Aktuelle Buchbesprechungen



Carsten Frerk Christoph Baumgarten
 Gottes Werk und unser Beitrag
rezensiert von  max.sternbauer am 05.06.13:
Der Titel dieses Buches bezieht sich auf ein anderes Buch. Nämlich auf den Roman „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ von John Irving. ...  weiterlesen


Weck,Dagmar; Schenda,Dagmar; Ganahl,Kay
 Blicke auf Literatur und Leben
rezensiert von  KayGanahl am 13.12.18:
Wenn gute Freunde, liebe Kollegen ein Buch herausbringen, ist man als Rezensent gefordert. Erstens muss man, soll man alle persönlichen...  weiterlesen


Kisch, Robert
 Möbelhaus
rezensiert von  Rudolf am 04.05.15:
„Möbelhaus“ ist Titel des Buches und Ort der Handlung, an dem der Held der Geschichte das Jahr nach seiner Freisetzung als Journalist erlebt....  weiterlesen


Ludwig Verbeek
 Wort für Wort in Norm und Form
rezensiert von  Bergmann am 25.03.13:
Die Bleigedichte las ich mit großem Vergnügen an Form und Spiel, Heiterkeit und Ernst. Die sprachliche Variationsbreite innerhalb der...  weiterlesen


Anonymer Autor
 Das Buch Aquarius
rezensiert von  RomanTikker am 22.11.11:
Sackzement! Mich juckt es unter den Fingern! Am liebsten würde ich dieses Buch gleich jedem schenken, der auch nur ansatzweise geneigt ist, es zu...  weiterlesen


Vossenkuhl, Wilhelm
 Philosophie für die Westentasche
rezensiert von  JoBo72 am 28.12.07:
Wilhelm Vossenkuhl, Professor für Philosophie in München, bekannt aus den BR-alpha-Sendungen Denker des Abendlandes und Philosophie, gibt uns...  weiterlesen


Gerhardt, Volker (Hg.); Kant, Immanuel
 „Man merkt leicht, dass auch kluge Leute bisweilen faseln“
rezensiert von  JoBo72 am 28.12.07:
Dass Volker Gerhardt, Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, einigen Humor hat, bewies er schon im Mai 2002,...  weiterlesen


Petras, James
 Herr oder Knecht?
rezensiert von  Rudolf am 17.12.10:
James Petras untersucht in seinem Buch „Herr oder Knecht?“ das Verhältnis zwischen Israel und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA)....  weiterlesen


Sigune Schnabel
 Auf Zimmer drei liegt die Sehnsucht
rezensiert von  Létranger am 29.11.22:
Sigune Schnabels dritter Gedichtband führt uns in sieben Kapiteln und 111  Gedichten in eine magische Sichtweise unserer Welt. Für mich geht es...  weiterlesen


Friedrich Hölderlin
 Der Tod des Empedokles
rezensiert von  Bergmann am 15.01.11:
Er selbst zu sein, das ist Das Leben, und wir andern sind der Traum davon. sagt Panthea, die Tochter des Archon Kritias. Sie erkennt die...  weiterlesen


Gil, Thomas
 Paradoxien des Handelns
rezensiert von  JoBo72 am 28.12.07:
Thomas Gil, Professor für Philosophie an der Technischen Universität Berlin, will es genauer wissen: Weshalb passiert es uns als Handelnden...  weiterlesen


Heine, Peter
 Terror in Allahs Namen
rezensiert von  obar75 am 11.08.05:
Dieses Buch wurde mitherausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung und zeigt viele Aspekte von islamistischen Gruppierungen. Am...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 1/10
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram