Aktuelle Buchbesprechungen



Haupt, Herwig
 Wieder Lust auf ein Bier
rezensiert von  Bergmann am 15.06.11:
Dominosteine So viel Welterleben in den Alltagen des geschichtlichen Stroms unserer Zeit habe ich schon lange nicht mehr in solcher Dichte und...  weiterlesen


Arne Hoffmann
 Männerbeben
rezensiert von  Jack am 02.05.25:
Das Standardwerk des linken Maskulisten Arne Hoffmann "Sind Frauen bessere Menschen?" war vergriffen und wurde nicht mehr nachgedruckt....  weiterlesen


Han Kang
 Griechischstunden
rezensiert von  Quoth am 06.02.25:
Lange nicht ein so schwer einzuordnendes Buch gelesen: Ein Roman? Ein dramatisches Werk? Ein lyrisches Gedicht? Von allem etwas! Auf ganz...  weiterlesen


Charlotte Link
 Sechs Jahre
rezensiert von  Quoth am 14.03.25:
„Ich habe dir, als du noch hier warst, viel zu selten gesagt, wie sehr ich dich bewundere. Vor allem für die Tapferkeit, mit der du deinen Weg...  weiterlesen


William Strauss, Neil Howe
 The Fourth Turning
rezensiert von  Jack am 07.04.25:
Mitte der 1990-er segnete der US-amerikanische Philosoph Ken Wilber seine eigene Generation, die Boomer, mit der Diagnose Boomeritis, einer...  weiterlesen


Distelmaier-Haas, Doris
 Lichtkiesel
rezensiert von  Bergmann am 10.09.08:
Licht ist nicht leicht Der aufwendige Band ist sehr schön gedruckt und illustriert. Besonders die Bilder auf den Seiten 31, 35, 44, 83,...  weiterlesen


Rüdiger Saß
 Das nervöse Zeitalter
rezensiert von  Reliwette am 06.01.13:
Das nervöse Zeitalter Oder Literatur zum Kilopreis Der ewige Erfinder neuer Wortschöpfungen hat wieder...  weiterlesen


Owusu, Nadia
 Aftershocks
rezensiert von  Quoth am 10.05.24:
Nadia Owusu ist Tochter einer Armenierin und eines Ghanaers. Die zwei in ihr vereinten Identitäten sind extrem weit voneinander entfernt. Ich...  weiterlesen


David Benatar
 Better Never to Have Been
rezensiert von  Jack am 07.02.25:
Der Verstand kommt zum Antinatalismus durch die folgene Asymmetrie: Das Vorhandensein von Glück ist gut, das Nichtvorhandensein von Leid ist...  weiterlesen


Das Kreuz mit dem Kreuz. Stefan Tobler zeigt auf, wie Chiara Lubich die Sprachnot in der Soteriologie mit Blick auf den verlassenen Christus...  weiterlesen


Kate Atkinson
 Die Unvollendete
rezensiert von  Quoth am 15.08.22:
„Sollte der Krieg nicht aus allen Frauen Pazifistinnen machen?“ Diese Frage stellt sich Sylvie, Mutter von Ursula Todd, der Heldin dieses 2013...  weiterlesen


Speck, Daniel
 Jaffa Road
rezensiert von  Quoth am 13.11.22:
Kürzlich gab es um einen Plan des Goethe-Instituts und der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel Aviv große Aufregung: Unter dem Titel „Holocaust,...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 5/12
Zur Zeit online: