Aktuelle Buchbesprechungen



Thomas Hettche
 Herzfaden
rezensiert von  Quoth am 18.04.23:
Die Augsburger Puppenkiste gehöre zur DNA dieses Landes, preist btb „Herzfaden“ von Thomas Hettche an, den „Roman der Augsburger“...  weiterlesen


Leyshon, Nell
 Ich, Ellyn
rezensiert von  Quoth am 26.05.23:
Ein fesselndes Buch, in dem mit Hilfe der immer besser werdenden Sprache der Ich-Erzählerin Ellyn gezeigt wird, wie ein Bauernmädchen sich aus...  weiterlesen


Rutger Bregman
 Im Grunde gut
rezensiert von  Quoth am 05.06.24:
Als sich um 1900 Darwins Lehre von der Evolution nicht nur bei Gelehrten, sondern auch bei einfachen Menschen  durchsetzte und sogleich in...  weiterlesen


Speck, Daniel
 Jaffa Road
rezensiert von  Quoth am 13.11.22:
Kürzlich gab es um einen Plan des Goethe-Instituts und der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel Aviv große Aufregung: Unter dem Titel „Holocaust,...  weiterlesen


Martin Kordić
 Jahre mit Martha
rezensiert von  Quoth am 07.02.23:
1974 hat Rainer Werner Fassbinder in seinem Film „Angst essen Seele auf“ das Porträt der Liebe einer älteren Frau zu einem Migranten...  weiterlesen


Fanny Lewald
 Jenny
rezensiert von  Quoth am 05.01.24:
Eduard Meier, ein jüdischer Arzt im Jahr 1832, hat sich in ein christliches Mädchen verliebt und denkt darüber nach, ob er Christ werden...  weiterlesen


Jenny Erpenbeck
 KAIROS
rezensiert von  Quoth am 25.11.24:
KAIROS von Jenny Erpenbeck ist ein Roman, der mir eher wie der Entwurf eines düsteren Comics vorkommt, in dem die untergegangene Welt der...  weiterlesen


Julius Langbehn
 Rembrandt als Erzieher
rezensiert von  Quoth am 12.05.25:
Heranwachsenden Jungen (warum eigentlich nur denen?) wurde früher, wenn sie 14 oder konfirmiert wurden, ein Buch geschenkt, das ihnen...  weiterlesen


Charlotte Link
 Sechs Jahre
rezensiert von  Quoth am 14.03.25:
„Ich habe dir, als du noch hier warst, viel zu selten gesagt, wie sehr ich dich bewundere. Vor allem für die Tapferkeit, mit der du deinen Weg...  weiterlesen


Gustav Freytag
 Soll und Haben
rezensiert von  Quoth am 31.10.25:
„Wer von Haus aus den Anspruch an das Leben macht, zu genießen und seiner Vorfahren wegen eine bevorzugte Stellung einzunehmen, der wird sehr...  weiterlesen


Susanne Abel
 Stay away from Gretchen
rezensiert von  Quoth am 18.06.23:
Auf meiner Schule gab es keine zu Schülern herangewachsenen „brown babies“, obgleich die ältesten von ihnen nur vier Jahre jünger waren als...  weiterlesen


Rüdiger Saß
 Das nervöse Zeitalter
rezensiert von  Reliwette am 06.01.13:
Das nervöse Zeitalter Oder Literatur zum Kilopreis Der ewige Erfinder neuer Wortschöpfungen hat wieder...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 11/12
Zur Zeit online: