Alle 290 Kolumnenkommentare von Bergmann

26.03.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Julia Trompeter (Cantalurp)" von  Bergmann: "Hier ein Auszug aus Wupperzeits Kolumne: Sonntag, 21. Februar 2010, 03:44: kirschprinzip von wupperzeit "kirschprinzip nannte sich eine junge Kollegin, die im Alter von 14 Jahren begann, ihre Prosa in unserem kleinen Forum zu veröffentlichen, eine Prosa voller Sprachgewalt und Kraft, oft drastisch in der Wortwahl und voller Wut über die Kälte und Grausamkeit einer so genannten zivilisierten Welt. kirschprinzip hatte es nicht immer leicht bei uns, als ihre ersten Texte erschienen wurde ihr vorgeworfen, es handele sich bei ihrem Nick um einen „Fake“, sie müsse bedeutend älter als 14 Jahre alt sein, und später hatten die Admins so manches Mal ihre liebe Not damit, ihre Texte nicht als jugendgefährdend einschätzen zu müssen… Viele werden sich auch erinnern, dass sie sich für die Jugendarbeit bei KV engagiert hat, so hat sie aktiv an der Jugendanthologie mitgearbeitet und vieles mehr. Bis sie dann eines Tages gegangen ist. [...]""

25.03.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Julia Trompeter (Cantalurp)" von  Bergmann: "Andreas Hempel (=Wupperzeit) wies darauf hin, dass auch Helene Hegemann ("Axolotl Roadkill") auf kv begann - ich vergaß ihren kv-Tarnnamen."

14.03.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Eine vorgestrige Lesung" von  Bergmann: "VS - Verband deutscher Schriftsteller"

19.02.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Wo die Ballade anfängt und aufhört, ..." von  Bergmann: "Lieber Ekki, ich arbeite gerade an zwei Projekten: Ich lektoriere die Biographie meines Onkels, der Nazi war. Und ich verschriftliche meinen Vortrag über chinesische Lyrik aus der Zeit der Tang-Dynastie (mit Vergleichen zur 'deutschen' Lyrik in vergleichbarer Zeit). Denkbar, dass ich meine Kolumnen ab Nr. 501 nicht mehr wöchentlich bringe. - kv ist mir immer noch lieb, aber nicht mehr so teuer wie vor 10 Jahren, als ich begann. 2005 stritt ich mich mit versierten kv-Autoren, das brachte Freude. Ich verhalf kv-Autoren zu Veröffentlichungen. Diese Autoren und viele andere zogen es letztlich vor, auf der kv-Bühne aufzutreten. Ich aber bin nach wie vor der Meinung, dass jeder kv-Autor bestrebt sein muss, kv so bald wie möglich zu verlassen bzw. hintanzusetzen - so handhabe ich's. LG, Uli"

14.02.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Höhenlinien" von  Bergmann: "Die europäische Oper gehört zu den größten Kulturleistungen unseres Kontinents. Wer sie nicht mag, weil gesungen und nicht gesprochen wird, schließt mit diesem Naturalismus-Argument gegen alles Künstliche (im Sinne von Kunst) am Ende auch die Lyrik aus und einen Großteil der besten Romane ... Im Übrigen ist eine Oper etwas anderes als ein Musical."

05.02.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Avanti!" von  Bergmann: "O meine poetae docti! So schon formuliert las ich schon lange nichts mehr hier auf kv. Mille grazie für die Gedankenanstöße zu einer Fortsetzung!"

15.01.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Über Schatten und Nebel - Ines Hagemeyer (Lyrik 46)" von  Bergmann: "Wenn das hier dein einziger Punkt ist, zolle ich dir dankbar Beifall!"

02.01.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Pflotsch! - Prosa (33)" von  Bergmann: "Danke. Hab's korrigiert."

29.11.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Tempora mutantur et nos in illis mutamur" von  Bergmann: "Danke, Dieter!"

07.11.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Der Bücherschrank in der Poppelsdorfer Allee" von  Bergmann: "Du zitierst eines seiner berühmtesten Gedichte - aus "Träume". Halb bewusst wählte ich Eich. Es passte mir - intuitiv. Hinzu kommen Erinnerungen an meine Theaterarbeit in der Schule. Ein Kollege führte TRÄUME (mit anderen Hörspielen) auf, eins meiner schönsten Theatererlebnisse."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von Bergmann. Threads, in denen sich Bergmann an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/29

Bergmann hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  2 Kommentare zu Rezensionen,  4 Kommentare zu Textserien,  19 Kommentare zu Autoren,  87 Gästebucheinträge,  9 Kommentare zu Teamkolumnen und  1.878 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram