Aktuelle Buchbesprechungen

Eduard Meier, ein jüdischer Arzt im Jahr 1832, hat sich in ein christliches Mädchen verliebt und denkt darüber nach, ob er Christ werden...
weiterlesen

Dieses Buch zeigt sehr schön, wie sich die Menschen von Kleidern und anderen Sachen schnell blenden lassen und statt kritisch Sachen zu...
weiterlesen

Als sich um 1900 Darwins Lehre von der Evolution nicht nur bei Gelehrten, sondern auch bei einfachen Menschen durchsetzte und sogleich in...
weiterlesen

BLÜMCHENKAFFEE
Der „frivol-satirische Roman“ beginnt mit einer guten Idee: Das Gesicht wechseln. Das erzeugt Spannung auf Handlung...
weiterlesen

Wilhelm Vossenkuhl, Professor für Philosophie in München, bekannt aus den BR-alpha-Sendungen Denker des Abendlandes und Philosophie, gibt uns...
weiterlesen

An den Anfang dieser Rezension möchte ich ein Zitat des Buches voranstellen: „Anna hat wirklich gelebt, und Fynn (unter anderen Namen ein...
weiterlesen

Ein Gedichtband, Lyrik also - und noch dazu ein Erstlingswerk.
kookbooks hat ein Paperback herausgebracht, das unglaublich sorgfältig und...
weiterlesen

SPITZZUNGEN DES ALLTAGS
Florian Günthers Gedichtbände NUTTENFRÜHSTÜCK, DICKER MAX & CO.
Diese elegante Art...
weiterlesen

Das Buch Normalfall Migration von Klaus J. Bade und Jochen Oltmer beschäftigt sich, wie der Titel schon verrät mit den...
weiterlesen

Neuerscheinung zu altem Thema – Geert Keil zur Freiheit des Menschen
Eine uralte Frage lautet: Ist der Mensch frei in seinen Entscheidungen...
weiterlesen

Die Augsburger Puppenkiste gehöre zur DNA dieses Landes, preist btb „Herzfaden“ von Thomas Hettche an, den „Roman der Augsburger“...
weiterlesen

In dem Buch von Rita Breuer mit dem Titel „Familienleben im Islam“ geht es um die Auswirkung des Korans bzw. des darausfolgenden islamischen...
weiterlesen
Seite 6/12