Alle 2.291 Textkommentare von loslosch

11.01.10 - Kommentar zum Text  MAMA TERESA von  Jorge: "... etwas tiefer ... Na, wieviel tiefer? - Alle Girls wollen ... Ach so! ;-) Lothar"

11.01.10 - Kommentar zum Text  Naturkatastrophe von  Didi.Costaire: "Die meisten der Autoren, sie lauschen Transistoren, den Blick ins Netz verloren, verängstigt von Zensoren. In Nöten sie dann bohren ... Lothar"

07.01.10 - Kommentar zum Text  Krisenjahr von  Didi.Costaire: "Das trifft sich gut: Rückblick, dann Ausblick. [Ich arbeite grad an der Neujahrsansprache des Bundesprä...] ... die Opfer klein ... [Warum klein?] Eher hart, schwer doch. Lothar"

06.01.10 - Kommentar zum Text  Kartenhaus von  Peer: "Statt gutes Blatt würde ich vorziehen: beschriebenes Blatt (Assoziation zum hier keineswegs unbeschriebenen Blatt). Gutes Blatt assoziiere ich ein wenig mit dem Jargon der Skatspieler. :) Lothar"

05.01.10 - Kommentar zum Text  Philosophie als Ausrede von  Ephemere: "Diese Debatte ist uralt. Cicero schon im 1. Jh. v. Chr. (De divinatione): Nichts kann als so widersinnig behauptet werden, dass es nicht von einem der Philosophen behauptet würde. Lothar"

04.01.10 - Kommentar zum Text  Was reimt sich auf...? von  Fuchsiberlin: "Reimen hat was eigenes. Man kann Inhalte präsentieren, die in Prosaform als abwegig, ja beleidigend empfunden werden. Und man vermeidet Seelenstriptease. Reimen kann man bereits, wenn man eine Musikalität besitzt. Das verhält sich so wie mit dem Negerblues. Da gabs Stars, die konnten keine Noten lesen, wurden aber weltberühmt. Wer jetzt meint, ein Reimlexikon hilft weiter, der kaufe sich Willy Steputat, Reimlexikon, erschienen bei Reklam, seit über 100 Jahren auf dem Markt, immer wieder neu aufgelegt. Übrigens von Tucholsky in den 20er Jahren - wahrscheinlich gegen Honorar - kommentiert (so wie Ranicki für Telefonbücher wirbt): "Nun, Dichter, auf den Plan!" Das Büchlein ist technisch gut gemacht - der Tod für jeden "Reimkünstler", der durch fleißiges Blättern darin vermeint, ein schönes Gedix abliefern zu können. Lothar (Kommentar korrigiert am 04.01.2010)"

31.12.09 - Kommentar zum Text  Geburtsstunde des Feuerwerks von  plotzn: "Ja, die Stimme war zittrig: ... Sc hwester ... :) Auf der Tür zum Kreißsaal der chinesische Spruch: Ich bin Laus und du bist Floh. Noch viele Palindrome im neuen Jahr wünscht Dir Lothar"

31.12.09 - Kommentar zum Text  Aus den Tagebüchern eines Fräuleins von  Emotionsbündel: "Annette von Droste-Hülshoff hätte ich diesen Text zugetraut. Sie konnte nicht immer, wie sie gern wollte. ;-) Lothar"

30.12.09 - Kommentar zum Text  Die Verfassung von Aipotu von  Dart: "Ganz schön schräg. Die Interpunktion solltest Du verfassungsfest machen. Zu § 11e)... Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten. O-Ton Walter Ulbricht im Juni 1961. Lies Sonett und Akrostichon. Lothar Nachtrag: Ach so, Aipotu ist ein Wortpalindrom (Utopia, hier ein erschreckendes). (Kommentar korrigiert am 30.12.2009)"

30.12.09 - Kommentar zum Text  Abendgedanken von  Kleist: "Für meinen Geschmack ist die letzte Strophe nicht nur bewusst unvollständig gelassen, sondern auch - vorsichtig gesagt - wenig gelungen. Sie könnte so beginnen: Genug für einen Kranken ... Und zweimal genug! Einmal genug wäre genug. Lothar"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von loslosch. Threads, in denen sich loslosch an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 214/230

loslosch hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Genre-Definitionen,  4 Kommentare zu Textserien,  6 Kommentare zu Autoren,  28 Gästebucheinträge,  4 Kommentare zu Teamkolumnen und  228 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram