Resümee

Aphorismus zum Thema Wahnsinn

von  LotharAtzert

Einfach mal die Klappe halten, dann klappt manches viel besser.


Möchtest Du einen Kommentar abgeben?
Diesen Text kommentieren

Kommentare zu diesem Text


 Graeculus (04.02.25, 11:38)
Die Schüler der Tendai-Schule lernten die Meditation, bevor Zen nach Japan kam. Vier von ihnen, die enge Freunde waren, versprachen einander, sieben Tage lang Schweigen zu bewahren.
Am ersten Tag waren sie alle still. Ihre Meditation hatte glückverheißend begonnen, aber als die Nacht kam und die Öllampen trübe wurden, konnte sich ein Schüler nicht zurückhalten, einem Diener zuzurufen: „Sieh nach den Lampen!“
Der zweite Schüler war überrascht, den ersten reden zu hören. „Wir sollten doch kein Wort sprechen“, sagte er.
„Ihr seid beide dumm. Warum redet ihr?“ fragte der dritte.

 Augustus meinte dazu am 04.02.25 um 11:49:
Amüsant. 
Bedenkt man aber folgende Situation; alle 4 hätten ein Smartphone; würde der stillschweigende 
Austausch von Nachrichten über elektronische Mobiltelefone ihr Versprechen zu schweigen brechen oder nicht?

 Graeculus antwortete darauf am 04.02.25 um 12:14:
Davon bin ich fest überzeugt.
Auf jeden Fall gibt es den großen Unterschied zwischen dem Halten der Klappe und dem Reden über das Halten der Klappe.

 LotharAtzert schrieb daraufhin am 04.02.25 um 13:42:
Zugegebenermaßen fällt es auch im Alter immer leichter, in immer mehr Äußerungen Wiederholungen, oder besser Muster zu erkennen. Selbst die Emotionen bleiben gleich, während die Personen wechseln.

Welchen Grund gäbe es, zu bedenken, wie das mit Mobiltelefonen wäre? Wozu zusätzlich Situationen zu konstruieren, anstatt ...

Nicht das Zen, - Chan kam von China nach Japan und wurde dort Zen genannt. 
Gell, das hätte ich mir sparen können.

Antwort geändert am 04.02.2025 um 13:48 Uhr

 LotharAtzert äußerte darauf am 04.02.25 um 14:17:
Die vier "engen" Freunde kenn' ich:

der Stoff Grund
der Erschaffens Grund
der Form Grund
der Final Grund

 Regina (04.02.25, 12:10)
Nicht einmal die Babyklappe klappt immer:

https://www.rbb-online.de/kontraste/ueber_den_tag_hinaus/gesundheit/kaum_geboren_schon.html

 AndreasGüntherThieme ergänzte dazu am 04.02.25 um 12:28:
Der Artikel ist von 2002.

 LotharAtzert meinte dazu am 04.02.25 um 13:51:
Fragt doch mal den Klappstuhl.

 Jack (04.02.25, 23:18)
Bei solchen Sprüchen fühlen sich leider oft die Faschen angesprochen.

 LotharAtzert meinte dazu am 05.02.25 um 09:53:
Dazu noch'n Spruch: was nicht umbringt, macht stärker.
Möchtest Du einen Kommentar abgeben?
Diesen Text kommentieren
Zur Zeit online: