Alle 392 Textkommentare von AndreasG

06.03.15 - Kommentar zum Text  Gesetz von  moonlighting: "Gerechtigkeit ist subjektiv, sie ist abhängig vom Blickwinkel und von den individuellen Erfahrungen. Gesetze versuchen zu objektivieren, indem sie alles aus der Perspektive des Staates/Volkes beurteilen. Oder anders ausgedrückt: Gesetze und Gerechtigkeit haben recht wenig miteinander zu tun. Allein schon darum sagt mir der Aphorismus nichts."

18.02.15 - Kommentar zum Text  Vogelkunde von  Omnahmashivaya: "Raben und Krähen gehören zu den Singvögeln ..."

15.10.14 - Kommentar zum Text  Eine Welt von  Erdenreiter: "hmmm .... Klingt ja recht bombastisch, aber die Formulierung "Formen der Unfreiheit" weicht die gesamte Aussage auf. Denn Formen der Unfreiheit werden durch viele Dinge ausgeschlossen, während andere Formen der Unfreiheit zugelassen werden. Was ist Freiheit? Was ist Unfreiheit? Lässt Du die Definition jedes Einzelnen zu? Dann wird es aber schwierig ... Liebe Grüße, Andreas"

08.10.10 - Kommentar zum Text  Teures Sparen von  NormanM.: "Zahlt nicht jeder, der versucht zu sparen, auch wenn die Währung wechselt? Geld, Zeit, Aufmerksamkeit, Geduld ..."

02.09.10 - Kommentar zum Text  Kanzler der Deutschen Einheit von  loslosch: "Vielleicht ist die Gewöhnung das größte Problem. Dazu kommt die Angst das Gewohnte zu verlassen oder zu verlieren ... Beides zeigt deutlich, dass der Mensch eigentlich die Stagnation anstrebt (etwa, weil er denkt, dass er nicht sterben würde, wenn sich nichts verändert?) und lieber den altbekannten schlechten Kram annimmt, als das Fremde und Unbekannte zu erforschen (als Extrem gibt es natürlich auch das Gegenteil). Gekoppelt mit einem schlechten Gedächtnis wird dann ein "Kanzler der Einheit" gefeiert, der die Probleme nur Ausgesessen hat, der für Amigos das Recht brach und dem die Wiedervereinigung in den Schoß fiel. Schlimm ist auch der Punkt, dass schleichende Verschlechterung nicht wahrgenommen, sondern hingenommen wird. So funktioniert seit Jahrzehnten das weltweite Wirtschaftssystem und die Bereicherung (denn auf der anderen Seite zählen Gewinne längst zu den Negativpunkten, es zählen nur Gewinnsteigerungen). Ein Text, der nachdenklich macht. Liebe Grüße, Andreas"

05.05.10 - Kommentar zum Text  Gruppengröße von  NormanM.: "Doch, irgendwie schon: die Gesamtheit des Einzelwissens steigt mit der Gruppengröße und damit auch das zur Verfügung stehende Wissen, - doch das Mehrheitswissen sinkt rapide, weil der gemeinsame Nenner abnimmt. Somit stimmt der Spruch, dass die Intelligenz einer Menschenmenge immer die Intelligenz des Intelligentesten aus der Gruppe ist ... geteilt durch die Anzahl der Gruppenmitglieder. Das dürfte sich beim Wissen recht ähnlich verhalten. Liebe Grüße, Andreas"

10.02.10 - Kommentar zum Text  Qualitätskontrolle von  Waschenin: "Hallo Waschenin. Ich denke, dass die Wortwahl zu drastisch gewählt ist und somit der Mehrheit der Frauen unterstellt Prostituierte zu sein. Das ist tendenziell frauenfeindlich und extrem abwertend, ja sogar die Unterstellung niedrigster Beweggründe. Vielleicht ist für Dich der Begriff "Nutte" anders belegt, kann ja sein, aber das geht aus den Zeilen nicht hervor. es grüßt Andreas"

03.02.10 - Kommentar zum Text  Für meine weiblichen "Fans" von  Waschenin: "Hallo Waschenin. Allein schon mathematisch lässt sich eine Antwort finden, für die nicht einmal weit ausgeholt werden muss: die Woche hat 168 Stunden. Es ist doch wohl ein Unterschied, ob ich davon 40 Stunden unter Fremdautorität stehe oder 112 bis 168 Stunden. Und dafür musste ich jetzt nicht einmal den Begriff Autorität definieren, über den Unterschied von Arbeit und Privatsphäre lamentieren, den Punkt gleichberechtigte Beziehung streifen oder, oder, oder. Liebe Grüße, Andreas"

26.01.10 - Kommentar zum Text  Führungskräfte von  Strobelix: "Hallo Strobelix. Lustige Idee, aber der zweite Teil des Satzes kommt mir etwas zu lang vor. So richtig zünden will das Ganze auch nicht ... ist es vielleicht zu erklärend oder zu wenig wortspielend? - Spontan fällt mir ein: "... sollten sich nicht über das Arbeitstempo beschweren ..." ein, aber auch auch Assoziation mit Schleim wäre möglich. Oder Du greifst das Bild der Schnecke auf und setzt in den zweiten Teil auch ein Bild; z.B.: "... kann keine Windhunde erwarten ...". - Knackig und kurz sollte es dennoch sein, finde ich. Liebe Grüße, Andreas"

12.01.10 - Kommentar zum Text  Wenn „Und“ ein anderes Wort wäre… von  Dart: "Hallo Dart. Gefällt mir gut, der Text. Allerdings müsste er wohl noch etwas gerafft und überarbeitet werden (Kommasetzung und so). Besonders das letzte Kapitel passt nicht so richtig. Es ist meines Erachtens zu lang und packt mich inhaltlich auch nicht. Vielleicht ist es der Ausflug in die Vergangenheit, der mich stört. Vielleicht erwartete ich auch eine Pointe, die komplett dreht oder noch surrealer wird; - keine Ahnung. Auf jeden Fall ist die Idee sehr witzig. Liebe Grüße, Andreas"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von AndreasG. Threads, in denen sich AndreasG an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/40

AndreasG hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  79 Gästebucheinträge,  8 Kommentare zu Teamkolumnen und  32 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram