Alle 2.291 Textkommentare von loslosch

08.05.09 - Kommentar zum Text  Dichtilirium von  Kuschelmuschel: "V. 7 und 8 gefallen (mir). Zumal der Dichter sprachlich maskulin und Anspielungen daher nicht in Erwägung zu ziehen sind. Todesursache: Dekompensation? :-) Lothar"

08.05.09 - Kommentar zum Text  Salo Mond Me von  leorenita: "Schleierhaft (Schleier auch Symbol der Haft, treffend) ist es nicht, wenn man´s interkulturell liest und dann die Hilf- bzw. Ahnungslosigkeit der Betroffenen bedenkt. - Schön und makaber der Text. Lothar"

08.05.09 - Kommentar zum Text  Massengrab von  plotzn: "Lustiges Wortspiel schon. Aber hast Du auch an Professor "Gritzmek" gedacht, als Du schriebst "Löwenherde"? ;-) Lothar"

05.05.09 - Kommentar zum Text  Der Dichter und der Pegasus von  Kuschelmuschel: "Wir müssen jetzt auch in Erwägung ziehen, dass das geflügelte Dichterross mit dem Reiter hin und wieder eine,... äh... leib-seelische Einheit bildete. Auf gehts zum Würzen. ;-) Lothar"

05.05.09 - Kommentar zum Text  Ungewollter Versuch einer Derealisation von  Kleist: "Nach mehrmaligem Lesen: Du erwähnst auch Paul Gerhardt. In meiner (glaubensseligen) Kindheit dachte ich, das sei ein zeitgenössischer Liederdichter. Muss Dir jetzt nicht groß erklären, dass das grundfalsch war. Über P. G. hatte ich mich schlau gemacht wegen Matthias Claudius´ "Abendlied", dass ich vor Wochen in eigener Version, als agnostischen Gesang sozusagen, bei KV einstellte. "Nun ruhen alle Wälder" aus dem Jahr 1653 wurde die Vorlage für das berühmte Abendlied von M.Claudius. Nach meinem Eindruck liegen Dir diese agnostischen Gesänge. Wenn Du es wagen würdest, einen Liedtext von Paul Gerhardt zu variieren...? In welche Richtung, das bleibt immer dem/der Autor(in) überlassen. Lothar"

05.05.09 - Kommentar zum Text  Psalm römisch drei von  Kleist: "Das Gebet hat so was an Pep. Der Schluss ist mir zu salopp, ja flapsig. Schreib mal statt "Legs" richtigerweise "Lecks". Jaja, diese gottverdammten Tippfehler. ;-) Lothar"

05.05.09 - Kommentar zum Text  Aphorismen, Gedanken, Kurzgedichte (1990-2009) – Teil neun von  JoBo72: "Brauchbares, Bedenkenswertes darunter, aber auch - sorry oder sit venia verbo - theosophisches Zeugs. Der HERR möge mir verzeihen. Schopenhauer konnte es besser und war nicht so christlich zentriert. ;-) Lothar (Kommentar korrigiert am 05.05.2009)"

04.05.09 - Kommentar zum Text  Dichtergrippe von  Kuschelmuschel: "Goethes Erlkönig war ja auch eine leichte Fingerübung. "Erreicht den Hof mit Müh´ und Not,/ In seinen Armen das Kind war ..." V. 13 und 14 dies wohl ironisierend. Eines hab ich von JWG gelernt: Setz Dich nicht vor ein leeres Blatt. Halte lieber einen noch so unscheinbaren Notizblock oder Zettel usw. bereit, um Impressionen, Stichwörter ad hoc hinzukritzeln. Die Vieldeutigkeit, bes. die von Prosatexten, lag Goethe nicht. Er sah immer einen konkreten Bezug. Mancher Deutschlehrer scheint das vergessen zu haben, wenn er in der 12. Kl. Goethes "An Schwager Chronos" einfach so - ohne Hintergrund und als Klassenarbeit - interpretieren lässt. So wirr der Text von "An Schwager Chronos" trotz seines konkreten Hintergrunds (der Meister schätzte dieses Werkchen übrigens selbst nicht) erscheint, so bezweifle ich, dass ähnlich wirres Zeugs, das bei KV manchmal eingestellt wird, für den/die Autor(in) eine Eigeninterpretation zulässt, die über den Tag hinausträgt - ephemer eben. Manchmal, so mein Eindruck, bieten die Kommentare Interpretationen an, deren sich der/die Autor(in) im Nachhinein bedient. Aber das ist jetzt schon ein neues Thema... Lothar"

04.05.09 - Kommentar zum Text  Psalm römisch eins von  Kleist: "Die letzte Strophe fällt gegenüber den anderen deutlich ab. Aber die Idee ist i.O. "All my days I will sing in praise of Your forest, waters Your shining sand". Harry Belafonde würde die Persiflage wohl auch besingen. Aber er ist schon 82! Lothar"

04.05.09 - Kommentar zum Text  Psalm römisch zwei von  Kleist: "Ließe sich was draus machen. So ists zu vage. Warten auf ...III? Aber das kann dauern; denn ...II stammt, so der Autorenhinweis, ideenmäßig aus 2006/11. :-) Lo"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von loslosch. Threads, in denen sich loslosch an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 227/230

loslosch hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Genre-Definitionen,  4 Kommentare zu Textserien,  6 Kommentare zu Autoren,  28 Gästebucheinträge,  4 Kommentare zu Teamkolumnen und  228 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram