Aktuelle Buchbesprechungen

Die Flucht vor dem Tod als zentrale Aufgabe.
Ein bissiges, ein sehr persönliches Thema hat Philip Roth für seinen neuen Roman...
weiterlesen

Im Zuge seiner Funktion als Lektüre des Leistungskurses Deutsch 11/2 des Gymnasiums an der Heinzenwies war ich gezwungen, mich mit dem Inhalt...
weiterlesen

Als sich um 1900 Darwins Lehre von der Evolution nicht nur bei Gelehrten, sondern auch bei einfachen Menschen durchsetzte und sogleich in...
weiterlesen

Nun denn. Ich habe dieses Buch im Grunde lediglich deswegen gelesen, weil einer meiner Freunde mein allererstes richtiges Buch überflogen hatte...
weiterlesen

Das Nachwort, das A.S. schrieb, heißt "Weiße Pünktchen". Ellipse also. Das, was nicht gesagt werden muss, was die...
weiterlesen

Auf 143 Seiten beschreibt dieses Taschenbuch den Konflikt dreier Generationen als Paarreim, der Liebe und Hass im kurzen zweiten Frühling...
weiterlesen

Das Buch „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ von Eric-Emmanuel Schmitt zeichnet sich durch seinen gefühlvollen und schönen...
weiterlesen

Philosophische Grundlegungen der Ethik gibt es viele. Auch zum Verhältnis von Religion und Ethik steht schon einiges in den Regalen. Und an...
weiterlesen

Der Wiley-VCH-Verlag, weltweit bekannt durch seine „für Dummies“-Reihe, hat sich zu seinem 100-jährigen Bestehen im Jahr 2021 ein besonderes...
weiterlesen

Der Theologe und Philosoph Richard Schröder, Verfassungsrichter des Landes Brandenburg und Präsident des Senats der Deutschen...
weiterlesen

KARL SEEMANN 1928 - 2001
Vom Leben des Lyrikers Karl Seemann weiß ich nicht viel. In den letzten Jahren schrieben wir uns Briefe und...
weiterlesen

Sigune Schnabels dritter Gedichtband führt uns in sieben Kapiteln und 111 Gedichten in eine magische Sichtweise unserer Welt. Für mich geht es...
weiterlesen
Seite 9/12