Hybris
Aphorismus zum Thema Mutter/Mütter
von LotharAtzert
Kommentare zu diesem Text
Das Naturgesetz und die Himmelsordnung befinden sich gerade bei einer Hochzeitszeremonie. Bald werden sie sich mit großer Zuneigung und Hingabe das Jawort geben.
LG Wastl

LG Wastl
Nein, lieber Wastl
Im "gesetz" liegt schon drinn, daß etwas sitzt, also auf dem Grund ruht, mehr oder minder zuverlässig. Auch beim Satz ist es das vom Kaffee, was entsorgt werden kann. Aufs Aroma kommts an.
"Wie oben, so unten" - aber das untere ist der vergängliche Teil, der das Oben als Herkunft erkennen kann, so er lernwillig ist, um am Ende der Tage wieder glücklich und frei eins zu sein.
LG Lothi
Im "gesetz" liegt schon drinn, daß etwas sitzt, also auf dem Grund ruht, mehr oder minder zuverlässig. Auch beim Satz ist es das vom Kaffee, was entsorgt werden kann. Aufs Aroma kommts an.
"Wie oben, so unten" - aber das untere ist der vergängliche Teil, der das Oben als Herkunft erkennen kann, so er lernwillig ist, um am Ende der Tage wieder glücklich und frei eins zu sein.
LG Lothi
Antwort geändert am 21.10.2025 um 17:19 Uhr
Du gehst von sogenannten feststehenden Naturgesetzen aus, vernachlässigst dabei aber die grundlegende Arbeitsweise der Wissenschaft. In der Praxis verhält es sich nämlich so: Ein Gesetz gilt als „naturgegeben“, wenn es universell, zeitüberdauernd und unabhängig von menschlichen Beobachtern gilt. Unabhängige Wissenschaftler bleiben jedoch stets offen für die Rahmenbedingungen, unter denen ein Gesetz gilt. In diesem Zusammenhang beschreiben solche „Gesetze“ lediglich wiederkehrende Muster, die sich unter bestimmten Bedingungen abzeichnen. Da nicht jede regelmäßig auftretende Beobachtung ein unverrückbares Naturgesetz sein muss, kann sie unter bestimmten Umständen auch dann noch als allgemeingültig betrachtet werden (sofern das Atzertsche Weltbild es erlaubt). Die „Himmelsordnung“ wird vielmehr als paradigmatisches Bild einer geordneten Welt verstanden und unterstützt den Anspruch einer natürlichen, geordneten Struktur; sie widerspricht ihr nicht und bedarf keineswegs, dem sogenannten Naturgesetz ein Mitspracherecht abzuerkennen.
LG Wastl
LG Wastl
Nachtrag:
Mal etwas anders und etwas entgegenkommender formuliert: Gut gemeint, aber etwas unvorteilhaft formuliert. So etwas liebt der Graeculus doch sonst immer, denn darin erschnüffelt er eine willkommene Angriffsfläche, auf die er dann genüsslich sein triumphales Gegenargument entgegnet.
Mal etwas anders und etwas entgegenkommender formuliert: Gut gemeint, aber etwas unvorteilhaft formuliert. So etwas liebt der Graeculus doch sonst immer, denn darin erschnüffelt er eine willkommene Angriffsfläche, auf die er dann genüsslich sein triumphales Gegenargument entgegnet.
Die „Himmelsordnung“ wird vielmehr als paradigmatisches Bild einer geordneten Welt verstanden und unterstützt den Anspruch einer natürlichen, geordneten Struktur; sie widerspricht ihr nicht und bedarf keineswegs, dem sogenannten Naturgesetz ein Mitspracherecht abzuerkennen.
Den Rest mach ich später, wenn ich mehr Zeit und Muße habe.
Du gehst von sogenannten feststehenden Naturgesetzen aus
Laß gut sein, ich habe keinen Bock auf weltliches Meinen und Dafürhalten.
Wer wäre dir als Gesprächspartner denn dann passend? Anscheinend akzeptierst du niemanden, der nicht deiner Meinung ist. Es wirkt, als könntest du nur jene ertragen, die unsicher sind oder wenig Lebenserfahrung haben. Diese würdest du gerne nach deinen Vorstellungen oder nach den Idealen deiner Idole formen. Voraussetzung ist, dass sie alles, was du sagst, nicht hinterfragen und sich dir oder deinem Meister völlig unterordnen.
Meinungen, Deinungen, Unserungen, Vorstellungen das ist alle Bullshit. Den Himmel verehren genügt mir.
Nach den Idealen meiner Idole formen: ei Mensch, das ist mir doch alles Sojawurscht. Der Himmel, die Unendlichkeit - das ist es!! Wastl, ich bin ein praktizierender Mystiker und kein Meiner.
Weißt Du, heute saß ich im meinem Hüttchen und während ich betete, kamen immer mehr Vögel: ein Rotkehlchen, viele Meisen, zwei Amseln, ein Buntspecht und alles pickte ums Häuschen herum, alles war wie es war - vollkommen perfekt.
Nach den Idealen meiner Idole formen: ei Mensch, das ist mir doch alles Sojawurscht. Der Himmel, die Unendlichkeit - das ist es!! Wastl, ich bin ein praktizierender Mystiker und kein Meiner.
Weißt Du, heute saß ich im meinem Hüttchen und während ich betete, kamen immer mehr Vögel: ein Rotkehlchen, viele Meisen, zwei Amseln, ein Buntspecht und alles pickte ums Häuschen herum, alles war wie es war - vollkommen perfekt.
:)
Aber wie die Wölfe zum Mond heulen dürfen / machen sie schon?
Ich versteh die Frage nicht. Die Wölfe dürfen wölfisch sein und sind für ihre (natürliche) Art nicht verantwortlich.
Die Naturgesetze als wölfisches Geheul an die Himmelsordnung. Haben jene schon kein "Mitspracherecht", dann verschaffen sie sich doch irgendwie gehör.
Den Begriff "Naturgesetz" haben Wissenschaftler als reine Funktion geprägt. Deshalb fällt es mir schwer, diesen mit den Wölfen in Verbindung zu bringen.
Auch "Kosmos" ist so ein häßlich verkleinerndes Funktionswort und ich bleib lieber bei Universum oder Weltall.
Auch "Kosmos" ist so ein häßlich verkleinerndes Funktionswort und ich bleib lieber bei Universum oder Weltall.
Was geht der Code der Matrix auch den Willen der Götter an?
Heute flogen Wildgänse in Formation 7 laut schnattern übers Haus gen Süden. Der Winter kommt.