Aktuelle Buchbesprechungen



Ólafsson, Bragi
 Die Haustiere
rezensiert von  JoBo72 am 08.02.08:
Stellen Sie sich vor, Sie liegen in Ihrer Wohnung unter dem Bett oder dem Sofa und beobachten, wie sich mehr oder weniger bekannte Menschen Ihrer...  weiterlesen


A. G. Dugin
 Die Evolution der paradigmalen Grundlagen der Wissenschaft
rezensiert von  Jack am 07.02.25:
Die paradigmalen Grundlagen der allgemein ontologischen Weltanschauung sind die Sphäre, der Pfeil und die Strecke. Da die Wissenschaft nicht im...  weiterlesen


A. G. Dugin
 Noomachie. England oder Britannien?
rezensiert von  Jack am 07.02.25:
Der Germane steht vor dem inneren Abgrund, der Kelte vor dem äußeren Abgrund. Die deutsche Mystik und der französische Existentialismus sind...  weiterlesen


Andrej Kurkow
 Graue Bienen
rezensiert von  Quoth am 03.07.22:
Ein Roman über den imkernden Sergej, der im Donbass in der „Grauen Zone“ zwischen ukrainischen Kämpfern und Separatisten mit seinen sechs...  weiterlesen


Angeloch, Dominic
 Blinder Passagier
rezensiert von  Bergmann am 05.09.08:
Wohin gehen wir? Immer nach Hause. Novalis, Heinrich von Ofterdingen Dominic Angelochs „Roman in vier Erzählungen“, Der blinde...  weiterlesen


Arne Hoffmann
 Männerbeben
rezensiert von  Jack am 02.05.25:
Das Standardwerk des linken Maskulisten Arne Hoffmann "Sind Frauen bessere Menschen?" war vergriffen und wurde nicht mehr nachgedruckt....  weiterlesen


Arrigoni, Vittorio
 Mensch bleiben, Restiamo umani
rezensiert von  Rudolf am 13.02.10:
Zitat (S. 53): „Nimm junge Kätzchen, weiche Miezchen, und stecke sie in eine Schachtel. […] Versiegele den Karton gut und dann spring mit...  weiterlesen


Aschoff, Friedrich; Joest, Fr.; Marmann, M.
 Zuneigung
rezensiert von  JoBo72 am 04.05.09:
Perspektiven für ein christliches Abendland. Der Sammelband „Zuneigung. Christliche Perspektiven für Europa“ bespricht ein...  weiterlesen


Baab Patrik
 Auf beiden Seiten der Front
rezensiert von  Beislschmidt am 19.04.24:
Das Buch "Auf beiden Seiten der Front" vom Politikwissenschaftler und Publizisten Patrik Baab ist kein  leichter Lesestoff, eher eine...  weiterlesen


Bauer, Joachim
 Das kooperative Gen
rezensiert von  JoBo72 am 10.02.09:
Joachim Bauer, zweifach habilitiert (Innere Medizin, Psychiatrie), ist eine Art „Popstar“ der biologischen Anthropologie, breit ausgewiesen...  weiterlesen


Benkel, Holger
 Gedanken, die um Ecken biegen
rezensiert von  Bergmann am 04.07.13:
Gedanken zu Holger Benkels Aphorismen-Band „Gedanken, die um Ecken biegen“ – Edition Das Labor, Bad Mülheim, 2. verbesserte Auflage...  weiterlesen


Benkel, Holger
 meißelbrut
rezensiert von  Bergmann am 25.10.09:
Holger Benkel, meißelbrut. Gedichte mit Holzschnitten von Sabine Kunz. Ziethen-Verlag Oschersleben 2009. „Holger Benkels Gedichte...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 1/12
Zur Zeit online: