Alle 201 Textkommentarantworten von Rothenfels

05.08.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  Motiv(ations)Los von  Diablesse: "Die finde die Formatierung persönlich sehr gut. Texte, die im Block geschrieben sind, resp. mit weniger Enjambements lese ich selbst viel flüssiger als mit. Für mich machen die Enjambements das lesen "zäh", ohne es holprig zu machen. So muss es sein. Sehr gut. :)"

02.07.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  [herz]holpernd von  Diablesse: "Ich bin froh, den Erwartungen gerecht geworden sein zu können. :)"

30.06.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Auf ein Herz: "Lustig und traurig zugleich. Hm. Ja, irgendwie schon, auch wenn ich vielleicht eher "spöttisch", "zynisch", vielleicht ein bisschen "verbittert" wählen würde. Danke für den Kommentar. Gruß, TvR"

30.06.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wir haben beide im Regen gelegen: "Ja, das muss ein schöner Moment gewesen sein. Vielen lieben Dank für den Kommentar. :)"

26.06.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Glück: "Schön hast du das gesagt. :)"

26.06.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Inter(net)aktion: "Ohje! :/"

09.06.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ich bin kein Mensch: "Ich bin mir bei diesem Gedicht meist nicht sicher, ob Leser es "verstehen". Deine Einschätzungen treffen aber schonmal ganz gut, was ich mir dabei vorgestellt habe. Eine Interpretation würde mich interessieren, wenn jemand mag. (Es gibt kein "richtig", nicht vergessen!)"

09.06.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Inter(net)aktion: "Zustimmung. Unterstützung zu seiner Aussage. Es ist quasi ein "like"-Button in den meisten Foren, nur dass es nicht zwangsläufig heißt "ich mag das", sondern eher "ich sehe das auch so/finde das gut"."

23.04.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blutrote Linden: "Da hast du dir ja eins ausgesucht - eines meiner ersten und ich glaube, das älteste, das ich auf KV gestellt habe. Ja, die Metapher ist alt - so alt wie die Liebe selbst, vielleicht. Für mich war der Zusammenhang zwischen 'Blut - rot - Liebe' eingebunden in die Baum/Lebenszyklus-Metapher dabei wichtig. Ich finde es spannend, wie du "blutrot", aber nicht die Linde als abgegriffen auffässt. Ich mag das "Es" sehr gern, aber nicht als Platzhalter, sondern als Ausdruck für "Es" eben... das Große, das Ganze, das Leben und die Welt. Ich weiß, was du mit der letzten Strophe meinst. Es ist alles zusammen. Es ist das zweite "Boden", das sowohl den Rhythmus aufreißt, als auch als Wortwiederholung stört. Ich weiß nur nicht, wie ich es auflösen soll. "und nähr'n ihn für blutrote Linden" würde das Problem lösen, klemmt mir aber zu sehr... und ich will das "nähren" nicht hergeben."

13.04.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Unglück: "Danke... und besten Dank für die Empfehlungen. :)"

Diese Liste umfasst nur von Rothenfels abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Rothenfels findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 17/21

Rothenfels hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram