Sommer-Solo

Text zum Thema Traum/ Träume

von  Moja

Als ich den Terrassenweg hochsteige und mich umblicke, um den zurückgelegten Weg zu betrachten, sehe ich Wellen auf dem See glitzern. In dieser grünen Landschaft befindet sich eine alte Villa, von dort erklingen swingende Melodien. Ich lausche geschmeidigen Tonfolgen und quietschenden Dissonanzen, die immer wieder unterbrochen werden von tosendem Applaus. Langsam nähere ich mich dem Grundstück. Hinter dem offenen Eingangstor wachsen zwei Birnbäume einander zu, dort bleibe ich hinter einer Bank stehen. Unter den Bäumen sitzt ein Mann auf einem Stapel gefalteter Zeitungen. Einzelne Leute bahnen sich einen Weg durch das Publikum. Die Zuhörer klatschen hingerissen. Der Saxophonist ist eine Sensation! Jetzt beginnt der Bassist ein weitschweifiges Solo zu improvisieren. Der Mann auf der Bank dreht sich plötzlich zu mir um. Lächelnd deutet er auf den leeren Platz. Ich setze mich zu ihm. Da fängt der Schlagzeuger ekstatisch zu spielen an. Wind kommt auf in der Abenddämmerung. Die Schatten fallen sanfter und länger. Ein Windhauch trägt den Duft von Holunderblüten herüber – und der Mann neben mir duftet auf einmal nach frischem Wasser und aufgeschnittener Melone. Ich habe es die ganze Zeit gewusst! Warum nur bin ich aufgewacht, unwiderruflich?



Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Graeculus (12.07.25, 12:45)
Manchmal beklagt man das Aufwachen, manchmal ist man erleichtert. Dies ist ein Fall von der ersten Sorte. Aber warum wacht man gerade dann auf?
Träume sind so faszinierend!

 Graeculus meinte dazu am 12.07.25 um 12:59:
Heute hatte ich - falls ich das erzählen darf - einen Traum von der anderen Sorte. In einer mir unbekannten Schule sollte ich vertretungshalber einen Kurs übernehmen. Zunächst habe ich den Kursraum nicht gefunden und kam massiv zu spät, was bei der ersten Begegnung von Schülern und Lehrer schon einen negativen Eindruck hinterläßt. Dann stand ich vor 50 bis 60 Schülern in einem großen, aber extrem verwinkelten Kursraum. Mir war klar: Wenn an einem Ende ein Schüler etwas sagte, würden die Schüler am anderen Ende ihn weder sehen von verstehen können. Wie sollte ich da unterrichten?
Da war ich sehr erleichtert über das Aufwachen.

Antwort geändert am 12.07.2025 um 13:05 Uhr

 diestelzie (12.07.25, 17:15)
Wunderschön geträumtes Sommerfeeling  <3

Liebe Grüße aus dem verregneten Sachsenlande.
Kerstin
Zur Zeit online: