Vom Feind lernen
Satire zum Thema Lernen
von loslosch
Kommentare zu diesem Text
Ne Lehre würde ich vom Feind nicht annehmen, aber immer von ihm lernen.
Gesetzt, man hält das lange durch, ist es spannend zu sehen, was er macht, wenn man sich sehr ähnlich geworden ist.
Gesetzt, man hält das lange durch, ist es spannend zu sehen, was er macht, wenn man sich sehr ähnlich geworden ist.
Ekkis Kommentar sollte Bestandteil der kleinen Sentenz-Darreichung werden! Eine kluge Vertiefung!
bei manchen meiner texte empfiehlt es sich, bis zum letzten satz vorzudringen.
satire in der satire.

Ja schon, aber Ekkis Vertiefung ziehe ich der Satire vor. Vgl. auch:
„Der Feind ist unsere eigene Frage als Gestalt.“ [Carl Schmitt]
ttU
„Der Feind ist unsere eigene Frage als Gestalt.“ [Carl Schmitt]
ttU
Graeculus (69) äußerte darauf am 15.06.13:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
lehre annehmen ist eher umgangssprachlich, kein bedeutungsunterschied, ja.
Er hatte vom Feind gelernt und ihm eine Lehre erteilt.
Also ich plädiere alles in allem für cum tum.
:-)
:-)
Downtown (46)
(15.06.13)
(15.06.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Im Prinzip ja.
tja, walterchen kannte das paradox des zenon und baute es aus:
schildkröte.
schildkröte.
Ich denke, dass Zenon seinen Trugschluss sehr wohl durchschaut hat, aber wusste, wie charmant er ist.
Downtown (46) meinte dazu am 15.06.13:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
meine these: er fand nicht den fehler seiner ableitung, wohl wissend, dass einer drin sein musste. @Downtown: sich selbst erkennen (gnoti se auton) geht gar nicht. goethe hat den antiken spruch als kleriker-gelaber enttarnt. die quelle hab ich gefunden.
Downtown (46) meinte dazu am 15.06.13:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
vom irrweg der ... unten im thread, antwort auf kuschelmuschel. quelle: erich trunz, goethe - gedichte, s. 688f.
(Antwort korrigiert am 15.06.2013)
(Antwort korrigiert am 15.06.2013)
So so,
in Verbindung mit
bringen. Da wäre früher wohl die Stasi ausgerückt...
Aber was ist, wenn der Feind nur blöde ist? Dann lautet die Lehre wohl: "Ach du grüne Neune!" Oder wie ich die Tage schon einmal Napoléon zitierend geschrieben habe: "Unterbrich nie einen Feind, wenn er dabei ist, einen Fehler zu machen.
oder
"Well, well", wie der Franzose sagt.
"Noch in den 1980er Jahren galt im geteilten Deutschland in seiner östlichen Hälfte die Devise: Von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen."
"Man darf auch vom Feind Lehren annehmen."
Aber was ist, wenn der Feind nur blöde ist? Dann lautet die Lehre wohl: "Ach du grüne Neune!" Oder wie ich die Tage schon einmal Napoléon zitierend geschrieben habe: "Unterbrich nie einen Feind, wenn er dabei ist, einen Fehler zu machen.
oder
"Well, well", wie der Franzose sagt.
mehr als sire kennt der franzose nicht. eine lehrerin fragte mal die i-dötze: wer kennt ein englisches wort? - dötzchen: well. - lehrerin: das ist keines!
Och, die Östler haben vom "Feind" fix und eine Menge gelernt, denn einige (nicht zu wenige) sind inzwischen kapitalistischer als ihr Lehrer, besonders (und nnicht nur) in Russland. Hingegen lernen wir absolut nix und ich würde sagen, dass wir es durchaus könnten, denn es war weiß Gott nicht alles schlecht drüben, nur wenn wir was lernen möchten, dann müssten wir erst Mal von unserem Sockel steigen und einige Einbußen hinnehmen im Bezug auf Reichtums-Vermehrung einer bestimmten Bevölkerungsgruppe etc. Was ich dem Osten echt verüble ist, dass er uns dermaßen in die Hand der Kapitalisten
geschubst hat und zwar weil er fast alle guten Idee
versch.... hat, aus menschlicher Schwäche. Aber so sind die Menschen, wenn es um ihr ICH geht lernen sie fixer als man gucken kann, wenn es aber um ein WIR geht, verstauben sie sich schleunigst.
LG niemand
geschubst hat und zwar weil er fast alle guten Idee
versch.... hat, aus menschlicher Schwäche. Aber so sind die Menschen, wenn es um ihr ICH geht lernen sie fixer als man gucken kann, wenn es aber um ein WIR geht, verstauben sie sich schleunigst.
LG niemand
kein plädoyer für privatisierung. in einem fall aber doch: mietwohnungen vergammeln eher als die selbstgenutzte eigentumswohnung.
der mensch ist von natur kein altruist. deshalb hat es die idee des sozialismus in der umsetzung schwer. lo
der mensch ist von natur kein altruist. deshalb hat es die idee des sozialismus in der umsetzung schwer. lo