Aktuelle Buchbesprechungen
Ein intellektuell anspruchsvolles Werk, bei dem es schwerfällt, festzustellen, worum es eigentlich geht. Noch schwerer ist, zu sagen, worum es...
weiterlesen
Dass die ernüchterndste Ontologie der Weiblichkeit ausgerechnet von einem linksliberalen Philosophen kommt, dazu noch dem berühmtesten seiner...
weiterlesen

Kürzlich gab es um einen Plan des Goethe-Instituts und der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel Aviv große Aufregung: Unter dem Titel „Holocaust,...
weiterlesen

Auf meiner Schule gab es keine zu Schülern herangewachsenen „brown babies“, obgleich die ältesten von ihnen nur vier Jahre jünger waren als...
weiterlesen

Pindur schweigt. Pindur ist mir nah. Er packt Josef am Handgelenk, fest, als wollte er ihm etwas Wichtiges sagen, etwas von großer Bedeutung,...
weiterlesen

Heilige Konzentrate. Bruder Paulus zeigt uns, worauf es ankommt
Kompendien liegen im Trend. Schreibende Ordensleute ebenso. Der Benediktiner...
weiterlesen

Dieses genuin philosophische Werk ist ein Anti-Hegel, aber nicht aus Reflexionsmangel und daraus folgendem Ressentiment, sondern aus konsequenter...
weiterlesen

Die Augsburger Puppenkiste gehöre zur DNA dieses Landes, preist btb „Herzfaden“ von Thomas Hettche an, den „Roman der Augsburger“...
weiterlesen

Erinnert sich noch jemand an die Begeisterung in den 60er Jahren, als mit dem Strukturalismus ein ganz neues Denken sich ausbreitete, das in den...
weiterlesen
„Blume im Exil“ – Ein Kolorit aus Versen und Short Stories
In "Blume im Exil" entführt uns Dirk Tilsner in eine poetische...
weiterlesen

Tobler, Stefan
Jesu Gottverlassenheit als Heilsereignis in der Spiritualität Chiara Lubichs
rezensiert von JoBo72 am 07.04.09:
Jesu Gottverlassenheit als Heilsereignis in der Spiritualität Chiara Lubichs
rezensiert von JoBo72 am 07.04.09:
Das Kreuz mit dem Kreuz. Stefan Tobler zeigt auf, wie Chiara Lubich die Sprachnot in der Soteriologie mit Blick auf den verlassenen Christus...
weiterlesen

Der Titel ist nur vordergründig ironisch. Es geht in Wirklichkeit um den Sinn unseres Lebens. Unsere Aussichten sind gering, wenn wir so...
weiterlesen
Seite 10/12