Alle 131 Textkommentare von RomanTikker

01.09.15 - Kommentar zum Text  Ameisenstrasse von  Vessel: "Die ersten beiden Sätze in Kombi sind der Hammer. Hat sich der Rest des Textes daraus entwickelt?"

05.10.11 - Kommentar zum Text  Anrufung des langen Halses von  Dieter_Rotmund: "Lese den Text jetzt zum xten mal ... hat was. Besonders das Hilflos und das Hirnament haben es mir angetan. Gut getroffen! Gern gelesen: Roman"

17.09.11 - Kommentar zum Text  Aquavita von  star: "Die zweite Strophe und besonders die verspielten Worte machen den Unterschied. Liest sich von oben nach unten wie ein Strudel, besonders mit dem ganzen Wasser. Bin froh, dass du nicht "trinke" geschrieben hast, wie es wohl manch einer hätte. Empfehlung für die letzten beiden Zeilen in Anbetracht der Spiegelung! Gestorbensein und Lebendigsein mag ich nicht, aber mir fällt auch kein konstruktiver Gegenvorschlag ein. Wasser nicht sagt: Roman"

21.09.11 - Kommentar zum Text  Auslöschung von  Muuuzi: "Werden, Vergehen, Werden, Vergehen, Werden, Vergehen; wir werden Vergehen, das ist vermutlich der Lauf der Dinge. DAS ist die Signatur der Sprache der Natur: Diejenige, die überall zu finden ist, im Großen, wie im Kleinen. Ob wir wegen Vergehen vergehen oder Vergehen, um Werden zu können - von oben betrachtet macht das keinen Unterschied. Daher würde ich an Gottes Stelle noch nichtmal "selbst Schuld" murmeln - beim Ein- und Ausatmen sag' ich das ja auch nicht. Aber ja: Wozu die Theatralik. Wat wech is', is' wech; 's Beste draus machen. Auf/Abwegen: Roman"

23.05.11 - Kommentar zum Text  Besessen von  Waschenin: "Anknüpfend an die Diskussion: 1973: Friedensnobelpreis für Henry Kissinger. DAS ist schizophren!? Karl den Großen faszinierend zu finden ist aber mittlerweile legitim, oder? Gibt doch zig Beispiele für reingewaschene Massenmörder und okkultismusbesessene Psychopathen mit makellosem Leumund. Geben wir dem fehlgeleiteten Österreicher noch ein paar Jahre. Hätte er gewonnen, würden ihn dann nicht die selben Ja-Sager bejahen, die ihn jetzt zur einzigen Ausgeburt der Hölle stilisieren, die es jemals gegeben hat? Was sich ändern könnte (schön wär's doch), wäre der Anteil an nachplappernden Windfähnchen, nicht die Inhalte, die sie decken, oder etwa nicht? Im Namen der Liebe: Roman PS: Scheiß-Thema. Werden alle immer direkt so ... emotional. ;o) PPS: Naja, der Text ist echt nicht so der Hammer. Aber hey, er wirkt irgendwie, wie man sieht. ;o) (Kommentar korrigiert am 23.05.2011)"

27.05.11 - Kommentar zum Text  Bettgeschichten? von  engelsgleich: "Hehe, ja - ich könnte schwören, du bist damit nicht allein auf der Welt... und: Beetgeschichten sind nichts für mich sie zeigten mir immer, was eine Harke ist assoziierte es da bei mir ungestüm. Zu Betgeschichten fällt mir nichts ein, schade eigentlich*. Dir? Liebe Grütze und alles Gute: Roman * Pfff, eh blöd. ;o)"

06.05.12 - Kommentar zum Text  Beziehungstipp von  Ephemere: "Passt gerade auf eine verdrehte Art und Weise zu 150% auf die Faust in meinem Auge. Wahr und witzig! Herzlich: Roman"

08.06.11 - Kommentar zum Text  Bilder einer Philosophie - oder: Facetten einer Persönlichkeit von  Abhorsen: "Wow, ein Band voller knackig kurzer Erzählungen, die mehr sind als nur Bilder dessen, was heute als Philosophie gehandelt wird: es ist tatsächlich eine abgeklärte und doch offene Weisheit, die aus diesen Zeilen spricht. Hat mich sehr gewundert und noch mehr gefreut - für mich ist diese Sammlung hier die beste, die ich je auf KV gelesen habe - nicht, dass sie sonderlich aufsehenerregend wäre, nein, aber sie hat mit leiser Stimme so viel Lächeln und stilles Nicken in mir evoziert, wie das Leben selbst in all seinen Facetten. (Auch wenn das abgedroschen oder pathetisch klingen mag). Insofern stimmt auch der Titel. Hier wird mit Mythos, mit Grundstoff gewoben, dem Stoff aus dem die Träume und die trockenen Tücher sind. Volle Kanne empfehlenswert, Hut ab! Sehr gern gelesen: Roman (Kommentar korrigiert am 08.06.2011)"

17.11.11 - Kommentar zum Text  Bildnis von  Momo: "Und wieder (wie vor kurzem an anderer Stelle) erinnert sich mir die alte tibetische Weisheit: "Ich hoffe nicht, ich fürchte nicht". Genauso alt ist dein Gedanke; doch erst, wer ihn selbst gedacht hat, kann ihn vermutlich verstehen - und vom Verstehen zum Verinnerlichen ist es noch einmal ein weiter Weg. Ich mag universelle Weisheiten - ihnen ist natürlich zueigen, dass sie universell sind. Umso interessanter ist ihr faktorierter Ausdruck aus den Denkschläuchen ihrer Entdecker - so zum Beispiel aus deinem Kopf. Gern gelesen! Und die Empfehlung gibt es wegen der stimmigen Umsetzung des ewigen Inhalts. Esoterische Grüße! ;0) Roman (Kommentar korrigiert am 20.11.2011)"

15.02.12 - Kommentar zum Text  Cast Puzzle von  Kontrastspiegelung: "Cast Puzzles konnte ich noch nie, oh je - sie erinnern mich aber gerade an einen hellen Moment, den ich mal hatte: Das Leben ist wie ein magischer Würfel - Um den Dreh raus zu haben, reicht es nicht, die Probleme nur auf einer Ebene zu lösen. Grüße an das Ende der Geduld! Roman"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von RomanTikker. Threads, in denen sich RomanTikker an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/14

RomanTikker hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Rezensionskommentar und  19 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram