Zwei Unfreiwillige aus Kalau
Satire zum Thema Lernen
von loslosch
Kommentare zu diesem Text
Graeculus (69)
(12.05.16)
(12.05.16)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
der börsenspekulant sagt sich: seht, wie ich arbeite, um mir einen info-vorsprung zu verschaffen!
Erfolg ohne Arbeit
das geld einkleiden, ihm eine andere äußere form verleihen, meint das DWDS.
Heute lernen wir aus Songtexten die Menschlichkeit. Money for nothing and your chicks for free. ZZ Top in modern Times.
Und ...
We don’t need no education
We don’t need no thought control
No dark sarcasm in the classroom
Teacher, leave the kids alone
Hey, teacher, leave us kids alone!
All in all it’s just another brick in the wall
All in all you’re just another brick in the wall
Pink Floyd
Denn was wissen wir schon? Wissen wir nicht längst, dass wir nichts wissen? Wissen wir nicht, das der eine schneller lernt, als der andere. Vermittelt werden muss die Lust am lernen. Erst wenn wir wissen wie man lehrt, werden wir jemandem wirklich etwas beibringen. Der Rest ist eigenes Interesse und das was in der Schule und im Studium lief ist nur ein Film den niemand mehr schaut. Ein Rüstzeug ja, eine Grundlage mag vermittelt werden, doch was wir lernen müssen ist das der Krieg und die Faust nicht die Lösung ist. Früher war es der Rohrstock und vermittelt wurde nur die Überlegenheit des anderen.
"Wissen wollen alle, aber sich dem Lernen zuwenden nur wenige."
Es bleibt und stellt sich mir die Frage warum? Lehrt die Freude am lernen und die Menschen werden zuhöhren. Aber nicht wenn es so bleibt wie es ist. vielleicht lernen wir das ja irgendwann.
Grüße J.d.G.
Und ...
We don’t need no education
We don’t need no thought control
No dark sarcasm in the classroom
Teacher, leave the kids alone
Hey, teacher, leave us kids alone!
All in all it’s just another brick in the wall
All in all you’re just another brick in the wall
Pink Floyd
Denn was wissen wir schon? Wissen wir nicht längst, dass wir nichts wissen? Wissen wir nicht, das der eine schneller lernt, als der andere. Vermittelt werden muss die Lust am lernen. Erst wenn wir wissen wie man lehrt, werden wir jemandem wirklich etwas beibringen. Der Rest ist eigenes Interesse und das was in der Schule und im Studium lief ist nur ein Film den niemand mehr schaut. Ein Rüstzeug ja, eine Grundlage mag vermittelt werden, doch was wir lernen müssen ist das der Krieg und die Faust nicht die Lösung ist. Früher war es der Rohrstock und vermittelt wurde nur die Überlegenheit des anderen.
"Wissen wollen alle, aber sich dem Lernen zuwenden nur wenige."
Es bleibt und stellt sich mir die Frage warum? Lehrt die Freude am lernen und die Menschen werden zuhöhren. Aber nicht wenn es so bleibt wie es ist. vielleicht lernen wir das ja irgendwann.
Grüße J.d.G.
Graeculus (69) äußerte darauf am 12.05.16:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Du hast natürlich recht. Wobei ich da etwas im Kopf hatte, was ich eben noch mal nachgelesen habe: Knopfler modeled his guitar sound on the recorded track after ZZ Top guitarist Billy Gibbons’ trademark guitar tone, as ZZ Top’s music videos were already a staple of early MTV. Daher schrieb ich von ZZ Top und hab es verdreht. Aber was man nicht im Kopf hat, kann man ja nachschlagen. Nachzulesen auf: https://en.wikipedia.org/wiki/Money_for_Nothing_%28song%29
Wobei der Text aber richtig ist. Es geht um chicks, um seine Mädchen für umsonst.
Grüße J.d.G.
(Antwort korrigiert am 12.05.2016)
Wobei der Text aber richtig ist. Es geht um chicks, um seine Mädchen für umsonst.
Grüße J.d.G.
(Antwort korrigiert am 12.05.2016)
Graeculus (69) meinte dazu am 12.05.16:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Wie kann man sich bei etwas wirklich sicher sein? Und du hattest ja auch Recht mit Dire Straits, ich habe die LP sogar noch. Aber auch die Suchmaschine sagt mir immer wieder chicks. Sonst hätte der Resttext auch keinen Sinn gemacht. Grüße J.d.G.
(Antwort korrigiert am 12.05.2016)
(Antwort korrigiert am 12.05.2016)
Graeculus (69) meinte dazu am 12.05.16:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
hehee, chicks ist ja ruhrgebietsdeutsch (chickse). in dem musik-metier bin ich nicht bewandert, merkte aber gleich, dass pink floyd doch schon was älter ist.
lehrt die Freude am lernen und die Menschen werden zuhören ...
genau so ist es. didaktik sollte in der lehrerausbildung einen viel breiteren raum einnehmen!
lehrt die Freude am lernen und die Menschen werden zuhören ...
genau so ist es. didaktik sollte in der lehrerausbildung einen viel breiteren raum einnehmen!
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Ich liebe da ja analoge Musik und habe mir die Scheibe mal heraus geholt und auch die beigelegten Lyriks schreiben von "chicks".
Ein bisschen erinnert mich das an diese Textsammlung eines Journalisten über falsch gehörte Songtexte: "Der weiße Neger Wumbaba."
Sehr unterhaltsam, nur so nebenbei und mir sind solche Verhöhrer selbst nicht fremd
.
Grüße J.d.G.
Ein bisschen erinnert mich das an diese Textsammlung eines Journalisten über falsch gehörte Songtexte: "Der weiße Neger Wumbaba."
Sehr unterhaltsam, nur so nebenbei und mir sind solche Verhöhrer selbst nicht fremd

Grüße J.d.G.
der weiße nebel wunderbar. axel hacke hat seine kindheitserinnerungen zu papier gebracht. was ähnliches gibts bei weihnachtsliedern. vllt. fällts mir wieder ein.
hahaha...
stille nacht, heilige nacht,
gottes sohn Owi lacht ...
stille nacht, heilige nacht,
gottes sohn Owi lacht ...
Eine Weihnachtslieder Edition kannte ich noch gar nicht von Axel Hacke. Werde ich mal reinschauen, schon das Original, also der erste Teil war verdammt gut und auf jedenfall einen Lacher wert.
Grüße J.d.G.
Grüße J.d.G.
noch was peinvolles ...
mutter betete mit dem fünfjährigen zur nacht: müde bin ich, geh zur ruh ... lass den mUnd am himmel stehn ...
lo: wieso mUnd?
mutter: das weiß ich auch nicht.
mutter betete mit dem fünfjährigen zur nacht: müde bin ich, geh zur ruh ... lass den mUnd am himmel stehn ...
lo: wieso mUnd?
mutter: das weiß ich auch nicht.