Der beste Duft

Text

von  Mondscheinsonate

... ist doch der, wenn sich das Aroma des Kaffees nach dem Öffnen der Packung entfaltet. Ich bleibe kurz stehen und sauge den Geruch auf, bevor ich die Bohnen in die Maschine schütte und den Deckel wieder schließe, den Knopf drücke, eine Tasse darunter stelle und der braunen Flüssigkeit gedankenverloren zusehe. Ich bin ein Kaffeejunkie, das sicher, das definitiv. 

Oma sprudelte immer die Milch mit dem Sprudler auf, dies beim Herd stehend und kräftig sprudelnd. Sie mahlte den Kaffee in der alten Mühle, drehte die Kurbel und goß das zeriebene Pulver mit heißem Wasser auf. Sie fragte sich stets, warum die ganze Familie nach dem Genuß einschlief, wir fragten uns das auch lange, bis ich sah, dass sie koffeinfreien Kaffee nahm, dies nach üppigen Essen, war der Grund. Das amüsierte mich doch sehr, denn sie wusste nicht, was koffeinfrei hieß. 

Ja, wenn Worte nicht verstanden werden, können sie zu Missverständnissen führen oder gar nicht gesagt werden, das denke ich, nachdem ich Milch und einen Süßstoff dem Kaffee zusetzte und mich setzte. 

Die Großmutter gratulierte mir stets am 8.Juni, dabei habe ich am 9.Juni Geburtstag, das fand ich irgendwann äußerst niedlich, sodass ich nicht mehr protestierte, dabei schrieb sie sich die Geburtstage ihrer fünf Enkelkinder (Fünfmäderlhaus) mit ihrer krakeligen Schrift akribisch auf. Das war mir stets zu hoch, bis mich ein Bekannter aus ihrem Wohngebiet aufklärte, dass es bei manchen Tradition sei, einen Tag vorher zu gratulieren. So manch' einer meinte, das würde Unglück bringen. 

Nun, an meinem Geburtstag ist in Österreich auch Vatertag und überall sonst in Europa Europawahl. 

Der Tag war sowieso immer aufregend als ich klein war, da hatte auch der Wiener Bürgermeister Geburtstag und der Prater war gratis zu besuchen, damals nicht so arg mit wilden, unmöglichen 3G und aufwärts - Geschichten, sondern dem klassischen Ringelspiel oder Sesselkarussel, dem Lachkabinett oder der Geisterbahn. In den Zombie ging ich nie hinein, auch nicht als Erwachsene, denn dort ist ein Mensch drinnen, der greift einen an. Christian wusste das nicht und schlug aus, aber das ist Berufsrisiko. Celia erzählte mir das, ich musste so lachen, aber ich will nicht angegriffen werden von so einem Gruselkasperl. Man wird doch sowieso viel zu oft von Gruselkasperln verbal angegriffen. 

Ich denke Nonsense, während ich Kaffee trinke und viel Wasser trinke, dies gegen den Hunger, ich habe zu viel zugenommen, dauernd Geschäftsessen. Er hat Recht, da muss man Sport als Ausgleich machen, das große Fressen tut nicht gut. In unserem Alter setzt sich das an. Als Mahnmal habe ich Fotos von der verstorbenen Tante, die mit 40 noch sehr schlank war und dann mit 120 kg zu Grabe getragen wurde. Ich schrieb ihm einmal, dass ich so vermisse, dass ich viel zu viel Torte esse und die Weight Watcher's Rechnung schicke ich ihm. Er lachte. Wir lachen nicht mehr, wir sind jetzt diszipliniert. Fühlen diszipliniert aus der Ferne, die ganze Welt liegt dazwischen. Und in meinem 08/15- Leben rattert und rumpelt die Waschmaschine, eine offene Rechnung liegt neben mir, der Kaffee ist längst kalt, das zweite Wasserglas ist leergetrunken und Eric Clapton singt "Wonderful Tonight". Es ist kalt, der Regen kühlte die Temperatur empfindlich ab. Eine Vorlesung wartet noch auf mich, die nur bis Mitternacht online ist und heute vor 22 Jahren starb der Großvater, der Großmutters Kaffee immer nur in der Früh trank und dazu stets denselben gekauften Marmorkuchen aß. Äußerst diszipliniert war er, schlank und hochgewachsen, am Schluss hatte er nur noch 35 kg, war ein Gerippe und die Hand mit seinem Ehering am Ringfinger hielt meine Hand fest, danach hatte ich nur noch seinen Ehering in der Hand. Den gab mir meine Kusine am Tag der Beerdigung und ich ließ ihn kleiner machen, trage ihn an meinem linken Ringfinger, immer.  

Ich muss... nützt nichts. Stevie Wonder singt "I just called to say I love you", ich schweige. 


Hinweis: Der Verfasser wünscht generell keine Kommentare von Verlo.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram