »Du bist so still Ellen, man könnte fast meinen, dass du schläfst.« Zärtlich strich er über ihren Arm. »Nein, nein ich schlafe nicht. --> Zeilenwechsel nach "Arm", da Sprecherwechsel »Hier kommt jede Hilfe zu spät.«, betroffen blickten die Helfer --> spät." Betroffen ... --> neuer Satz, da kein Redebegleitsatz auf dieser Welt.« --> Da ist ein Zeilenumbruch reingeraten Nebelfetzen trieben wild umher, als wollten sie die Welt verschlingen. --> Toller Satz. Schönen 4. Advent. LG, Buchstabenkrieger"

20.12.20 - Kommentar zum Text  Das Haus am Ende der Straße von  Der_Rattenripper: "Hi Rattenripper, Es war ein altes verlassenes Haus am Ende der Baker Street. Niemand wohnte in diesem Haus, die alte Holztür hing schief in den Angeln, Unkraut, Efeu und Schlingpflanzen wucherten im Garten, neben einigen alten abgestorbenen Apfelbäumen. --> "niemand wohnte in diesem Haus" kann raus, "verlassen" sagt schon alles. Dann hast du auch nicht die Doppelung "Haus" fallen und Haus, die alte --> Du hast öfter zwei Leerzeichen nacheinander Seine Augen quollen aus den Höhlen hervor, oder sah er etwas hinter ihm. --> Fehlt da nicht ein Fragezeichen? Ansonsten ist der Satz schwer zu versehen. Zur wörtlichen Rede habe ich dir heute bei einem anderen Text schon etwas gesagt. Manchmal stimmen die Satzzeichen auch nicht. Beispiel: „Was ist man, pass lieber auf, dass du den Spiegel nicht fallen lässt.“, sagte Bill. --> "Was ist, Mann? Pass lieber auf, dass du den Spiegel nicht fallen lässt!", sagte Bill. „Hey KOMMA was ist denn los KOMMA Tom?“ „Tom KOMMA was siehst du?“, „Tom KOMMA was ist?“, LG, Buchstabenkrieger"

20.12.20 - Kommentar zum Text  Amoklauf war gestern von  Terminator: "Hi Terminator, der Inhalt ist schon echt schräg, dennoch konnte ich nicht tief genug in den Text eintauchen. Der Text ist mir viel zu schnell erzählt, zeigt keine Emotionen des Protas, ein paar Absätze würden den Text auflockern und das Lesen vereinfachen. Wieso haben die Kollegen keine Namen? und näherte sich Lex mit den Worten, er - also er, nicht Lex - sei --> er – also er, nicht Lex – sei --> Geviertstrich anstatt Bindestrich Danach packten alle mit an, und brachten die Leichen in den Müllcontainer hinter dem Haus. --> Dieser Satz gefällt mir am besten! Schönen 4. Advent. LG, Buchstabenkrieger"

20.12.20 - Kommentar zum Text  Gefährliches Haustier von  Der_Rattenripper: "Hi Rattenripper, ich sehe, dass du Probleme mit der wörtlichen Rede hast. „Danke, können wir jetzt die Spinnen sehen?“; fragte ich. --> Komma anstatt Semikolon „Die sieht gut aus von mir aus?“, bei dem Satz lächelte er. --> aus?" Bei ... (Neuer Satz, da kein Redebegkeitsatz) „Mal so mal so, auch eine Vogelspinne liebt die Abwechslung und dieses Exemplar frisst einfach alles.“, sagte er --> alles", sagte er „Verstanden Dad.“, antwortete ich --> Dad", antworte ich Ich empfehle dir folgende Seite: www.woertlicherede.de Schönen 4. Advent, Buchstabenkrieger"

20.11.20 - Kommentar zum Text  Lass es nicht rein von  Der_Rattenripper: "Hi Rattenripper, ich fände es einfacher zu lesen, wenn du Absätze einfügen würdest. So kann ich das kaum lesen. Am Ende wolltest du wohl schnell fertig werden, anders kann ich mir nicht erklären, wie da so viele Fehler hineinraten konnten: Der Zombie hon den Kopf seines Opfers und drehte ihn so, dass ich in sein Gesicht sehen konnte PUNKTDer Mund des Mannes war zu einem Schrei geöffnet. Die Augen weit aufgerissen. Das Wesen hob den Kopf und ließ ich das herunterlaufende Blut direkt in den Rachen laufen. Gruß, Buchstabenkrieger Kommentar geändert am 20.11.2020 um 16:17 Uhr"

23.07.20 - Kommentar zum Text  Machtkämpfe von  Terminator: "Hallo Terminator, bin bei meinem regelmäßigen Stöbern in der Rubrik Kurzgeschichten auf deinen Text gestossen. Eine Kurzgeschichte ist es ja nicht, schon gar nicht ein fiktionaler Text, oder? Eher ein Wikipedia-Eintrag oder ein Bericht? Vielleicht findest du eine passendere Rubrik wie Dokumentation oder ähnlich. So viel oder wenig von mir. Ansonsten sauber geschrieben. Muss ja auch mal gesagt werden, wo ich hier relativ viele Texte mit orthographischen Experimenten gesehen habe. LG, Buchstabenkrieger"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Buchstabenkrieger. Threads, in denen sich Buchstabenkrieger an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/5
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram