Löwenzahn
Gedicht
von niemand
Kommentare zu diesem Text
Ist Euch schon einmal aufgefallen, dass an den Weges- und Straßenrändern auf dem Land kaum noch Blüten und Kräuter wachsen, so ganz anders wie früher? Auch auf dem Wiesen herrscht Blütenmangel! Die Milch hat damals noch viel besser geschmeckt, haben die Kühe doch reichlich mehr Pflanzen zur Auswahl zum Fressen gehabt!
Was nützen den Kühen allerdings Blüten, wenn sie nur im Stall gehalten werden? Hier bei uns gibt es wenige Kühe, die noch auf der
Weide stehen.
Weide stehen.
Der Löwenzahn rettet den Boden, hast du das gewusst? Er wächst vermehrt bei saurem Boden. Dann, wenn er "geheilt" hat, dann verschwindet er wie aus dem Nichts. Eine ganz spannende Pflanze.
Ja, der Löwenzahn hat sich sehr verbreitet, gilt aber nicht als Edelblume. Das ist ein Zwiespalt - aber rote Rosen ziehen mehr Menschen an. Vor allem auch gärtnerisch agierende, die ihn gern ausgerottet hätten.
Eine nie endende Aufgabe sag´ ich mal zu meiner ständigen Jäterei als ich noch ein Haus besass. LG Uwe
Eine nie endende Aufgabe sag´ ich mal zu meiner ständigen Jäterei als ich noch ein Haus besass. LG Uwe
Sagen wir mal so, ich mag ihn schon, den Löwenzahn, wie ich auch wilde Pflanzen den kulturellen vorziehe. Rosen sind nicht so mein Ding. Die wirken so gestelzt, während ein Strauß Wiesenblumen sehr bezaubernd aussieht. Aber letztlich alles eine Sache des Geschmacks.
zu viel ist ungesund, scheint mir 
lG von M.

lG von M.
.. zu viel ist immer ungesund, liebe Monika, egal auf welchem
Gebiet sich das zu viel vollzieht
Gebiet sich das zu viel vollzieht
