Darf ich vorstellen.... die Wiener Staatsoper

Text

von  Saudade

Am 16.April 2016 erlebte Jonas Kaufmann in "Tosca" von Puccini einen Applaussturm, den er in dieser Intensität nicht erwartet hatte. Dies irritierte ihn tatsächlich, denn er verlor danach etwas den Faden. Aber, hört selbst ab 1:38:17 und ja, hört den Sturm ganz, er ist zu schön und dann das danach.


In der Produktion erlebte ich dasselbe bei Angela Gheorghiu, sie wiederholte ihre Arie auch nochmals, war aber nicht aus dem Konzept zu bringen. Diese Produktion war "klassisch", das Bühnenbild "altmodisch", aber das passt schön zu Tosca. 


Ja, das Staatsopernpublikum ist sehr speziell, gefällt es, wird gejubelt, wie auf einem Rockkonzert, aber wehe, es herrschen Misstöne, dann wird gnadenlos vernichtet. 


Gut, das große Glück ist, dass das "ein großes Haus" ist und daher die Superstars wie die Motten zum Licht gezogen werden, somit werden zumeist nicht Sänger ausgebuht, sondern Inszinierungen an sich oder der Dirigent, das ist auch schon vorgekommen, aber selten. 


Einmal, bei Wagners "Ring" erkrankte ein Sänger, es sprang Botha ein, der eigentlich gerade nicht darauf vorbereitet war, auch etwas erkältet war, dadurch begann die Oper erst eine dreiviertel Stunde später (bei fünf Stunden nicht zu verachten!), dennoch bekam er einen Applaus, das kann sich keiner vorstellen. Leider verstarb er 2016 und ruht nun am Wiener Zentralfriedhof in einem Ehrengrab. 


Wenn man mir die persönliche Bemerkung gestatten möge, so zum Text gestern, ich bin nicht nah am Wasser gebaut, überhaupt nicht, aber in die Staatsoper gehe ich niemals ohne - mindestens - eine Packung Taschentücher. Mich berührt Puccini, auch Wagners "Tristan und Isolde" zutiefst, auch Massenets "Werther" oder "Norma" von Bellini zutiefst. 


Immer rief ich danach, komplett verplärrt den Papa an und sagte: "Sooo schön"! 

Nein, ich könnte ohne die Wiener Staatsoper gar nicht sein. 




Anmerkung von Saudade:

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 niemand (06.09.25, 17:02)
@ Saudade
Wie ich sehe, hast Du die gleiche Leidenschaft für die Oper wie mein Mann.
Ist ja aber nicht so, als ob ich nicht ab und an .... aber die Leidenschaft dafür fehlt mir, Ich gönne ihm aber diese "Brüllbude"  :D     Etwas Freude
und Erbauung braucht ja bekanntlich jeder.
LG Irene ;)

 Saudade meinte dazu am 06.09.25 um 17:12:
Wie sagte "Edward" in "Pretty Woman": "Entweder man liebt die Oper oder man hasst sie. Es gibt nichts dazwischen."

 niemand antwortete darauf am 06.09.25 um 17:20:
Die Oper kann eine wunderbare Spielwiese für Parodien sein.
Und ich habe keine Hemmungen mich ihrer zu bedienen   :D
Es ist doch so herrlich absurd, wenn jemandem die Kehrle durchgeschnitten wird und er sich noch minutenlang dem Singen 
hingibt etc. Zum Glück hat mein Mann eine große Portion Humor
und kann es bei aller Liebe vertragen, wenn ich mich lustig mache.

und dann schauen sie
sie schauen
voll in des Gewehres Lauf
und dann fällt der Schuß
die Frauen
fallen auch und stehen auf
um bei all den Schreckens-Dingen
nichts zu tun 
als weiter singen    :P

 Graeculus schrieb daraufhin am 06.09.25 um 17:21:
"Entweder man liebt die Oper oder man hasst sie. Es gibt nichts dazwischen."

Eigentlich nicht, nein. Ich mag Opern, wenngleich nicht so leidenschaftlich wie Du. Vor allem aber mag, ja liebe ich andere Opern als Du: eher die Russen als die Italiener.

 Graeculus äußerte darauf am 06.09.25 um 17:24:
Das von niemand angesprochene Phänomen wirkt auch auf mich manchmal unfreiwillig komisch.

 Saudade ergänzte dazu am 06.09.25 um 17:53:
Banausen. 😂😂😂
Jaaa, Irene, voll tragisch, Carmen mit Dolch im Bauch, singt noch eine Arie. Ich liebe es. Oder, sie sehen einander eine Sekunde und sind unsterblich verliebt. Ist das nicht herrlich?!!!!

 Saudade meinte dazu am 06.09.25 um 17:54:

 Graeculus meinte dazu am 06.09.25 um 18:21:
Ist das nicht seltsam? In der Literatur liebst Du die Russen sehr, aber ihre Opern haben keine Chance bei Dir.

 Saudade meinte dazu am 06.09.25 um 18:29:
Komisch, ja. Ballett ist etwas anderes. Das liebe ich sehr.

 tueichler (07.09.25, 10:40)
Ich liebe die Oper über alles. Allerdings bekam ich beim letzten Wien-Besuch keine Karten für die Staatsoper u d hörte und sah stattdessen eine wundervolle, wenn nicht bisher beste Carmen.

 Saudade meinte dazu am 07.09.25 um 12:06:
Keine Karten und doch gehört?

 Jack (07.09.25, 23:54)
Wie oft auf dem Weg zur Sachertorte schon daran vorbeispaziert...

 Saudade meinte dazu am 08.09.25 um 00:27:
Da schau her!
Zur Zeit online: