Ehrenmoritat

Schundroman zum Thema Einsicht

von  AchterZwerg

 

„Was soll ich das Mädel quälen“,

spricht der Jäger leichten Tons,

„wird sich schon noch einen wählen

unter Grafen und Barons.“

 

Und die Mutter hofft dasselbe,

denn das Kind ist ziemlich schön,

zeigt das Blond, das weizengelbe,

was den Blutdruck tut erhöhn.

 

Aber Hedwigs Herzenstriebe

sind den Eltern unbekannt:

Dem Hausierer schenkt sie Liebe

und sich hin samt Kleid und Hand!

 

Bei dem Glimmen der Laterne

hat's die Mutter selbst gesehn,

im Gehölze und von ferne

bis die Haar’ zu Berge stehn;

 

und sie sagt es Hedwigs Vater –

übles Unglück naht heran –

der pfeift Hasso, macht Theater,

eilt zum Wald so schnell er kann,

 

sieht die beiden nackicht brünsten,

ohne Grafschaft drum herum!

schamlos, mit gelenken Künsten –

bald ertönt es: „Bum-bum-bum!“

 

Hasso schnappt noch nach der Wade,

die, vereinzelt,  ragt hervor;

ach, es ist schon jammerschade,

wie das Glück sich so verlor.

 

 

Chor:

Wären sie doch brav geblieben,

angekleidet jederzeit,

nicht beherrscht von ihren Trieben,

um den Preis der Schimpflichkeit!



Möchtest Du einen Kommentar abgeben?
Diesen Text kommentieren

Kommentare zu diesem Text


 Regina (11.02.25, 09:21)
Ehrenmord! Dieser Buchtitel fiel mir auf: 


  • Serap Çileli: Wir sind eure Töchter, nicht eure Ehre. Blanvalet, München 2006,  ISBN 3-442-36521-X.

 AchterZwerg meinte dazu am 11.02.25 um 16:31:
Na ja,
ganz so ernst ist mein Gedicht nicht gemeint. :D 
Ich liebe Moritaten; früher wurden die ja von Bänkelsängern "aufgeführt" - das muss grandios gewesen sein!

 Saira (11.02.25, 09:41)
Moin Zwergi,
 
du präsentierst eine Geschichte in moralisierender Balladenform, die sowohl dramatisch als auch tragisch ist. Hervorragend erzählt, mit den Eltern als karikaturhaften Figuren und in einem satirischen Ton.
 
Am besten gefällt mir das „Bum-bum-bum“. :D
 
Kritisch, mit Lachgarantie und einer köstlichen Pointe!
 
Herzliche Grüße
Sigi

 AchterZwerg antwortete darauf am 11.02.25 um 16:35:
Danke schön, Sigi,

ich habe versucht, mich stilistisch und sprachlich den Originalen anzunähern; das hat einem Kind der wilden 70er Jahre irren Spaß bereitet. 8-)

Liebe Grüße an dich & Wilma

 plotzn (11.02.25, 10:11)
Liebe Heidrun,

Sittenverfall, wo man nur hinschaut!

Ach, was muss man hier so lesen,
Moritat und Schundroman.
Wird der Autor je genesen?
Freud hätt seine Freud daran...

Mit den besten Wünschen
Stefan

 DanceWith1Life schrieb daraufhin am 11.02.25 um 15:02:
Sigmund o, Sigmund
was kommst  Du geschneit
das hier ist Frühling
und nicht deine Zeit

soo sorry
das überfiel mich beim lesen dieses Kommentars ganz und gar heimtückisch

 AchterZwerg äußerte darauf am 11.02.25 um 16:45:
Aber mit dem Sittenverfall, Dancer,
hat Stefan leider Recht!
Erst gestern wieder gab es eine Mini-Berockte zu beargwöhnen - und das bei der Kälte!

Die allgemeine Verderbnis war selbst Heine nicht unbekannt:


Denk ich an Sigmund in der Nacht,
so bin ich um den Schlaf gebracht.
Beim Adler ist es noch viel schlimmer,
der individualt mich immer!

Schöne Grüße
und lieben Dank für eure witzigen Antworten

 DanceWith1Life ergänzte dazu am 11.02.25 um 18:00:
lol, Reichlich Freudlos

 Regina meinte dazu am 11.02.25 um 20:17:
Nur Jung hält jung!

 AchterZwerg meinte dazu am 12.02.25 um 06:49:
. :D :ermm: 8-)

 Nuna (11.02.25, 10:46)
Geschichten gibt's, die gibt's gar nicht.

LG Nuna

 AchterZwerg meinte dazu am 11.02.25 um 16:47:
Genau,
das ist ja das Schlimme an denen!  :P

 Nuna meinte dazu am 11.02.25 um 17:06:
:P

 eiskimo (11.02.25, 10:58)
Pädagogisch wertvoll Dein Text, epochenübergreifend!
Als ich seinerzeit hausierte, war mir immer klar: Bloß kein Jäger und noch weniger so´n Hasso im Haus!
Klingel-Grüße
Eiskimo

 AchterZwerg meinte dazu am 11.02.25 um 16:51:
*rollkopp

Auch ich, mein lieber Icekimo, kann auf eine kurze (erfolglose) Zeit als sog. Drückerin zurückblicken.
Oft kam mir schon beim ersten Klingeling solch ein Hasso entgegengehechtet - meistens 10mal größer als Wilma!

:'(

 Quoth (11.02.25, 12:32)
Richtig rund wäre die Sache erst, wenn der (jetzt tote) Hausierer sich als verkleideter Baron erwiese ...

 AchterZwerg meinte dazu am 11.02.25 um 16:53:
Das kommt in Folge II.
Unversprochen! :D

 GastIltis (11.02.25, 14:02)
Musstest du ausgerechnet Hedwig, den Namen meiner Schwiegermutter, verwenden? Ich kündige.
(Lasse ich nichts drauf kommen!)
LG von Gil.

 AchterZwerg meinte dazu am 11.02.25 um 16:56:
Unter einer gealterten Hedwig kann man sich vollautomatisch die "Richtige" vorstellen, Gil. 8-)

Du hast es sicherlich bei Familienfesten auch nicht immer leicht ...

 GastIltis meinte dazu am 11.02.25 um 17:11:
Ach Jahrgang 12, und nur reines Platt gesprochen, was soll da jetzt noch verkehrt sein.
Übrigens hat meine Frau als zweiten Vornamen auch dieses H. Also Vorsicht in Zukunft.

 Didi.Costaire (11.02.25, 14:12)
Hallo Achter,

mir gefällt der Name, und die gelenken Künste tun es auch!

Der Hausierer ist das dünnste
Beispiel für gelenke Künste,
aber künstliche Gelenke
stellen ihn in einer Senke:

Kugelhagel, der entlädt sich
über ihn und über Hedwig.

Beste Grüße,
Dirk

 AchterZwerg meinte dazu am 11.02.25 um 17:01:
Der strafende Kugelhagel, lieber Dirk,
entlädt sich bei mir grundsätzlich nur über jugendlichem Übermut!
Also über solchen unreifen Menschen, die nicht einmal aufstehen wollen, wenn du die Kneipe betrittst. :(

 Möllerkies (11.02.25, 14:30)
Sittlich förderlich und pädagogisch wertvoll! Weiter so! :) Martin

 AchterZwerg meinte dazu am 11.02.25 um 17:03:
Danke schön, Martin.

Aus berufenem Mund, klingt eine Würdigung doch gleich noch einen Tic eloger!

 Graeculus (11.02.25, 15:09)
Eine schöne Geschichte in einem leider etwas verblichenen Genre: der Moritat.

Diese erinnert mich an das, was Peter Trom 1880 in den "Fliegenden Blättern" als "Deutscher Normal-Roman in vier Bänden" veröffentlicht hat:

1.
Mondscheinabend, Bachesstrand,
Junges Paar in Lieb‘ entbrannt.
Heldin stammt aus reichem Haus,
Held so arm wie Kirchenmaus –
Stolz, schön, muthig, glühende Herzen,
Schwüre, Necken, Seufzer, Schmerzen,
Glaube, Liebe, Hoffnung, Sehnen,
Zukunftspläne, Trost in Thränen,
Ewige Treue, einige Küsse,
Eingetret’ne Hindernisse,
Alter Nebenbuhler – hu! –
Hat belauscht das Rendezvous.

2.
Sonnenaufgang, gold’ner Schimmer,
Scene: Ihres Vaters Zimmer.
Held mit Frack und hohem Hut
Wirbt um sie, Papa in Wuth –
Schelten, schimpfen, kurze Weigerung,
Mutter bittet, Krämpfe, Steigerung,
Held hinaus, dann Ohnmacht, Schrei’n,
Nebenbuhler tritt herein.

3.
Zeit – die Stunde der Gespenster,
Ort – Schönliebchens Kammerfenster,
Garten, Schatten, warme Luft,
Freiheitsklänge, Blumenduft,
Fenster offen, Reisekleider,
Hofhund schlafend, Thränen, Leiter,
Flucht, Verfolgung, edles Roß,
Vorsprung, Heirath, Tante Voß;
Vater rast, Enterbung, rennt,
Schreibt ein neues Testament.

4.
Vater kränkelt, denkt an’s Kind,
Brief von Mutter: kommt geschwind,
Wiederseh’n, Versöhnungsschmaus,
Vatersegen baut ein Haus;
Letzter Wille – Fidibus!
Nebenbuhler – Hexenschuß,
Schwiegermutter, böse Zunge,
Doctor, Amme, kleiner Junge,
Ganz der Großmama Gesicht.
Gott verläßt die Seinen nicht.

[Quelle: Facsimile Querschnitt durch die Fliegenden Blätter. Herausgegeben von Eva Zahn. München – Bern – Wien o.J., S. 162]

 AchterZwerg meinte dazu am 11.02.25 um 17:05:
Ganz, ganz herrlich!
Diese fliegenden Blätter werde ich bei mir daheim zusammenlegen. <3

 LotharAtzert (11.02.25, 16:24)
zeigt das Blond, das weizengelbe,
Hedwig hat dem Hausierer ein Bier gezeigt??

Sach bloß!

Ja ist wunderbar, ich geb ne Runde pinkes Bier aus.

 AchterZwerg meinte dazu am 11.02.25 um 17:08:
Das wäre dann eine Berliner Weiße mit Himbeersirup, du Ignorant! Jedenfalls oder so ...

Lachende Grüße ins Bad der Bäder

 Tula (11.02.25, 23:03)
Lieber 8er
Was kann ich nach all den Kommentaren noch hinzufügen? 

Die Moral von der Geschicht:
Treibt's im Dickicht ohne Licht!

LG Tula

 AchterZwerg meinte dazu am 12.02.25 um 06:51:
Schon, schon,

aber denk mal an den findigen Hasso. :O

 Moppel (13.02.25, 12:15)
i

Kommentar geändert am 13.02.2025 um 14:20 Uhr

 AchterZwerg meinte dazu am 13.02.25 um 18:05:
Wieso "i" Moppel?
Du siehst mich ratlos.

Hast du mich denn schon wieder kein bisschen mehr lieb?
Immer dieses Hin und Her!

Ein enthusiastisches "Ah!" wäre jedenfalls weitaus passender!

 Moppel meinte dazu am 13.02.25 um 18:56:
Versehen, siehe PN. Die Moritat ist toll geschrieben und ja tatsächlich hochaktuell.
lG von M.

 AchterZwerg meinte dazu am 14.02.25 um 07:25:
Danke schön, Moppel,
nun wird ja doch noch alles, alles gut! :)

 Teo (13.02.25, 19:03)
Zwerch...dat Ding is prima!
Du hast dat drauf, hömma!
Hab grad gesehen, du hast dich zum Forentreff angemeldet. Hattingen...is 
18km von hier. Man man...dat wär wat!

 AchterZwerg meinte dazu am 14.02.25 um 07:27:
Nach Hattingen reise ich gern - vorausgesetzt , du kommst mit Stefan und spitzt nicht wieder(!) auf meine pinkfarbene Zwergenunterwäsche!

 Teo meinte dazu am 14.02.25 um 08:01:
Stefan? Neee...der kommt nich.
Das sind nur noch 38 Km bis Schalke. Der traut sich nich.
Ansonsten könnten wir zwei die Flitterwochenlounge buchen.Mit blau weißem Himmelbett. Denn...wenn beide Partner zusammen unter 2,50m groß sind, gibt es Rabatt.
Ach du.....ich freu mich <3

 EkkehartMittelberg (16.02.25, 18:27)
Ach, Piccola,

die Ehrenmoritaten 
nützen den Potentaten. 
Deshalb ist man gut beraten,
sich auf der Ehre einen Klops zu braten.

Ehrliche Grüße
Ekki

 AchterZwerg meinte dazu am 16.02.25 um 18:40:
Aber auf keinen Fall mit Kodex gewürzt, gell, Ekki?

Omerteske Grüße :blush:
Möchtest Du einen Kommentar abgeben?
Diesen Text kommentieren
Zur Zeit online: